Nomenklatur & Systematik

Familie

Liliaceae s. l. / Alliaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Allium

Artname (botanisch)

Allium schoenoprasum L.

Synonyme (botanisch)

Allium acutum SPRENG., Allium alpinum (DC.) HEGETSCHW., Allium broteri KUNTH, Allium buhseanum REGEL, Allium carneum SCHULT. & SCHULT.f., Allium coloratum DULAC, Allium foliosum CLAIRV. ex DC., Allium glaucum LEDEB., Allium idzuense H.HARA, Allium lusitanicum LINK ex REGEL, Allium montanum SCHRANK, Allium palustre CHAIX, Allium palustre SALISB., Allium palustre POURR. ex LAG., Allium punctulatum SCHLTDL., Allium purpurascens LOSA, Allium raddeanum REGEL, Allium reflexum F.DIETR., Allium riparium OPIZ, Allium roseum KROCK., Allium schmitzii var. duriminium COUT., Allium schoenoprasum f. albiflorum J.ROUSSEAU, Allium schoenoprasum ssp. gredense (RIVAS GODAY) RIVAS MART., FERN.GONZ. & SÁNCHEZ MATA, Allium schoenoprasum var. idzuense (H.HARA) H.HARA, Allium schoenoprasum ssp. latiorifolium (PAU) RIVAS MART., FERN.GONZ. & SÁNCHEZ MATA, Allium schoenoprasum var. laurentianum FERNALD, Allium schoenoprasum var. litorale KOLDAEVA, Allium schoenoprasum ssp. orosiae J.M.MONTS., Allium schoenoprasum f. purpuratum KONTA, Allium sibiricum L., Allium tenuifolium SALISB., Allium tenuifolium POHL, Allium ubinicum KOTUKHOV, Allium udinicum ANTSUPOVA, Ascalonicum schoenoprasum (L.) P.RENAULT, Cepa schoenoprasa (L.) MOENCH, Cepa tenuifolia (SALISB.) GRAY, Porrum schoenoprasum (L.) SCHUR, Porrum sibiricum (L.) SCHUR, Schoenissa rosea SALISB., Schoenissa schoenoprasa (L.) SALISB., Schoenoprasum vulgare FOURR.

Gattung (deutsch)

Lauch

Artname (deutsch)

Schnittlauch

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Binsenlauch (ger.), Brislauch (ger.), Chives (engl.), Ciboulette (franz.), Civette (franz.), Erba cipollina (ital.), Graslauch (ger.), Grusenich (ger.), Jakobszwiebel (ger.), Prieslauch (ger.), Schnitt-Lauch (ger.), Schnittling (ger.), Schnittzwiebel (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet [24], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Italien, Korsika) [1], Vorderasien (Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, Transkaukasus, Türkei) [1], Zentralasien [4][24], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Tadschikistan, Mongolei, West-Himalaya, Xinjiang, non Turkmenistan, non Kirgisitan) [1], Nordasien (Burjatien, Tschita, Irkutsk, Krasnojarsk, Tuwa, Westsibirien) [1], Nordostasien (Kamtschatka, Chabarowsk, Magadan, Primorje, Sachalin, Jakutsk) [1], Ostasien (Japan, Korea, Kurilen) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], nordöstl. Nordamerika (Labrador, Nunavut) [1], zentr. Nordamerika (Colorado, Montana, Idaho, Wyoming, Manitoba, Saskatchewan, Minnesota) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Oregon, Washington) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Massachusetts, Rhode Is., New Hampshire, Vermont, Maine, New York, New Jersey, Pennsylvania, Ohio, Michigan, Wisconsin, Ontario, Québec, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is.) [1]
  • ▪ V: Europa [24], Mitteleuropa (Belgien) [1], Westeuropa (Irland) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Asien [24], Nordamerika [24], östl. Nordamerika (Illinois) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Dominikanische Republik, Haiti, Jamaika) [1], nördl. Südamerika (Trinidad-Tobago) [1], südl. Südamerika (Argentinien Süd, Falklandinseln) [1], Ostafrika (Seychellen) [1], Südostafrika (Komoren) [1]
  • ▪ A: gemäßigte Breiten [4]
Klimazonen

