Nomenklatur & Systematik

Familie

Apiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Ammi

Artname (botanisch)

Ammi majus L.

Synonyme (botanisch)

Apium ammi CRANTZ, Carum majus (L.) KOSO-POL., Visnaga major (L.) J.VICK

Gattung (deutsch)

Ammei

Artname (deutsch)

Großer Ammei

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Akkerscherm (ned.), Ammei (ger.), Ammeos (ger.), Ammern (ger.), Ammey (ger.), Ammi capo bianco (ital.), Bishop’s weed (engl.), Bullwort (engl.), False Bishop’s weed (engl.), Grand ammi (franz.), Greater ammi (engl.), Große Knorpelmöhre (ger.), Knorpelmöhre (ger.), Laceflower (engl.), Lady’s lace (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mittelmeergebiet [4][11][24][35] bis Vorderasien [4] (Iran [11]), Nil-Tal-Region [24], Südosteuropa (Albanien, Jugoslawien, Griechenland) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta, Zypern, Ostägäische Inseln) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Kanaren, Selvagens, Madeira) [1], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1], Nordostafrika (Ägypten, Sinai) [1], Arabien (Golfstaaten, Saudi-Arabien, Oman, Jemen) [1], Vorderasien (Iran, Irak, Kuwait, Libanon-Syrien, Palästina, Türkei, Türkei-in-Europa) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa [4][11], Mitteleuropa (Belgien) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei) [1], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordamerika [11], westl. Nordamerika (Arizona, Kalifornien, Oregon) [1], zentr. Nordamerika (Missouri, South Dakota) [1], östl. Nordamerika (Pennsylvania) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Louisiana, Mississippi, Florida, Georgia, South Carolina) [1], südl. Nordamerika (zentr. Mexiko, südwestl. Mexiko, Texas) [1], Mittelamerika (Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Dominikanische Republik, Haiti, Bahamas, Bermuda) [1], nördl. Südamerika (Kolumbien) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, südl. Brasilien) [1], zentr. Südamerika (nordwestl. Argentinien) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien, südl. Chile, Uruguay) [1], Nordostafrika (Eritrea, Äthiopien) [1], Ostafrika (Kenia) [1], Südafrika (Kapprovinzen, Nördliche Provinzen, Freistaat, KwaZulu-Natal) [1], Vorderasien (Pakistan) [1], Zentralasien (Tadschikistan) [1], Ostasien (südöstl. China, Japan) [1], Ozeanien-Melanesien (Neukaledonien) [1], Ozeanien-Polynesien (Tubuai-Inseln) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1]
  • ▪ A: Mitteleuropa [11], Südasien (Indien) [24]
Klimazonen

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], III-Trockene Subtropen und Tropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], meridionales Klima [25], submeridionales Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], arides Klima [25], heißes Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T8.3.1.~ Raukenfluren (i.w.S.), einjährige Ruderalflur (Sisymbrion) [34]
Standorttypen

Gebirge (kolline Stufe) [35], Gebirge (bis 1000 m) [24], Flachland [25], Äcker [11][24][35], Kulturland [4], Subtropen (Plantagen, Olivenhaine) [24][25], Brachland [4][24], Wegränder [4], Ruderalstellen [11][24], Schuttplätze [35]

Standortbedingungen

lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trocken-mäßiger Boden [11][25], frischer Boden [25], nährstoffreicher Boden [11], stickstoffreicher Boden [25], basenreicher Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [25][33]

Temperatur

8: Warm bis sehr warm [21][33], 9: Sehr warm [33]

Feuchtigkeit

4~: Trocken bis frisch [21][33]

Wind

3: Ozeanisch bis subozeanisch [21], 4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [25], 8: Basisch [21]

Stickstoff

7: Stickstoffreich [21][33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

T: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21][24][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

Juni-September [4][11][24], Juni-Oktober [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE(al): Bei Einwirkung auf die Haut kann eine Photosensibilitätsreaktion auftreten [11] und aufgrund der Furanocumarine können Photodermatitis und Hyperpigmentation auftreten [24], Ammi Majus ist daher seit 1985 ein verbotener Stoff der Kosmetikverordnung [11], wird jedoch trotz der Gefahr der Phytophotodermatitis immernoch wegen seiner Furanocumarine kultiviert, die immer noch zur Behandlung von Hautkrankheiten verwendet werden [24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Frucht [4][11][18], Kraut (?) [11], Pflanzensaft [24]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [EbM/Monographien]: Isol. Methoxsalen (phototoxische Furanocumarine) der Frucht [4][18]
  • ▪ [Volksmed.]: Pflanzensaft [24], Frucht (Ammi majus fructus) [4]
  • ▪ [Gewürzpflanze obsolet]: Kraut [11]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Frucht]: Furanocumarine (hoher Gehalt) [4][11][24] (Methoxsalen/Xanthotoxin (hoher Gehalt) [4][11][24], Ammoidin [4], 8-Methoxypsoralen [4], Bergapten (hoher Gehalt) [11][24], Imperatorin [11], Isopimpinelellin [11], u.a.)
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Die phototoxischen Furanocumarine werden zur Photochemotherapie (PUVA-Therapie) von Schuppenflechte und Vitiligo-Pigmentanomalien eingesetzt [18]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Ammi majus könnte aufgrund des hohen Gehalts die weltweit wichtigste Quelle für Methoxsalen sein [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ In Indien wird Ammi majus kultiviert zur Gewinnung der Furancumarine, welche zur Behandlung von Vitiligo und Psoriasis eingesetzt werden [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
  • ▪ [+] EbM/Monographien (Isol. Methoxsalen (Frucht)):
    • ►Haut: Hauterkrankungen [4], Schuppenflechte [4], Psoriasis [24], Pigmentstörungen [4], Vitiligo [24]
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed. (Pflanzensaft):
    • ►Haut: Vitiligo [24]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [EbM/Monographien]:

    • ►PUVA-, Photochemotherapie (da stark photosensibilisierend) [4][18]
  • ▪ [Volksmed.]:

    • ►Honigtinktur [24]
    • ►Gelblich-braunes Pulver aus zermahlenen Samen („Aatrillal“)
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Erste Hilfe]: Nach Hautkontakt Haut mit Roticlean spülen und Sonne meiden [11]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Gewürzpflanze]: k.A. [11]
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: In Ägypten wurde um 2000 v. Chr. der Saft von Ammi majus auf Flecken von Vitiligo gerieben, woraufhin die Patienten ermutigt wurden, in der Sonne zu liegen. Im 13. Jahrhundert wurde Vitiligo mit einer Honigtinktur und den pulverisierten Samen behandelt [24]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

13.10.2023