Nomenklatur & Systematik

Familie

Liliaceae s. l. / Alliaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Allium

Artname (botanisch)

Allium carinatum L. ssp. carinatum

Synonyme (botanisch)

Aglitheis carinata (L.) RAF., Allium asperum G.DON, Allium calcareum REUT., Allium consimile JORD. ex GREN., Allium denticulatum KIT., Allium flexum WALDST. & KIT., Allium flexum var. flexifolium (JORD. ex GREN. & GODR.) JAUZEIN & J.-M.TISON, Allium flexuosum HOST, Allium foetidum WILLD., Allium monserratense POURR. ex WILLK. & LANGE, Allium montenegrinum BECK & SZYSZYL., Allium pratense SCHLEICH. ex KUNTH, Allium purpureum SCHUR, Allium violaceum WILLD., Cepa carinata (L.) BERNH., Codonoprasum carinatum (L.) RCHB., Codonoprasum consimile (JORD. ex GREN. & GODR.) FOURR., Codonoprasum flexifolium (JORD. ex GREN. & GODR.) FOURR., Raphione carinata (L.) SALISB.

Gattung (deutsch)

Lauch

Artname (deutsch)

Gekielter Lauch (i.e.S.)

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Ail caréné (franz.), Gewöhnlicher Gekielter Lauch (ger.), Keeled garlic (engl.), Kiel-Lauch (ger.), Witch's garlic (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), (Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2)), Tiefland) [12], Nordeuropa (Schweden, Dänemark) [1][24], Westeuropa (Frankreich) [1], Südeuropa (Italien) [1][24], Mitteleuropa (Österreich, Deutschland, Schweiz) [1][24], Nordosteuropa (Baltikum) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen, Ukraine) [1][24], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Jugoslawien) [1], Vorderasien (Türkei) [1][24], Mittelmeergebiet (Spanien bis Türkei) [24]
  • ▪ V: Nordwesteuropa (Britische Inseln, Großbritannien, Irland) [1][24], Mitteleuropa (Belgien, Niederlande) [1]
  • ▪ A: weiter kultiviert [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25], submeridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], meridionales Klima [25], arides-mäßiges Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T6.2.x.2.1 Xerothermrasen, Mitteleuropäischer Trockenrasen (Xerobromion) [34]
  • ▪ T6.2.2.2.3 kalkreiche Trespen-Halbtrockenrasen (inkl. Auen-Halbtrockenrasen, z.B. Oberrhein) [12]
  • ▪ T7.3.2 Kalk-Pfeifengraswiesen [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (bis 1600 m) [24], Gebirge (kolline bis montane Stufe) [24], Gebirge (kolline bis subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Rasen (trocken) [24][25], Rasen (halbtrocken) [24][25], Wiesen [25], Weiden [25], Wälder (licht) [24], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer, Föhren) [24], Moorwiesen [24], Rasen (mager) [24], Hänge [24], Äcker [35], Wegränder [35], Gebüsche [35]

Standortbedingungen

lichter Standort [24][25], sonniger Standort [25], warmer Standort [24], warm-mäßiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

feuchter Boden [24], trockener Boden [25], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], kalkhaltiger Boden [24], basenreicher Boden [25], stickstoffarmer Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8: Normallicht bis Volllicht [21][33]

Temperatur

5: Mild [21][33]

Feuchtigkeit

3~: Trocken [21][25][33], 4: Trocken bis frisch [25][33], 5: Frisch [33]

Wind

4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [25], 6: Subkontinental [33]

pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [33], 8: Basisch [21]

Stickstoff

2: Sehr stickstoffarm bis stickstoffarm [21], 3: Stickstoffarm [33]

Salz

0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

1: äußerst selten, nur in wenigen Rasterfeldern vertreten [21]

Dominanz

1: sehr vereinzelt, immer nur in einzelnen Exemplaren [21]

Blütezeit

Juni-Juli [24], Juli-August [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

01.07.2023