Nomenklatur & Systematik

Familie

Apiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Anthriscus

Artname (botanisch)

Anthriscus sylvestris (L.) HOFFM.

Synonyme (botanisch)

Carum sylvestre (L.) BAILL., Chaerefolium sylvestre (L.) SCHINZ, Chaerophyllum sylvestre L., Myrrhis sylvestris (L.) SPRENG., Ptychotis sylvestris (L.) ROYLE, Scandix sylvestris (L.) VEST

Gattung (deutsch)

Kerbel

Artname (deutsch)

Wiesenkerbel

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Cerfeuil des prés (franz.), Cerfeuil sauvage (franz.), Cerfoglio selvatico (ital.), Cow parsley (engl.), Fluitekruid (ned.), Keck (engl.), Kuhpetersilie (ger.), Mother-die (engl.), Queen Anne's keck (engl.), Queen Anne's lace (engl.), Wiesenkerbel (ger.), Wild beaked parsley (engl.), Wild chervil (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Europa [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet [24], Arabien (Jemen) [1], Vorderasien [24], Vorderasien (Iran, Transkaukasus, Türkei) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Kirgisistan, Innere Mongolei, Mongolei, Xinjiang) [1], Nordasien (Burjatien, Irkutsk, Krasnojarsk, Tuwa, Westsibirien) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Kurilen, Kamtschatka, Chabarowsk, Magadan, Primorje, Sachalin, Jakutsk) [1], Ostasien (nördl.-zentr. China, Mandschurei, südl.-zentr. China, südöstl. China, Korea) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika [24], Nordafrika (Tunesien) [1], Nordostafrika (Äthiopien) [1], Ostafrika (Kenia, Ruanda, Tansania, Uganda) [1], Zentralafrika (Zaïre) [1]
  • ▪ V: Nordeuropa [11], Mitteleuropa [11][24], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Nordasien (Sibirien) [11], Nordafrika [11], Nordwestafrika (Madeira) [1], Südafrika (Kapprovinzen, Lesotho) [1], westl. Nordamerika (British Columbia, Oregon, Washington) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Illinois, Ohio, Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Vermont, Maine, New York, North Carolina, Virginia, Maryland, New Jersey, Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Minnesota) [1], südl. Südamerika (südl. Chile, Südgeorgien) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], (I-Immerfeuchte Tropen) [25], (III-Trockene Subtropen und Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], arktisches Klima [25], mediterranes Klima [25], meridionales Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], submediterranes Klima [25], subtropisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], kühles Klima [25], atlantisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], tropisches Klima [25], warmes Klima [25], arides-mäßiges Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T7.1.2 Glatthafer-Talfettwiesen, Fromentalwiese (Arrhenatherion) [12][34]
  • ▪ T7.1.3 Goldhafer-Bergfettwiesen, Goldhaferwiese (Polygono-Trisetion) [12][34]
  • ▪ T8.2.1.4 ? [12]
  • ▪ T8.2.2.6 Kletten- und Stinknessel-Fluren (v.a. im Siedlungsbereich) [12]
  • ▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (bis Baumgrenze) [24], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Wiesen [11][24], Wiesen (Fettwiesen) [25][35], Raine [11], Gebüsche [11], Gebüschränder [24], Hecken [24], Wegränder [11], Säume [25], Waldränder [24][35], Straßenränder [25], Staudenfluren (Hochstauden) [24], Ruderalstellen [35]

Standortbedingungen

lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [24][25], halbschattiger Standort [25], siedlungsnaher Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

frischer Boden [24][25], stickstoffreicher Boden [24][25], nährstoffreicher Boden [24], gedüngter Boden [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [25], 7: Normallicht/Halblicht [21]

Temperatur

X: Variabel [21], 6: Mild bis warm [33]

Feuchtigkeit

5: Frisch [21], 6: Frisch bis feucht [33]

Wind

5: Intermediär [21][33]

pH-Klasse

X: Variabel [21], 6: Neutral bis schwach sauer [33]

