Nomenklatur & Systematik

Familie

Asteraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Artemisia

Artname (botanisch)

Artemisia afra JACQ. ex WILLD.

Synonyme (botanisch)

Absinthium ponticum (L.) GARSAULT, Absinthium tenuifolium GATERAU, Artemisia altaica DESF., Artemisia balsamita WILLD., Artemisia grandiflora FISCH. ex HERDER, Artemisia pallida SALISB., Artemisia pontica BURM.f., Artemisia pseudopontica SCHUR, Artemisia tenuifolia MOENCH

Gattung (deutsch)

Beifuß

Artname (deutsch)

Afrikanischer Wermut

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

African wormwood (engl.), Indianer-Wermut (ger.), Lengana (tswana, sotho), Mhlonyane (zulu), Nyumba (luo), Räucherwermut (ger.), Umhlonyane (xhosa, zulu), Wilde-als (afrikaans), Wildeals (afrikaans), Wild wormwood (engl.), Zengana (southern sotho)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Nordostafrika (Äthiopien) [1][18][24] bis östl. Südafrika [18][24], Südwestafrika (Angola, Namibia, Sambia) [1], Südafrika (Botswana, Simbabwe, Nördliche Provinzen, Kapprovinzen, Freistaat, KwaZulu-Natal, Lesotho, Swasiland) [1]
  • ▪ V: Afrika (Tropen) [24], südl. Afrika [24]
  • ▪ A: weiter kultiviert (ausgewählte Klone in geringem Umfang) [18]
Klimazonen

II-Wechselfeuchte Tropen [1][25], V-Immerfeuchte Subtropen [25] (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

tropisches Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25], mediterranes Klima [25]

Biotoptypen
-
Standorttypen

Tropen [25], Subtropen [25]

Standortbedingungen
-
Bodentypen / Bodenbedingungen

trocken-mäßiger Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
-
Temperatur
-
Feuchtigkeit

4: Trocken bis frisch [25]

Wind
-
pH-Klasse
-
Stickstoff
-
Salz
-
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
-
Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

Spätsommer [24]

Erntezeit

Blütezeit [24]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Wegen der potenziellen schädlichen Nebenwirkungen (siehe Artemisia absinthium) darf die Tagesdosis 3 g Droge nicht überschreiten [18]
  • ▪ CAVE(max): Wegen der möglichen schädlichen Wirkung von Thujon sollte Artemisia afra nicht in hoher Dosis und gewohnheitsmäßig eingenommen werden [18]. Thujon führt zur Abhängigkeit und zerebralen Störungen [18]
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Frische/getrocknete Blätter und Stängel vom blühenden Kraut (Artemisiae africanae herba) [18][24], Wurzel [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Ganze Pflanze]: Ätherisches Öl (sehr variabel) [18][24] (Monoterpene [18] (1,8-Cineol (10,66 %) [18][24], α-Thujon (52,9 %) [18][24], β-Thujon (15,07 %) [18][24], Borneol [18], Campher (5,72 %) [18][24], α-Terpineol (0,96 %) [24], Camphen (0,71 %) [24], β-Pinen (0,51 %) [24], α-Pinen (0,46 %) [24], Ocimen (trans-β-Ocimen, 0,45 %) [24], Myrcen (0,22 %) [24], u.a.) und Sesquiterpene [18] (Davanon [18], Chrysanthenylacetat (0,78 %) [18][24], Germacren (1,6 %) [24], δ-Cadinen (1,16 %) [24]), Sesquiterpenlactone [18], Cumarine [18], Polyacetylene [18])
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ In Untersuchungen zeigte sich schmerzstillende und antihistaminerge Aktivität [18]
  • ▪ Das Ätherische Öl besitzt eindeutig antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften [18]
  • ▪ Die günstige Wirkung auf Verdauungsbeschwerden erklärt sich durch die bitteren Sesquiterpenlactone [18]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Artemisia afra hat möglicherweise ähnliche pharmakologische Eigenschaften wie Artemisia absinthium [18]
  • ▪ Pflanzenmaterial stammt v.a. aus Wildsammlungen [18]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Das Ätherische Öl ist sehr variabel und enthält je nach Herkunft eine große Anzahl von Monoterpenen und Sesquiterpenen in wechselnden Konzentrationen [18]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
  • ▪ [+] EbM/Labor:

    • ►Allergie: antihistaminerg [18]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: schmerzstillend [18]
  • ▪ [+] EbM/Labor: (Ätherisches Öl):

    • ►Immunsystem: antioxidativ [18]
    • ►Infektion: antimikrobiell [18]
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed.:
    • ►Atemwege / Erkältung: Erkältung [18], Grippe [18]
    • ►Atemwege / HNO: Halsschmerzen [18], Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [18], verstopfte Nase [18]
    • ►Atemwege / Lunge: Husten [18], Asthma [18]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: schmerzstillend [18], Kopfschmerzen [18]
    • ►Ernährung / Stoffwechsel: Gicht [18]
    • ►Magen: Amarum [18]
    • ►Magen-Darm: entwurmend [18], Darmparasiten [18], wurmwidrig [18], Verdauungsstörungen [18], Blähungen [18], Koliken [18], Darmträgheit [18], Magendarmbeschwerden [18]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:
    • ►Amarum [18]
    • ►Teeaufguss [18][24]
    • ►Abkochungen [18]
    • ►Tinkturen [18]
    • ►Pulverisierte Blätter [18]
    • ►Wasserdampfbad zum Inhalieren [18]
    • ►Inhalationsmittel (z.B. geraucht oder geschnupft) [24]
    • ►Frische Einzeldroge [18]
    • ►Lösungen [24]
    • ►Einläufe [24]
    • ►Packungen [24]
    • ►Ätherisches Öl-Extrakt [24]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Einzeldroge]: TD max 3 g [18]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

31.10.2023