Nomenklatur & Systematik

Familie

Asteraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Achillea

Artname (botanisch)

Achillea millefolium ssp. sudetica (OPIZ) OBORNY

Synonyme (botanisch)

Achillea millefolium ssp. sudetica (OPIZ) WEISS, Achillea millefolium L. ssp. alpestris (WIMM., GÜNTHER & GRAB.) GREMLI, Achillea millefolium L. ssp. serpentini COSTE & SOULIÉ, Achillea millefolium var. sudetica (OPIZ) FIORI, Achillea sudetica (OPIZ) WEISS

Gattung (deutsch)

Schafgarbe

Artname (deutsch)

Sudeten-Wiesen-Schafgarbe

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Gebirgs-Wiesen-Schafgarbe (ger.), Sudeten-Schafgarbe (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, südwestl. Schichtstufenland (M1)) [12], Miteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen, Rumänien) [1], Nordeuropa (Finnland, Norwegen, Schweden) [1], Südeuropa (Frankreich, Italien) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], alpines Klima [25], boreales Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T3.4.2 alpine Kalkrasen [12][25]
  • ▪ T7.2.2 Alpenrispengras-Fettweiden der Hochlagen (vgl. T3.4..3) [12]
  • ▪ T7.1.3 Goldhafer-Bergfettwiesen [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (submontane-alpine Stufe) [25], Bergregionen [25], Fettweiden [12], Fettwiesen [12], Magerrasen/Kalkrasen [25]

Standortbedingungen
-
Bodentypen / Bodenbedingungen
-
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
-
Temperatur
-
Feuchtigkeit
-
Wind
-
pH-Klasse
-
Stickstoff
-
Salz
-
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
-
Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit
-
Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [12]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Duftpflanze]: k.A. [12]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

19.11.2024