VII-Trockene Mittelbreiten [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [24][25], boreales Klima [24][25], kaltes Klima [24][25], kühles Klima [24][25], kühl-feuchtes Bergklima [24][25], alpines Klima [24], arktisches Klima [24], arktisch bis alpines Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ S2.2.2 Kalkreiches Kleinseggenried (Davallseggenried), u.a. Kalkniedermoore [12][24][34]
  • ▪ T5.1.2.2.1 Alpine Kalkblockflur, beweglicher Grobschutt [12][24][34]
  • ▪ T6.2.1.4.4 kalkarme Silbergrasfluren offener Flugsande [12][24]
  • ▪ T7.3.~ Feucht- und Nasswiesen (Kontakte zu L5, S2) [24]
  • ▪ T7.3.2 Kalk-Pfeifengraswiesen [12]
  • ▪ T7.4.1 Feuchtpionier- und Flutrasen (Kontakte zu L5) [12][24]
Standorttypen

Gebirge [24][25][35], Gebirge (bis 2650 m) [24], Gebirge (kolline)-subalpin-alpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Hänge [24], berieselte Felsterrassen [24], Flachland [25], Küstengebiete [25], Meeresküste [24], schlammige Sand- und Kiesbänke [24], Uferstellen (Fluss) [24], Uferstellen (See) [24], Uferstellen (Bach) [35], Bachrillen [24], Quellaustritte [24], Moore [25], Flachmoore [35], Auen [24], feuchte Steinschuttfluren [24], Schuttfluren [24][25], Rasen (mager) [25], Rasen (halbtrocken) [25], Wiesen [25], Wiesen (Feuchtwiesen) [35], Weiden [25], Feuchtweiden [25], Steppen [24]

Standortbedingungen

sonnig bis halbschattiger Standort [14][25], lichter Standort [25], feuchter Standort [24], kühler Standort [25], kalter Standort [25], milder Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

feuchter Boden [14][24], nasser Boden [24], schlammiger Boden [24], anmooriger Boden [24], kalkhaltiger Boden [14], Kalkfelsboden [24], gedüngter Boden (aus Kaffeesatz) [14], steiniger Boden [24], flacher Gesteinsboden [24], Schneeboden [24], feinerdiger Boden [24], schlammiger Boden [24], sandiger Boden (Sandbänke) [24][25], Kiesboden (Kiesbänke) [24][25], lockerer Boden [24], nährstoffreicher Boden [24], stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], stickstoffreicher Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [25]

Temperatur

X: Variabel [21], 3: Kühl [33], 6: Mild bis warm [24]

Feuchtigkeit

X~: Variabel [21], 6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [33], 8: Feucht bis nass [33], 9: Nass [33], 10: Nass bis zeitweise überschwemmt [33]

Wind

5: Intermediär [33], 6: Subkontinental [25], 7: Subkontinental bis kontinental [21]

pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [21][33]

Stickstoff

2: Sehr stickstoffarm bis stickstoffarm [21], 3: Stickstoffarm [25], 4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [25][33], 5: Mäßig stickstoffreich [24][33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [24], 7: Stickstoffreich [24], 8: Ausgesprochen stick

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]

Dominanz

5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]

Blütezeit

Sommer [14], April-Juni [24], Mai-August [24][35]

