Nomenklatur & Systematik

Familie

Ericaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Calluna

Artname (botanisch)

Calluna vulgaris (L.) HULL

Synonyme (botanisch)

Calluna atlantica SEEM., Calluna beleziana ROUY, Calluna ciliaris SCHUR, Calluna elegantissima SENNEN, Calluna erica DC., Calluna genuina DUCOMMUN, Calluna olbiensis A.ALBERT, Calluna sagittifolia (STOKES) GRAY, Calluna vulgaris ssp. elegantissima (SENNEN) MATEO, Erica ciliaris HUDS., Erica confusa GAND., Erica glabra GILIB., Erica herbacea GEORGI, Erica lutescens K.KOCH, Erica nana K.KOCH, Erica prostrata K.KOCH, Erica reginae K.KOCH, Erica sagittifolia STOKES, Erica vulgaris L., Erica vulgaris searlei H.FRASER, Ericoides vulgaris (L.) MERINO

Gattung (deutsch)

Besenheide

Artname (deutsch)

Gewöhnliche Besenheide

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Besenkraut (ger.), Brandheide (ger.), Brughiera (ital.), Brugo (ital.), Calluna (ger.), Callunaheide (ger.), Callune (franz.), Common heather (engl.), Erika (ger.), Fausse bruyère (franz.), Heather (engl.), Heidegras (ger.), Heidekraut (ger.), Hoaden (ger.), Immerschönblatt (ger.), Immerschön (ger.), Kuhheide (ger.), Ling (engl.), Ling heather (engl.), Sommerheide (ger.), Stahlgras (ger.), Zetten (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][24], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Nordeuropa [24], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien, Azoren) [1], Mittelmeergebiet (Korsika) [1], Nordwestafrika (Madeira, Marokko) [1], Vorderasien (Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Kasachstan) [1], Nordasien (Westsibirien, Krasnojarsk) [1]
  • ▪ V: Europa [4][24], Westeuropa (Schottland) [24], östl. bis Nordasien (Westsibirien) [24], Kleinasien [4], Nordamerika [4][24], Nordamerika (Kanada) [24], westl. Nordamerika (British Columbia, Oregon) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Vermont, North Carolina, West Virginia, New Jersey, New York, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia) [1], südl. Südamerika (Falkland Is.) [1], Indischer Ozean (Crozet Is.) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1][24], Australien (Tasmanien) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], (V-Immerfeuchte Subtropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch-präalpines Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ S1.3.~ Bultkomplexe [12]
  • ▪ S1.3.2 zwergstrauchreiche, subkontinental-montane Bultkomplexe, offene Hochmoore (Sphagnion magellanici) [34]
  • ▪ S3.1.~ Randgehänge, Waldhochmoore, Hochmoorwälder [34]
  • ▪ S3.1.2 vorwiegend Nadelholz (Kiefer, Spirke, Fichte) (z.T. in den folgenden Typen (S3.2) bzw. in S2), Hochmoor-Bergföhrenwald (Ledo-Pinion) [34]
  • ▪ S3.2.2 Birken- und Kiefernbruchwälder aus Torf, Hochmoor-Birkenwald (Betulion pubescentis) [34]
  • ▪ T1.1.2.5 bodensaure Eichenmischwälder (Quercion robori-petraeae) [12][34]
  • ▪ T1.1.2.6 Kastanienwälder [34]
  • ▪ T1.4.1.1.~ Moosreiche Sand-Kiefernwälder, kalkarmer Föhrenwald (Dicrano-Pinion) [34]
  • ▪ T2.1.1.1 Besenginster- und Gaspeldorngebüsche (Ulici-Sarothamnion) [25][34]
  • ▪ T3.1.5 Zwergwacholder-Bärentraubenheiden, Trockene subalpine Zwergstrauchheide (Zwergwacholderheide) (Juniperion nanae) [34]
  • ▪ T4.~ Zwergstrauchheiden außerhalb der Hochgebirge (Kontakte zu T6.2.1.5) [34]
  • ▪ T4.2.~ Sandheiden (Besenheide, inkl. Dünen, Binnen-Sandgebiete, Bergländer), Subatlantische Zwergstrauchheide (Gintserheide) (Calluno-Genistion) [12][34]
  • ▪ T4.4.~ Besenginsterheiden (Sarothamnion) [34]
  • ▪ T6.2.1.5 kalkarme Borstgrasrasen (Kontakte zu T4) [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline bis alpine Stufe) [4][35], Gebirge (bis 2700 m) [24], Bergregionen [25], Hochland (Hochebene) [14], Flachland [24][25], Küstengebiete [25], Heiden (Zwergstrauchheide) [4][24][25][35], Heiden [14][15][24], Moore [4][14][24][35], Moore (Hochmoor) [14][15][25], Dünen [15][24], Wälder (Laub- und Nadelmischwald) [24][25], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [24][25], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [24], Wälder (trocken) [14][15], Wälder (licht) [4][15][24], Böschungen [24], Rasen (mager) [25], Weiden (Magerweide) [35]

