Nomenklatur & Systematik

Familie

Aspleniaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Asplenium

Artname (botanisch)

Asplenium ceterach L.

Synonyme (botanisch)

Ceterach ceterach (L.) NEWMAN, Ceterach officinarum WILLD., Ceterach officinarum (WILLD.) LAM. et DC., Hemidictyum ceterach (L.) BEDD., Notolepeum ceterach (L.) NEWMAN, Notolepeum ceterach (L.) NEWMAN, Scolopendrium ceterach (L.) SYMONS, Grammitis ceterach (L.) SW., Gymnopteris ceterach (L.) BERNH., Gymnogramma ceterach (L.) SPRENG., Vittaria ceterach (L.) BERNH.

Gattung (deutsch)

Streifenfarn

Artname (deutsch)

Milzfarn

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Apothekerfarn (ger.), Cedracca comune (ital.), Cetarad (ger.), Ceterac (ger.), Cétérach officinal (franz.), Ceterrad (ger.), Cetrac (ger.), Cheterak (ger.), Kleine Hirschzunge (ger.), Milzkraut (ger.), Nösselfahrn (ger.), Rustyback (engl.), Schriftfarn (ger.), Steinfarn (ger.), Zecht (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Südeuropa [24], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Balearen, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta, Zypern) [1], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Schweden) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Krim, non Ukraine, non Polen) [1], Vorderasien (Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, Libanon-Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Tibet, West-Himalaya, Xinjiang) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1], Nordostafrika (Sinai) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), (Tiefland)) [12][24], Westeuropa [24], Mittelmeergebiet [24], Europa (gemäßigte Zonen) [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [24][25], arides-mäßiges Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T5.2.2.2.1 trockene Kalkfugen-Fluren (mit Mauerraute), trockene Kalkfelsflur [12]
  • ▪ T10.2.2.1 Dächer unbefestigter Schloss- und Hofgebäude [12]
  • ▪ T10.2.x.2.3 Glaskraut-Zymbelkrautfluren, Trockenwarme Mauerflur (Centrantho-Parietarion) [34]
Standorttypen

Gebirge [24], Gebirge (bis 2700 m) [24], Gebirge (v.a. montane Stufe) [24], Gebirge (kolline-(montane) Stufe) [35], Bergregionen [24][25], Flachland [24], Flusstäler [24], Weinberge [24], Felsspalten [24], Felsen [24][35], Mauerritzen [24], Mauern (Ziegelsteine) [24], Mauern [35]

Standortbedingungen

lichter Standort [25], sonniger Standort [24][25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], schattiger Standort [24], warmer Standort [25][35], warm-mäßiger Standort [24], trockener Standort [24], widerstandsfähig (Trockenheit) [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trockener Boden [25], trocken-mäßiger Standort [24], basenreicher Boden [24][25], stickstoffarmer Boden [25], steiniger Boden [24], felsiger Boden [25], kalkreicher Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8: Normallicht bis Volllicht [21]

Temperatur

9: Sehr warm [21]

Feuchtigkeit

3: Trocken [21]

Wind

3: Ozeanisch bis subozeanisch [21]

pH-Klasse

8: Basisch [21]

Stickstoff

2: Sehr stickstoffarm bis stickstoffarm [21]

Salz

0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]

Blattausdauer

I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]

Dominanz

2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-August [35], Juni-August [24]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Kraut [25]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Kraut]: Phenole (hoher Gehalt)[24]/Gerbstoffe [25] (Chlorogensäure [24], Kaffeesäure [24])
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Dieser Farn ist als poikilohydre Pflanze (= wechselfeuchte Pflanze, „Auferstehungspflanzen“) bekannt, da er der Austrocknung standhält und sich anschließend bei Wiederbefeuchtung erholt; nach längerer Trockenheit sehen die Pflanzen eingerollt und vertrocknet aus, sobald es feucht wird, ergrünen sie [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Bei Wasserverlust schränkt diese wechselfeuchte Pflanze ihre Stoffwechselprozesse ein und die hohe Konzentration an phenolischen Verbindungen wie Chlorogensäure und Kaffeesäure sinkt während Wassermangel; dies ermöglicht ihm, die zerstörerische Kapazität der durch den Trocknungsprozess erzeugten reaktiven Sauerstoffspezies zu negieren [24]
  • ▪ Auch sind Enzyme wie Peroxidase und Polyphenoloxidase in der Pflanze wichtig, damit dieser Farn mit Austrocknung fertig wird. Die Konzentrationen dieser Enzyme steigt, wenn der Farn Wasserknappheit ausgesetzt ist [24]
  • ▪ Nach längerer Trockenheit sehen die Pflanzen eingerollt und vertrocknet aus, sobald es feucht wird, ergrünen sie [24]
  • ▪ Die rostbraunen Spreuschuppen reflektieren das einfallende Sonnenlicht in hohem Maße, wodurch das Chlorophyll geschützt wird; sie unterstützen auch eine rasche Wasseraufnahme, da sie bereits bei kurzfristiger Feuchte, wie beispielsweise Nachttau, eine schnelle kapillare Wasserleitung fördern [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed.:
    • ►Harnwege / Blase: Harnsteinleiden [24]
    • ►Immunsystem: Milzerkrankungen [24], Fieber [24]
    • ►Niere: diuretisch [24]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:
    • ►Teeaufguss [24]
    • ►Pulverisierte Einzeldroge [24]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

08.10.2023