Stickstoff

7: Stickstoffreich [33], 8: Ausgesprochen stickstoffreich [21]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

9: fast überall, in nur wenigen Rasterfeldern fehlend [21]

Dominanz

5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]

Blütezeit

April-Juli [24], April-August [35]

Erntezeit

Februar-November [24]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [12]
  • ▪ Al(h-pho): photo­sensibilisierend [11][12][24]
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [12][24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Wegen der Verwechslungsgefahr mit den Giftpflanzen Hundspetersilie, Gefleckter Schierling und Taumelkerbel / Hecken-Kälberkropf soll der Wiesenkerbel bzw. der ausgewilderte Gartenkerbel nicht in der Natur gesammelt werden [11][24]
  • ▪ CAVE(al): Bei Berührung kann der Wiesen-Kerbel auf der Haut phototoxische Reaktionen hervorrufen [24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [11], Wurzel [24]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Futterpflanze]: Junges, nicht blühendes Kraut (aber wenig nahrhaft) [24], Kraut [24]
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Blätter (jung) [24]
  • ▪ [Gemüsepflanze, Gewürzpflanze]: Blätter (jung) [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel) und Anthriscus cerefolium ssp. cerefolium (Echter Garten-Kerbel) zeigen die gleiche Wirkung [11]
  • ▪ Anthriscus sylvestris wird oft mit Daucus carota (Wilde Möhre) verwechselt [24]
  • ▪ Der Wiesen-Kerbel hat einen etwas herberen und schärferen Geschmack als der Echte Kerbel, mit einem leichten Aroma von Möhren, Lakritz und Anis [24] Da der Geschmack der Pflanze als unauffällig gilt und das Verwechslungsrisiko mit Hundspetersilie, Gefleckter Schierling und Taumelkerbel / Hecken-Kälberkropf groß ist, wird normalerweise dringend davon abgeraten, Kuhpetersilie in freier Wildbahn zu suchen [11][24]
  • ▪ Der Wiesenkerbel ist eine invasive Pflanzenart und breitet sich leicht entlang von Straßen und Wald- und Feldrändern aus, sodass sie nicht kultiviert, sondern in freier Wildbahn gesammelt wird [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
  • ▪ ["Bouquet garni"]: Traditionell besteht ein frisches "Bouquet garni" aus drei Petersilienstängeln, einem Zweig Thymian und einem kleinen Lorbeerblatt. Getrockneter Thymian wird meist in ein Lauchblatt gehüllt, um zu vermeiden, dass sich harte Krautbestandteile im Gericht verteilen. Je nach Verwendungszweck kann das Bouquet garni aber auch variiert werden: So werden für Lamm oder auch rote Saucen andere Kräuter wie Basilikum, Sellerieblätter, Pimpinelle, Kerbel, Estragon, Rosmarin, Bohnenkraut oder auch Komponenten wie Zitronenschale und Wurzelgemüse verwendet. Das Bouquet für Schweinefleisch enthält meist Salbei, Thymian und Majoran, das für Geflügel Sellerie, Petersilie, Thymian, Majoran, Estragon und Lorbeer. Ein Bouquet für Meeresfrüchte besteht üblicherweise aus Dill, Estragon und Zitronenschale [24]

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Färbepflanze]: k.A. [12]
  • ▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: wenig nahrhaftes Futterkraut [24]
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Die jungen Blätter der Pflanze sind essbar [24][25]
  • ▪ [Gewürzpflanze]: Würzen von Salaten [24], Quark [24], Wildkräutersuppen [24], Bestandteil einer traditionellen Kräutermischung "Bouquet garni" (Kräutersträußchen zum Aromatisieren von Bouillon, dickflüssigeren Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten mitgekocht und kurz vor dem Servieren entfernt) [24]
  • ▪ [Insektizid/Insektenrepellent]: Mosquito-Repellent [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Gemüsepflanze]: Gekochtes Wildgemüse [24]
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

30.12.2023