Standortbedingungen

sonniger Standort [14][24][25], lichter Standort [24][25], sonnig bis halbschattiger Standort [24], offener Standort [24], widerstandsfähig (Kälte) [24], widerstandsfähig (Hitze) [24], trockener Standort [14]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffarmer Boden [24][25], nährstoffarmer Boden [25], saurer Boden [14][24][25], kalkarmer Boden [14][15][24], sandiger Boden [15][24], trockener Boden [24], trocken-mäßiger Boden [24], wechselfeuchter Boden [24], Magerboden [14], zusätzl. Edelsteine (Aquamarin, Bernstein, Biotit, Edelopal, Edeltopas, Gagat, Goldobsidian, Milchopal, Onyx, Pyrit, Rosenquarz, Sonnenstein, Tektit) [14]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

6: Halbschatten bis Normallicht [25][33], 7: Normallicht/Halblicht [25], 8: Normallicht bis Volllicht [21]

Temperatur

X: Variabel [21], 3: Kühl [33], 4: Kühl bis mild [25][33]

Feuchtigkeit

X: Variabel [21][25], 4: Trocken bis frisch [25][33], 5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [33], 8: Feucht bis nass [25][33]

Wind

3: Ozeanisch bis subozeanisch [21], 4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

1: Stark sauer [21][33]

Stickstoff

1: Sehr stickstoffarm [21], 2: Sehr stickstoffarm bis stickstoffarm [25][33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

Z: Zwergstrauch, holziger Chamaephyt, nur selten über 0,5 m hoch werdend [21][24][35], N: Nanophanaerophyt, Strauch oder Kleinbaum, meist 0,5-5 m hoch werdend [35]

Blattausdauer

I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [21][24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

9: fast überall, in nur wenigen Rasterfeldern fehlend [21]

Dominanz

6: manchmal herrschend, zwischen 5 und 7 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juni-August [14], Juli-Oktober [4], (August)-September (Oktober) [15], August-Oktober [35], Spätsommer bis Herbst [24]

