Nomenklatur & Systematik

Familie

Apocynaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Aspidosperma

Artname (botanisch)

Aspidosperma quebracho-blanco SCHLTDL.

Synonyme (botanisch)

Aspidosperma crotalorum SPEG., Aspidosperma quebracho GRISEB., Aspidosperma quebracho-blanco f. malmeana MARKGR., Aspidosperma quebracho-blanco var. pendula SPEG., Aspidosperma quebracho-blanco f. schlechtendaliana MARKGR., Aspidosperma quebracho-blanco f. spegazziniana MARKGR., Aspidosperma quebrachoideum ROJAS ACOSTA, Macaglia quebracho (GRISEB.) KUNTZE, Macaglia quebracho-blanco (SCHLTDL.) A.LYONS

Gattung (deutsch)

Quebrachobaum

Artname (deutsch)

Weißer Quebracho

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Kebrako (engl.), Quebrachobaum (ger.), Quebracho blanco (engl.), Quebracho (ger., engl.), Quebraco blanco (ital.), White quebracho (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Südamerika (westl. und nördl. Argentinien (Provinz Catamarca) [11][15][24], Brasilien [11][24], Chile [11][15], Paraguay [24]), östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, Paraguay) [1], zentr. Südamerika (Gran Chaco) [4], zentr. Südamerika (nordwestl. Argentinien, westl.-zentr. Brasilien) [1], westl. Südamerika (Bolivien) [1][15][24], südl. Südamerika (Uruguay) [1][24]
Klimazonen

II-Wechselfeuchte Tropen [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

tropisches Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25]

Biotoptypen
-
Standorttypen

Wälder (trocken) [4], Wälder [15], Tropen [25], Subtropen [25]

Standortbedingungen

trockener Standort [4]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trockener Boden [25], trocken-mäßiger Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
-
Temperatur
-
Feuchtigkeit
-
Wind
-
pH-Klasse
-
Stickstoff
-
Salz
-
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

P: Phanaerophyt, Baum, der mehr als 5 m hoch werden kann [25]

Blattausdauer

I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [15]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit
-
Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 2: stark giftig [11]
  • ▪ 1: giftig [4]
  • ▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [11]
  • ▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend, tränenreizend [11]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Quebrachin wirkt alpha-sympatholytisch und lokal anästhesierend (Taubheit) und zwar etwa 2x höher als Cocain [11]; es kann in schwachen Dosen aufgrund der gefäßverengenden Wirkung des Quebrachamins zum Anstieg des Blutdrucks kommen [11]
  • ▪ CAVE(max): In hohen Dosen aufgrund des Aspidospermins mit Übelkeit und Erbrechen [4][11][15]; In hohen Dosen Schockgefahr aufgrund der gefäßerweiternden Wirkung des Quebrachamins [11]
  • ▪ CAVE(al): Beim Zersägen des Holzes kann der frische Pflanzensaft eine Reizung der Haut und der Schleimhäute hervorrufen [11]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Rinde [4][11], Pflanzensaft [11]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [EbM/Volksmed.]: Getrocknete Stammrinde (Quebracho cortex, Cortex Quebracho) [DAC] [4][11][15]
  • ▪ [Hom]: Getrocknete Stamm- und Zweigrinde [4]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Holz [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Rinde]: Indolakaloide (0,3-1,5 %, etwa 1 %) [4][11][24] (Quebrachin (= Yohimbin) [4][11][15][24], Aspidospermin [4][11][15][24], Aspidospermidin [11], 1-Methylaspidospermidin [11], Desacetylaspidospermin [11], 1-Methyldesacetylaspidospermin [11], Desacetylpyrifolidin [11], (-)-Pyrifolidin [11], Aspidospermatidin [11], 1-Methylaspidospermatidin [11], Desacetylaspidospermatin [11], 1-Acetylaspidospermatidin [11], Aspidospermatin [11], 1,2-Dehydroaspidospermidin [11], Quebrachamin [11], Eburnamenin [11]), Gerbstoffe [4][11], Quebrachitol [24]
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Quebrachin und Yohimbin haben die gleiche chemische Identität; Yohimbin bindet an adrenergen Rezeptoren und ist ein α2-Antagonist (α-sympatholytisch) [25], die lokal anästhetisierende Wirkung ist etwa 2x stärker als jene des Cocains [25]
  • ▪ Quebrachin ruft eine verstärkte Durchblutung der Unterleibsorgane hervor [4]; die Konzentration in der Droge ist allerdings so gering, dass keine aphrodisierende Wirkung zu erwarten ist [4]
  • ▪ Aspidospermin wirkt atemanaleptisch und beeinflusst das Verhalten der Blutgefäße gegenüber dem Adrenalin [25]
  • ▪ Quebrachamin wirkt in schwacher Dosis gefäßverengend und in hoher Dosierung gefäßerweiternd [25]; es ist ähnlich zu einigen pharmakol. Eigenschaften des Sparteins [25]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Aspidosperma quebracho-blanco ist der einzige Baum der 50 Arten der Gattung Aspidosperma mit medizinischer Bedeutung [15]
  • ▪ Aspidosperma quebracho-blanco darf nicht mit anderen Arten verwechselt werden, die auch als Quebracho bekannt sind, aber zur Gattung Schinopsis gehören [24]
  • ▪ Quebrachin ist identisch mit dem Yohimbin aus Pausinystalia yohimbe [4][11][15]
  • ▪ Aspidosperma quebracho-blanco ähnelt vom Wuchs her der europäischen Trauerweide [15]
  • ▪ Das außerordentlich dichte (1,49 g/cm³, relative Dichte 0,885 g/cm³) und feste Holz verdient als Surrogat des Buchsbaumholzes für den Holzschnitt Beachtung [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Der Gehalt an Indolalkaloiden in der Rinde schwankt zwischen 0,3-1,5 % [11]
  • ▪ Das Holz ist im frischen Zustand biegsam und stoßdämpfend, tendiert aber beim Trocknen dazu zusammenzufallen, zu deformieren und zu zerbrechen, sodass der Trocknungsvorgang langsam erfolgt; das Holz muss mit Fungiziden behandelt werden [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
  • ▪ [++] EbM/Monographien:

    • ►Allergie: Staublunge (2) [15]
    • ►Atemwege / Lunge: spastische Bronchitis (2) [15]
  • ▪ [++] EbM/Monographien (Quebrachin):

    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: lokal anästhesierend (2) [11]
  • ▪ [+] EbM/Monographien:

  • ▪ [+] EbM/Monographien (Quebrachin):

    • ►Nerven-VNS: alpha-sympatholytisch [11]
  • ▪ [+] EbM/Monographien (Quebrachamin):

    • ►Blutgefäße: gefäßerweiternd (in hoher Dosis) [11]
    • ►Herz-Kreislauf: gefäßverengend (in schwacher Dosis) [11]
  • ▪ [+] EbM/Monographien (Aspidospermin):

    • ►Atemwege / Lunge: atemanaleptisch [11]
    • ►Nerven-VNS: antiadrenerg [11]
    • ►Vergiftung: emetisch (in hoher Dosis) [11]
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+++] Volksmed.:

    • ►Immunsystem: Fieber (3) [4]
    • ►Infektion: Malaria (3) [4]
  • ▪ [++] Volksmed.:

    • ►Atemwege / Lunge: Asthma (2) [4]
  • ▪ [+] Volksmed.:

    • ►Atemwege / Lunge: Atembeschwerden [15]
    • ►Immunsystem: fiebrige Erkrankungen [15]
    • ►Infektion: Malaria [24]
    • ►Magen-Darm: Leberstörungen [15]
    • ►Vitalität: kräftigend [15]
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Atemwege / HNO: chron. Schleimhautentzündungen [4]
    • ►Atemwege / Lunge: chron. Atemwegserkrankungen [4], Lungenerkrankungen [15], Bronchialasthma [15], Herzasthma [15], Atemnot infolge von Herzleiden [15]
    • ►Herz: Herzinsuffizienz [4]
    • ►Mann: urogenital durchblutungsfördernd [4]
    • ►Vitalität: kräftigend [15]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [EbM/Monographien]:

    • ►Galenische Fertigpräparate z.B. als Hustenmittel (in Kombi mit Primelwurzel, Thymian, Rote Seifenwurzel) [4][15]
    • ►Isol. Alkaloide und Gerbstoffe [11]
    • ►Einzeldroge [11]
    • ►Bittermittel [11]
    • ►Analeptikum/Kräftigungsmittel [11][15]
  • ▪ [Volksmed.]:

    • ►Wässrige und alkohol. Extrakte [15]
    • ►selten: Teeaufguss [15]
  • ▪ [Hom]:

    • ►Aspidosperma quebracho-blanco [4]
    • ►"Quebracho" (D2-D3) [4][15]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Einzeldroge]: durchschnittl. Einzeldosis 2 g [11]
  • ▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis, Erbrechen lassen, viel warmen Tee trinken lassen, Natriumsulfat (Glaubersalz), Schockprophylaxe (Ruhe, Wärme); Haut- und Schleimhautblasen steril abdecken, Tetanusprophylaxe, lokal Locacorten-Schaum [11]
  • ▪ [Klinik-Therapie]: Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (Urin pH 7,5), im Schock Plasmaexpandergabe, bei Krämpfen Diazepam (Valium) i.v., Kontrolle der Nierenfunktion, bei Atemlähmung Intubation und Sauerstoffbeatmung [11]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Als Holzkohle verwendet, da das Holz keine Funken oder große Mengen Asche erzeugt und stark und langsam brennt [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Surrogat des Buchsbaumholzes für Holzschnitte (im frischen Zustand biegsam und stoßdämpfend) [24]; Das Holz ist einfach zu bearbeiten und hat viele Verwendungsmöglichkeiten in der Tischlerei (Wagen, Räder, Fußböden, Schuhe, Werkzeuggriffe, Möbel; es eignet sich auch gut für Schachfiguren, Ski etc.) [24]; konserviert mit Teeröl (Kreosot) kann es draußen genutzt werden [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

01.09.2023