Polygonum aviculare L. ssp. aviculare (Breitblättriger Acker-Vogelknöterich)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Polygonaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Polygonum
- Artname (botanisch)
Polygonum aviculare L. ssp. aviculare
- Synonyme (botanisch)
Polygonum gemiculatum POIR., Centidonum axillare MON.
- Gattung (deutsch)
Vogelknöterich
- Artname (deutsch)
Breitblättriger Acker-Vogelknöterich
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Ackerminskraut (ger.), Angerkraut (ger.), Birdweed (engl.), Blutgarbe (ger.), Blutkraut (ger.), Common Knotgrass (engl.), Eiserner Heinrich (ger.), Ferkelkraut (ger.), Gewöhnlicher Vogelknöterich (ger.), Hansl in der Gassen (ger.), Homeriana-Tee (ger.), Hühnergras (ger.), Jungferntritt (ger.), Knotengras (ger.), Knotgrass (engl.), Knotweed (engl.), Lowgrass (engl.), Närvechrut (ger.), Pigweed (engl.), Prostrate Knotweed (engl.), Renouée des Oiseaux (franz.), Russischer Knöterichtee (ger.), Sanguinaria-Tee (ger.), Saugras (ger.), Saukraut (ger.), Schweinegras (ger.), Soachkräutel (ger.), St.-Innozenzkraut (ger.), Tausendknoten (ger.), Unvertritt (ger.), Vogelchrut (ger.), Vogelknöterich (ger.), Vogelscherm (ger.), Wegkrattler (ger.), Weglauf (ger.), Wegspreite (ger.), Wegtretter (ger.), Wegtritt (ger.), Weidemannscher-Tee (ger.), Zehrgras (ger.), Zerrgras (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
6, 4, 7, (8)
- Biotoptypen
L5.2.4.1, T9.1
- Standorttypen
Gebirge [25], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Unkrautfluren [4], Wegränder [4], Bahndämme [25], Pflasterfugen [25], Gärten [25], Schuttstellen [25], Uferstellen (Fluss) [25], Uferstellen (Bach) [25], Auenlandschaften [25], Acker [25], Acker (Hackfruchtkulturen) [25], Ackerränder [4], Weinberge [25], Brachland [25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
7
- Temperatur
6
- Feuchtigkeit
4
- Wind
x
- pH-Klasse
x
- Stickstoff
6
- Salz
1
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
(V)VI-(VIII)X, VI-X [4]
- Erntezeit
V-IX, VI-X [4]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
1 [12]
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
Flavonoide [4][18] (v.a. Avicularin [4][18] (= Quercetin-3-arabinosid [18]), Hyperosid [18], Vitexin [18]), Schleimstoffe/ Schleimpolysaccharide [4][18] (Galacturonsäure, Glucose, Galaktose, Arabinose, Rhamnose), Kieselsäure (1 %, z.T. wasserlöslich) [4][18], Saponin, Quercetin-Derivate, Ätherisches Öl (Persicariol), Kämpferol-Derivate (z.B. Kämpferol-3-arabinosid), Rhamnetin-Derivate, Vitexin, Gerbstoffe (3,6 %) [4][18] (Gallotannine [4][18], Catechingerbstoffe [4][18]), Gerbsäure, Bitterstoffe, Silikate, Phenolcarbonsäuren [4][18], Cumarine [4][18] (u.a. Umbelliferon, Scopoletin), Lignan Aviculin [4], Naphtochinone (6-Methoxyplumbagin)
- Pharmakologische Studienergebnisse
Möglicherweise sind die Gerbstoffe die Hauptwirkstoffe [18]; Gerbstoffe hemmen Enzyme und Rezeptoren unspezifisch [18], es ist plausibel, dass die antimikrobiellen, entzündungshemmenden und blutstillenden Eigenschaften auf die Gerbstoffe und andere Phenolderivate zurückgehen [18]; Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]; Kieselsäure und andere Flavonoide verstärken möglicherweise die Harnbildung [18]; Homöopathisch gegen Rheumatismus der Finger [4]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Formenreiche Art [4]; Einige Polygonum-Arten gehören jetzt zur Gattung Persicaria (siehe Persicaria bistorta) [18]; Vogelknöterichkraut gehört zu den klassischen Kieselsäuredrogen, denen man eine günstige Wirkung auf den Nachtschweiß bei Lungentuberkulose zuschrieb [4]; Das Vorkommen von Anthrachinonen in Arten der Familie Polygonaceae ist gut bekannt (siehe Rumex crispus) [18]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
Drogenmaterial stammt v.a. aus Osteuropa [18]
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Monographien (obsolet)
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
[Teeaufguss bei Husten und Katarrh]: 3-5x tgl. 1,5 g geschnittene Droge/Tasse
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- Ethnobotanische Bedeutung
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- Autoren
- Letzte Änderung
29.08.2019