Erntezeit

Sommer [14]; hom: Juli-Oktober [4]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [12][24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Das Heidekraut muss vor der Benutzung (z.B. auch beim Bierbrauen) gereinigt werden, da auf der Blattunterseite der Staub vom Mutterkorn-ähnlichen Pilz (mit halluzinogenen Effekten) enthalten sein kann [24]
  • ▪ CAVE(max): Überdosierungen sind zu vermeiden, weil es dann zu Magenbeschwerden kommen kann [15]
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Blüte (Ericae flos, Callunae flos, Flores Ericae) [4][14][15], blühendes Kraut/getrocknete Triebspitzen mit Blättern und Blüte (Callunae herba, Ericae herba, Herba Ericae) [4][14][15]
  • ▪ [Hom]: Frisches blühendes Kraut [4]
  • ▪ [Aromapflanze, Genussmittelpflanze (früher)]: Triebe (jung) [24]
  • ▪ [Färbepflanze]: Triebe (frisch) [14]
  • ▪ [Lebensmittelpflanze]: Blüte [24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung, Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Triebe/Zweige [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Kraut]: Flavonoide [4], Flavonglykoside [14][15], Gerbstoffe [14][15] (Catechingerbstoffe [4]), Phenolcarbonsäuren [4], Triterpene [4], β-Sitosterol [4], Arbutin (geringer Gehalt) [4][14][15], Hydrochinon (Spaltprodukt von Arbutin) [14][15], Ätherisches Öl [14], Schleimstoffe [14], Enzyme [14][15], Saponine [14][15], Quercetin [14], Mineralstoffe [15] (v.a. Kalk [15]), Kieselsäure [14][15]
  • ▪ [Triebe]: Chlorogensäure [24], Chlorogensäure-3-O-glykosid [24], Chlorogensäure-3-O-galactosid [24], Chlorogensäure-3-O-arabinosid [24]
  • ▪ [Blütensaft/Nektar]: Zucker (24 %) [24] (v.a. Saccharose [24])
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Sitosterole wie bei Hypoxis hemerocallidea (Taglilien-Hypoxis) hemmen die 5α-Reductase und Aromatase [4], auch eine Hemmung der Prostaglandin-Biosynthese wird vermutet [4]
  • ▪ Der Arbutingehalt (wenn überhaupt vorhanden) dürfte zu gering sein, um der Droge auch harndesinfizierende Eigenschaften zu geben (siehe Arctostaphylos uva-ursi) [4]
  • ▪ Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Sitosterole in Arzneimitteln stammen aus preiswerteren heimischen Quellen wie Kiefern- und Fichten-Arten, die Phytosterol [PhEur] mit einem Mindestgehalt von 70 % β-Sitosterol liefern [4]
  • ▪ Die Besenheide stellt in der Imkerei eine wichtige Bienenweide dar, denn ihr Nektar enthält 24 % Zucker, überwiegend Saccharose, und jede einzelne Blüte produziert durchschnittlich 0,12 mg Zucker täglich (Zuckerwert) [24]
  • ▪ Der von den Bienen aus ihrem Nektar gewonnene Heidehonig zeichnet sich durch eine gallertartige Konsistenz aus [24]
  • ▪ Heidehonig ist in Moor- und Heidegebieten ein sehr geschätztes Produkt, weshalb im Spätsommer viele Bienenstöcke dorthin verlegt werden [24]
  • ▪ Für Weidetiere wie Schafe, Ziegen und Rinder bietet die Besenheide nur geringe Futterwerte und hat eine geringe Futterattraktivität. Am ehesten sind noch Schafe in der Lage Besenheide-geprägte Lebensräume (z. B. Lüneburger Heide) zur Gewichtszunahme zu nutzen, wobei sich einige Rassen besonders eignen (z. B. Heidschnucke). Das Ertragsniveau bleibt allerdings niedrig. Es kann durch die Beimischung von Ziegen geringfügig verbessert werden. Die Bewirtschaftung Besenheide-geprägter Lebensräume muss in der heutigen landwirtschaftlichen Ordnung in Mitteleuropa allerdings immer durch die öffentliche Hand finanziell unterstützt werden [24]
  • ▪ Ohne den Einfluss der Beweidung (oder anderer Pflegeverfahren) überaltern Besenheidebestände und verlieren damit an Wert für den Biodiversitätsschutz [24]
  • ▪ Besenheide trotzt allen Witterungsverhältnissen und bleibt daher über lange Jahre beständig [24]
  • ▪ Die Besenheide ist Blume des Jahres 2019 [24]
  • ▪ Die Pflanze wurde in Neuseeland eingeführt und ist in einigen Gebieten, insbesondere im Tongariro-Nationalpark auf der Nordinsel und im Wilderness Reserve (Te Anau) auf der Südinsel, zu einem invasiven Unkraut geworden, das einheimische Pflanzen überwuchert. Um der Heide ein Ende zu setzen, wurden Heidekäfer freigelassen, erste Versuche waren bislang erfolgreich [24].
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ Zweige zu Büscheln binden und an einem luftigen, schattigen Ort trocknen lassen, Blüten anschließend abstreifen oder die Bündel in kleine Stücke schneiden und in Papier- oder Stoffsäckchen lagern [14]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
  • ▪ [+] EbM/Monographien (obsolet):
    • ►Niere: Nierensteine [24]
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [++] Volksmed.:

  • ▪ [+] Volksmed.:

    • ►Atemwege / Erkältung: schweißtreibend [28]
    • ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen [14]
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht [28], Arthritis [28], Rheuma [4][28]
    • ►Blutgefäße / Arterien: Arteriosklerose [28]
    • ►Ernährung / Stoffwechsel: Diabetes [28]
    • ►Harnwege / Blase: Harnwegsbeschwerden [14][24], Harnwegsentzündung [14], Blasenleiden [4][28], Blasensteine [14][15]
    • ►Haut: Ausschlag [14], Hautrötungen [14], Ekzeme [15][28], blutstillend [28]
    • ►Immunsystem: Milzerkrankungen [14], Fieber [28], Skrofulose [28]
    • ►Infektion: Hauterkrankungen [4], Furunkel [14], Flechte [14]
    • ►Magen-Darm: stopfend [14], Magendarmstörungen [14], Gallenblasensteine [14]
    • ►Niere: diuretisch [14], blutreinigend [14][15][28], Nierenbeschwerden [4][24][28], Nierensteinprophylaxe [14], Nierensteine [15]
    • ►Psyche: sedativ [4][15], schlaffördernd [14], Nervenschwäche [14]
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [4]
    • ►Harnwege / Blase: Blasenleiden [4]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Tinktur]: 200 g getrocknetes Kraut mit 1 l Alkohol übergießen, 5 Wochen dunkel aufbewahren, mehrmals schütteln, abfiltern (Tinktur bleibt über mehrere Jahre wirkstoffreich) [14]
  • ▪ [Trunk]: 350 g Honig bei geringer Wärme flüssig werden lassen, 1 Messerspitze gepulverten Zimt hinzugeben, 1 Messerspitze Nelkenpulver, 2 EL gepulvertes Heidekraut, 1 l beliebigen Obstschnaps, 1/2 l Arrak hinzugeben, Mischung bis zum Aufwallen heiß werden lassen, häufig rühren, abkühlen lassen, in Flaschen filtern [14]
  • ▪ [Teeaufguss]: 2-3x tgl. 1-2 TL Kraut oder 1 TL Blüten/250 ml (kochendes Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen, abseihen, lauwarm schluckweise trinken; Teeaufguss (v.a. aus Blüten) bei Einschlafstörungen mit Honig süßen, Diabetiker nicht süßen!; Teeaufguss auch für Umschläge und Waschungen gebrauchen) [14][15]
  • ▪ [Teemischung bei Nierensteinen]: Gleiche Teile Heidekraut, Goldrute und Hauhechel mischen, evtl. noch Birkenblätter hinzumischen [14]
  • ▪ [Öleinreibung bei Flechten und Ausschlag]: Bei Bedarf betroffene Stellen einreiben (frische Blüten in gutem Olivenöl ansetzen, 3-4 Wochen in der Sonne stehen lassen) [14]
  • ▪ [Sirup]: 250 g Blüten in eine Keramik- oder Porzellanschüssel geben, 1 l kochendes Wasser übergießen, Schüssel mit einem Tuch abdecken, nach 1/2 Tag die Blüten abgießen, dabei gut ausdrücken, Blüten wieder in die Schüssel zurück geben, mindestens 2 Hand voll frische Blüten dazu geben, den bereits gewonnenen Tee mit 500 g Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und wiederum über die Pflanzen gießen, 2 Zitronen in Scheiben schneiden und hinzufügen, gut umrühren, mit dem Tuch abdecken und 24 Std. stehen lassen, durch ein Sieb gießen und in kleine Flaschen füllen und verschließen (wenn man sehr sauber gearbeitet hat, hält der Sirup einige Monate) [14]
  • ▪ [Schlaftee - bei Stress und innerer Anspannung]: Zutaten: Grüner Hafer, Besenheide, Weißdornblüten, 10 Tropfen Zirben-Urtinktur. Zubereitung: Die genannten Kräuter zu gleichen Teilen mischen, dann 1 EL der Mischung mit kochendem Wasser überbrühen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, und die Zirben-Urtinktur eintropfen. Anwendung: Vor dem Schlafengehen in langsamen Schlucken trinken. [95] (2/2023)
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Färbepflanze]: Farbbeize (mit schöner sattgrüner Farbe) [12][14]
  • ▪ [Futterpflanze]: Heidekraut ist eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Schafe und Hirsche, die die Spitzen der Pflanzen abgrasen können, wenn der Schnee niedrig wachsende Vegetation bedeckt. Weidenhuhn und Moorschneehuhn ernähren sich von den jungen Trieben und Samen dieser Pflanze [24]
