Nomenklatur & Systematik

Familie

Ranunculaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Aconitum

Artname (botanisch)

Aconitum variegatum L. ssp. variegatum

Synonyme (botanisch)

Aconitum cernuum auct. non WULFEN, Aconitum humile SALISB., Aconitum luridum SALISB., Aconitum matthioli RCHB.

Gattung (deutsch)

Eisenhut

Artname (deutsch)

Gewöhnlicher Bunter Eisenhut

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Aconito screziato (ital.), Aconit panaché (franz.), Bunter Eisenhut (ger.), Eliaswagen (ger.), Gescheckter Eisenhut (ger.), Gewöhnlicher Scheck-Eisenhut (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen (östlich einer Linie von Lindau zum Lago Maggiore), Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1, Harz, Rhön, Schwäbisch-Fränkische Jura, Bayerischer Wald), (Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2))) [11][12][24] bis Südeuropa (nördl./zentr. Italien) [11][24], Südeuropa (Italien, Spanien, Frankreich) [1], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Bulgarien, westl. Ukraine) [1][11][24], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Jugoslawien) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25], kühles Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], submediterranes Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ L5.1.~ Gebirgsfluss- und Gebirgsbachauen [24]
  • ▪ L5.1.3.~ Auenwälder (Weiden, Grauerlen) [12][34]
  • ▪ T1.1.1.~ Buchen- u. Buchenmischwälder [12]
  • ▪ T2.1.2.1.1.~ Wärmeliebende Ligustergebüsche [12]
  • ▪ T3.1.~ Subalpine Hochstaudenfluren und Gebüsche [24]
  • ▪ (T3.1.1) Grünerlengebüsche [12]
Standorttypen

Gebirge [11][25], Bergregionen [25], Wälder (Auwald) [12][24], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [12][24], Wälder (Laubmischwald) [25], Gebüsche [12][25], Gebüsche (Grünerle) [12], bachbegleitendes Gestrüpp [24], wechseltrockene/sommerwarme Gebüsche [24], Uferstellen (Bach) [24], subalpine Hochstaudenfluren [24]

Standortbedingungen

halbschattiger Standort [25], kühler Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], feuchter Standort [25], frischer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

frischer Boden [25], feuchter Boden [25], nasser Boden [25], basenreicher Boden [25], stickstoffreicher Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

5: Halbschatten [21], 6: Halbschatten bis Normallicht [25], 7: Normallicht/Halblicht [33]

Temperatur

4: Kühl bis mild [21][33]

Feuchtigkeit

5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [33], 7_: Feucht [21][33], 8: Feucht bis nass [25]

Wind

4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [25], 6: Subkontinental [33]

pH-Klasse

8: Basisch [21][33]

Stickstoff

5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [33], 7: Stickstoffreich [21]

Salz

0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]

Dominanz

5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]

Blütezeit

Juni-August [11], Juli-September [24][35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 3: sehr stark giftig, tödlich giftig [11][12]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze, v.a. Wurzelknolle und Samen [25]

Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Ganze Pflanze]: Alkaloid Talatisamin (Aconitin-ähnlich) [24]
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Vom ähnlichen Rispigen Eisenhut (Aconitum paniculatum LAM.), mit dem der Bunte Eisenhut zur Sammelart Aconitum variegatum agg. zusammengefasst wird, unterscheidet er sich durch kahle oder zumindest nicht drüsig behaarte Blütenstiele und den höheren Helm. Der für die Gattung charakteristische Helm des Bunten Eisenhutes ist etwa doppelt so hoch wie breit und weißbunt gescheckt, wodurch er sich vom Blauen Eisenhut unterscheidet [24]
  • ▪ Eine Besonderheit bei Aconitum variegatum ist die Blütenknospe, die während ihrer Entwicklung mit einer wässrigen Flüssigkeit gefüllt ist. In diesem Miniaturgewässer (Phytotelm) leben für einige Tage Hefen [24]
  • ▪ Alle Aconitum-Arten sind geschützt (A, CS, D, CH, I, YU) [11]
  • ▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin, dies ist jedoch oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Die Giftigkeit von Aconitum-Arten ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der einzelnen Pflanze abhängig [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

24.06.2023