Erntezeit

Ganzjährig [14]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE(max): Bei Überdosierung können Verdauungsbeschwerden auftreten [24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Frisches Kraut [4][14], frische Blüte [14]
  • ▪ [Essbare Wildpflanze, Gewürzpflanze]: Kraut [4][14], Blätter [25], Blüte [14]
  • ▪ [Schmuckpflanze/Schmuckdroge]: Blüte [14]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Kraut, Blüte]: Alkylcysteinsulfoxide/Disulfide [24] (Allylpropyldisulfid [24], Dipropyldisulfid [24], Methylpentyldisulfid [24], Pentylhydrosulfid [24], Cis-/trans-3,5-Diethyl-1,2,4-Trithiolan [24]), Ätherisches Öl [14], Proteine (3,27 g/100 g) [24], Mineralstoffe/Elektrolyte [14][25] (Kalium (296 mg/100 g, 6 % RDA) [24], Calcium (92 mg/100 g, 9 % RDA) [24], Magnesium (42 mg/100 g, 12 % RDA) [24], Phosphor (58 mg/100 g, 8 % RDA) [24]), Spurenelemente [25] (Eisen (1,6 mg/100 g, 12 % RDA) [24], Mangan (0,373 mg/100 g, 18 % RDA) [24], Zink (0,56 mg/100 g, 6 % RDA) [24]), Vitamine [14][25] (Vitamin C (58,1 mg/100 g, 70 % RDA) [24], Thiamin (0,078 mg/100 g, 7 % RDA) [24], Riboflavin (0,115 mg/100 g, 10 % RDA) [24], Niacin (0,647 mg/100 g, 4 % RDA) [24], Vitamin B5 (0,324 mg/100 g, 6 % RDA) [24], Vitamin B6 (0,138 mg/100 g, 11 % RDA) [24], Folsäure (105 µg/100 g, 26 % RDA) [24], Vitamin A (218 µg/100 g, 27 % RDA) [24], Beta-Carotin (2612 µg/100 g, 24 % RDA) [24], Lutein / Zeaxanthin (323 µg/100 g) [24], Vitamin E (0,21 mg/100 g, 1 % RDA) [24], Vitamin K (212,7 µg/100 g, 203 % RDA) [24])
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Die medizinischen Eigenschaften sind ähnlich zum Knoblauch (Allium sativum), jedoch schwächer [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Schnittlauch braucht, um üppig zu gedeihen, unbedingt eine Sommerfrische [14]; er liebt außerdem Dünger aus Kaffeesatz [14]
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ Kleingeschnittene Röhren lagenweise schockgefrieren, erst dann in Beutel geben und im Tiefkühlschrank lagern, eigentlich ist Konservieren nicht nötig, denn am Fensterbrett wächst Schnittlauch während des ganzen Jahres; 2- bis 3-jährige Pflanzen müssen verjüngt werden, indem man sie teilt [14]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed.:
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: Rückenschmerzen [14], LWS stärkend [14]
    • ►Blut: blutbildend [14]
    • ►Ernährung: Tonikum [14]
    • ►Ernährung / Stoffwechsel: stoffwechselfördernd [14]
    • ►Haut: Insektenstiche [14]
    • ►Herz-Kreislauf: kreislaufanregend [14][24]
    • ►Infektion: antibiotisch [14], antiseptisch [24]
    • ►Magen-Darm: verdauungsfördernd [4][14], appetitanregend [4][14]
    • ►Mann: Impotenz [14]
    • ►Niere: diuretisch [4][24], Nierenbeschwerden [14]
    • ►Vitalität: stimulierend [24], libidostärkend [14], Energielosigkeit [14]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:
    • ►Frühjahrskur [4]
    • ►Libidostärkender Liebestrank [14]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Libidostärkender Liebestrank]: 1 Tasse Schnittlauchstängel und ein wenig gewaschene Wurzel mit 2 Tassen Sekt vermischen, alles aufkochen und etwa 5 min köcheln lassen [14]
Rezepte - Essen & Trinken
  • ▪ [Frühlingssalat]: Feldsalat (als Grundlage, 65 %), Schnittlauch, junge Schafgarbenblätter, Löwenzahnblätter (je zu gleichen Teilen, 30 %), Johanniskrautblätter, Erdrauch (je zu gleichen Teilen, 5 %) [15]
  • ▪ [Wiener Soße zu gekochtem Rindfleisch]: 1 Ei kochen, davon den hart gekochten Dotter entnehmen und in einer Rührschüssel zerdrücken, das Eiklar hackt man klein und stellt es beiseite, 2 Bund Schnittlauch in feine Röhrchen schneiden, 1 Semmel in Milch einweichen und dann sorgsam ausdrücken, in die Rührschüssel mit dem gekochten Dotter 1 frisches Dotter geben, mit einem Mixgerät rühren bis es keine Klümpchen mehr gibt, wie bei der Majonäsezubereitung kleine Mengen gutes Öl hinzufügen, eine Majonäse zubereiten und allmählich unter ständigem Rühren etwa 250 ml Öl zugeben (es kann auch etwas mehr oder etwas weniger sein), nun die ausgedrückte Semmel, Salz, Pfeffer und ein wenig Weinessig beifügen, zum Schluss kommen das gehackte Eiklar und die Schnittlauchröllchen dazu [14]

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Das Kraut bzw. die Blätter der Pflanze sind essbar [25]
  • ▪ [Gewürzpflanze]: Kraut: Gewürz für Fisch, Kartoffeln, Suppen, u.a.) [4][14][24]
  • ▪ [Gift gegen Ungeziefer]: k.A. [24]
  • ▪ [Kulturpflanze]: Kommerziell meist in Gewächshäusern, selten auch in Feldkultur angebaut [24]
  • ▪ [Schmuckpflanze/Schmuckdroge]: Dekoration für Salat, Suppen und auf kalten Platten [14]
  • ▪ [Zierpflanze]: Gärten, Steingärten, Dachbegrünung, u.a. [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Wenn der Schnittlauch besonders schön wächst, sei dies ein Zeichen für eine böse Hausfrau; Wenn er sich aber ganz aus dem Garten verabschiede (weil nicht zur Zeit auseinander gepflanzt wurde), sei dies ein Hinweis darauf, dass jemand aus dem dazugehörigen Haus sterbe. Man solle Schnittlauch nicht bei abnehmendem Mond verpflanzen, das soll er persönlich übel nehmen [14]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

30.12.2023