  • ▪ [Kulturpflanze]: Zur Begrünung sandiger Böschungen geeignet [24]
  • ▪ [Lebensmittelpflanze]: Imkerei (Bienenweide, Heidehonig, Kammhonig) [24]
  • ▪ [Schmuckpflanze]: Weiße Zweige der Besenheide werden oft in Brautsträuße verarbeitet [4][24]. Heidestiele werden von einer kleinen Industrie in Schottland als Rohstoff für sentimentalen Schmuck verwendet. Die Stängel werden entrindet, in leuchtenden Farben gefärbt und anschließend mit Harz verdichtet [24].
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Die Besenheide wird zur Firstverkleidung von reetgedeckten Dächern verwendet [24]. Aufgrund der sehr langen Haltbarkeit im Außenbereich wird sie auch zu Sicht-, Wind- und Lärmschutzelementen zusammengebunden [24]
  • ▪ [Zierpflanze]: Beliebte Zierpflanze, die als „Calluna(heide)“ oder „Sommerheide“ in etwa 10.000 Sorten mit sehr unterschiedlichen Blütezeiten und Färbungen der Blüten und Blätter kultiviert wird [12][24]. Die Besenheide ist für Wildpflanzengärten zu empfehlen [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Aromapflanze]: Zutat in "Gruit" (Mischung aus Aromastoffen beim Brauen von Heide-Bier (zusammen mit Malz) im Mittelalter (noch vor Hopfenbenutzung) [24]
  • ▪ [Färbepflanze]: Gelbfärben von Wolle [24]
  • ▪ [Genussmittelpflanze]: Zusammen mit Malz ist Heidekraut eine Zutat für Grut, eine Mischung aus Aromen, die im Mittelalter vor der Verwendung von Hopfen beim Brauen von Heidebier verwendet wurde [24]; Islay-Bier (3 junge Heidetriebe, 1 Teil Malz, 1 Teil Hopfen) [24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Ledergerbung [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Namensgebend ist die Nutzung der Besenheide in der Besenbinderei. Noch in den 1980er Jahren wurden solche Besen in der Teerindustrie verwendet, u.a. waren diese Besen industriell gefertigten Besen durch ihre Temperaturbeständigkeit überlegen [24]
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Symbolpflanze]: Weißes Heidekraut gilt in Schottland als Glücksbringer, eine Tradition, die Königin Victoria von Balmoral nach England brachte und Zweige davon werden oft als Talisman verkauft und in Brautsträuße verarbeitet [12][24]. Purpurfarbene Heide gilt als Wahrzeichen Schottlands, wo die Pflanze weit verbreitet ist, und ist eine der beiden Nationalblumen Norwegens (die andere ist Saxifraga cotyledon) [24]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]:
    • ►An Orten, wo Wölfe hausten, band man das Heidekraut zu Ehren der Elster in einen Baum, die Elster dankte es, indem sie mit ihren Rufen vor dem heran nahenden Wolf warnte. [14]
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]:
    • ►Heidekraut sollte aus dem Blut erschlagener Helden entstanden sein, die in Hünengräbern liegen. [14]
    • ►Bei Beschwörungen leistete es wertvolle Hilfe, ein Kranz davon, um den Spiegel gehängt, sollte angeblich Unglück von Haus abhalten. [14][24]
    • ►Weiß blühendes Heidekraut unter dem Kopfkissen sollte verursachen, dass Träume in Erfüllung gehen. [14]
    • ►Eine Überlieferung sagt, dass Heidekraut die Kraft hatte, Eisen aus dem Boden zu ziehen. [14]
    • ►Das Abernten der Kräuter bedeutete ein Herauslösen aus der Einheit, alle Naturvölker schenken den Pflanzen dafür eine Gegengabe. [14]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [28] Madaus G. (1987): Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Bände 1-11); Mediamed Verlag, Ravensburg
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
  • [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
Autoren
Letzte Änderung

03.02.2024