Alopecurus geniculatus L. (Knick-Fuchsschwanzgras)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Poaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Alopecurus
- Artname (botanisch)
Alopecurus geniculatus L.
- Synonyme (botanisch)
Alopecurus aristulosus DESV., Alopecurus australis NEES, Alopecurus bulbosus WITH., Alopecurus nothus R.ARNDT, Alopecurus pallescens PIPER, Alopecurus palustris SYME, Alopecurus subaristatus PURSH, Tozzettia geniculata (L.) BUBANI
- Gattung (deutsch)
Fuchsschwanzgras
- Artname (deutsch)
Knick-Fuchsschwanzgras
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Bent foxtail (engl.), Coda di topo ginocchiata (ital.), Geknieter Fuchsschwanz (ger.), Knick-Fuchsschwanz (ger.), Marsh foxtail (engl.), Marsh meadow foxtail (engl.), Vulpin genouillé (franz.), Water foxtail (engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Europa [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Jugoslawien, Nordkaukasus) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Italien, Sizilien) [1], Vorderasien (Afghanistan, Türkei) [1], Zentralasien (Kirgisistan, Usbekistan, Westhimalaja) [1], Südasien (Nepal) [1], Nordwestafrika (Algerien) [1]
- ▪ V: Südwesteuropa (Azoren) [1], Nordwestafrika (Kanaren) [1], Westafrika (Golf von Guinea-Inseln) [1], Nordostasien (Kurilen, Primorje, Sachalin) [1], Südostasien (Malaysia) [1], Nordamerika [24], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Kalifornien, Arizona, Nevada, New Mexico, Oregon, Washington) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland, Labrador, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, Washington D.C., Virginia, West Virginia, Maryland, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Ohio, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Michigan, Wisconsin, Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Colorado, Wyoming, Montana, Utah, Iowa, Minnesota, North Dakota, South Dakota, Oklahoma, Saskatchewan) [1], südl. Nordamerika (nordöstl. Mexiko, Texas) [1], Südamerika [24], nördl. Südamerika (Ecuador) [1], südl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, südl. Argentinien, südl. Chile, Falkland-Inseln, Südgeorgien) [1], Australien [24], Australien (New South Wales, Queensland, Tasmanien, Victoria, Südaustralien, Westaustralien) [1], Ozeanien (Neusseeland (Antipoden-Inseln), nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1], Ozeanien-Polynesien (Chatham-Inseln) [1], Süd- und Antarktisgebiete (Crozet-Inseln, Kerguelen) [1]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], boreales Klima [25], arktisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25]
- Biotoptypen
- ▪ L3.1.~ Seen (Ufer) [12]
- ▪ L3.2.~ seeähnliche Altwasser von Flüssen (Ufer) [12]
- ▪ L3.3.~ temporäre Kleingewässer, Tümpel (Ufer) [12]
- ▪ L3.4.~ Kleinstgewässer (Ufer) [12]
- ▪ L3.5.~ Stauseen (vgl. T10) (Ufer) [12]
- ▪ L4.1.~ Bäche, kleine Flüsse, stark fließend (meist sommerkalt) (Rhitral) (Ufer) [12]
- ▪ L4.2.~ große Flüsse und Ströme, langsam fließend (meist sommerwarm) (Potamal) (Ufer) [12]
- ▪ L4.3.~ Altläufe in Verbindung mit dem Fluss (Ufer) [12]
- ▪ L4.4.~ kleine, langsam fließende Gräben (Ufer) [12]
- ▪ L5.2.5.8 Flutmulden [12]
- ▪ T7.3.1 bodensaure Pfeifengraswiesen [24][25]
- ▪ T7.4.1 Feuchtpionier- und Flutrasen (Kontakte zu L5) [12], Feuchte Trittflur (Agropyro-Rumicion) [34]
- ▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) (nass) [12]
- ▪ H1.1.3.2 Strandnelkenrasen, Salzbinsenweiden [24][25]
- Standorttypen
Gebirge [24][25], Gebirge (bis 1550 m) [24], Gebirge (kolline bis subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Tiefland [24], Küstengebiete [25], Stromtäler [12], Uferstellen [12], Uferstellen (See) [25], Uferstellen (Altwasser) [25], Gewässer (fließend) [24], Gewässer (langsam fließend bis stehend) [24], Gräben [24], Wiesen (Feucht- und Nasswiesen) [24], Wiesen (Moorwiesen) [24], Wiesen (nass, gedüngt) [35], Wegränder [25], Straßenränder [25], Subtropen [25]
- Bodentypen / Bodenbedingungen
nasser Boden [12][24][25], periodisch überschwemmter Boden [35], feuchter Boden [25], nährstoffreicher Boden [24], stickstoffreicher Boden [25], gedüngter Boden [25], basenreicher Boden [24], humushaltiger Boden [24], Tonboden [24], Schlickboden [24], ph-neutral um 6,5 bis schwach sauer [24][25], salzhaltiger Boden [25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
W: Überwinternd grün, oft mit grünen Blättern überwinternd, die aber meist im Frühjahr ersetzt werden [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]
- Dominanz
5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- -
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Trotz seiner weiten Verbreitung spielt die Art keine Rolle als Futtergras. Pferde und Rinder fressen sie zwar gerne, sie ist aber sehr ertragsarm, sodass eine Ansaat nicht lohnt [24]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
30.12.2023