Nomenklatur & Systematik

Familie

Lamiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Teucrium

Artname (botanisch)

Teucrium scorodonia L.

Synonyme (botanisch)
-
Gattung (deutsch)

Gamander

Artname (deutsch)

Salbei-Gamander

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Salbeigamander (ger.), Waldgamander (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: W-Eu bis S-Sk, westl. M-Eu, westl. Med bis südl. Blk, Ch; V: Eu [4], N-Af [4], weiter verschleppt [4]

Klimazonen

6, 4

Klimaregionen (Mikroklimata)

ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [12], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25]

Biotoptypen

T1.1.2.5, T2.1.2.2.2, T4.2, T8.1.2.2

Standorttypen

Waldränder [4], Wälder (licht) [4], Wälder (Laubmischwald) [25], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [25], Gebüsche [25], Wälder (Lichtungen) [25], Heiden [25]

Standortbedingungen

warm-mäßiger Standort [25], halbschattiger Standort [25], lichter Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffarmer Boden [25], saurer Boden [25], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], sandiger Boden [25], kalkhaltiger Boden [25], kalkarmer Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

6

Temperatur

5

Feuchtigkeit

4

Wind

2

pH-Klasse

2

Stickstoff

3

Salz

0

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit

VII-IX [4]

Erntezeit

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential

CAVE: Über mögliche Nebenwirkungen siehe bei Teucrium chamaedrys! [4]

Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
Giftige / Allergene Pflanzenteile
Nutzbare Pflanzenteile

V: Getrocknetes blühendes Kraut (Teucrii scorodoniae herba) [4]; Hom: Frisches Kraut [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl [4] (v.a. Sesquiterpene [4]), Diterpen-Bitterstoffe [4] (vom Clerodan-Typ [4], wie Teuscorodal [4]), Iridoide [4] (wie Acetylharpagid [4]), Flavonoide [4], Lamiaceen-Gerbstoffe [4]

Pharmakologische Studienergebnisse
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin
Homöopathie
Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen

V: Einzeldroge [4], Mund- und Gurgelwässer [4], Wundheilungsmittel [4]; Hom: Teucrium scorodonia [HAB] [4]

Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen

[Vorbeugungsmittel gegen Krebs]: Akelei : Fetthenne : Salbeigamander [14]

Rezepte - Essen & Trinken

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch

Zi

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
Ethnobotanische Bedeutung
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

21.06.2019