Populus nigra L. ssp. nigra (Schwarz-Pappel)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Salicaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Populus
- Artname (botanisch)
Populus nigra L. ssp. nigra
- Synonyme (botanisch)
- -
- Gattung (deutsch)
Pappel
- Artname (deutsch)
Schwarz-Pappel
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Black Poplar (engl.), Echte Schwarzpappel (ger.), Saarbaum (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
6, 4, 8, 7, 5
- Biotoptypen
L5.2.2, L5.2.3.1
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
(5)
- Temperatur
6
- Feuchtigkeit
8_
- Wind
6
- pH-Klasse
7
- Stickstoff
7
- Salz
0
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- Pharmakologische Studienergebnisse
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Pappelrinde wirkt ähnlich wie Weidenrinde [18]; Pappelknospen gewinnt man meistens von Populus balsamifera oder Populus candicans [18]; Laubknospen von Pappel-Arten sind aromatisch (harzartiger Geruch) und klebrig [4], v.a. von Populus balsamifera [4]; v.a. von Pappel-Arten stammt das Propolis Bienenharz [4]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Populi unguentum]: 20-30 % Blattknospen [18]
- ▪ [Abkochung]: 3x tgl. 1-4 g Rinde [18]
- ▪ [Schwarzpappelabkochung]: (wirkt harnsäurehemmend, schmerzstillend und entzündungshemmend) 1 EL getrocknete Rindenstücke mit 500ml kaltem Wasser übergießen, aufkochen und etwa 15 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb abseihen. Bei einem Gichtanfall über den Tag verteilt trinken, bei Bedarf über 1-2 Wochen. [95] (1/2023)
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- Ethnobotanische Bedeutung
Eth [12]
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
- Autoren
- Letzte Änderung
23.08.2023