Nomenklatur & Systematik

Familie

Brassicaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Armoracia

Artname (botanisch)

Armoracia rusticana GAERTN., MEY. & SCHERB.

Synonyme (botanisch)

Armoracia armoracia COCKERELL ex DANIELS, Armoracia austriaca (JACQ.) BLUFF, NEES & SCHAUER, Armoracia lapathifolia (GILIB.) UST., Armoracia rustica SCHUR, Armoracia rusticana BAUMG., Armoracia sativa BERNH., Cochlearia armoracia L., Cochlearia lancifolia STOKES, Cochlearia lapathifolia GILIB., Cochlearia rusticana LAM., Cochlearia variifolia SALISB., Crucifera armoracia E.H.L.KRAUSE, Radicula armoracia B.L.ROB., Raphanis magna MOENCH, Raphanus rusticanus GARSAULT, Nasturtium armoracia (L.) FRIES, Rorippa armoracia (L.) HITCHC., Rorippa rusticana (G.GAERTN. et al.) GODRON

Gattung (deutsch)

Meerrettich

Artname (deutsch)

Gewöhnlicher Meerrettich

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Barbaforte (ital.), Bauernsenf (ger.), Beißwurzel (ger.), Cren (ital.), Fleischkraut (ger.), Fleischwurzel (ger.), Grand raifort (franz.), Horseradish (engl.), Kree (ger.), Kren (ger.), Krien (ger.), Mährrettig (ger.), Meerettig (ger.), Pfefferwurzel (ger.), Pferdefleisch (ger.), Pferderadi (ger.), Pferdewurzel (ger.), Rábano picante (span.), Rachenputzer (ger.), Rafano (ital.), Raifort (franz.), Scharfwurz (ger.), Seiyōwasabi (jap.), Steirischer Kren (ger.), Waldrettich (ger.), Westlicher Wasabi (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Osteuropa (Don-Wolga-Gebiet) [4][18][24][35], Osteuropa (Ukraine) [1], Südosteuropa [14], Südosteuropa (Südeuropäisches Russland, südl. Russland) [1][14], Südeuropa [15][24]
  • ▪ V: Häufig aus Gärten verwildert [35] und eingebürgert [4], heute kosmopolitisch [18], Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai-Gebirge, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan) [1], Nordasien (Burjatien, Krasnojarsk, Tuwa) [1], Nordostasien (Kamtschatka, Primorje, Sachalin) [1], Ostasien (Mandschurei, nördl.-zentr. China, südöstl. China, Japan, Korea) [1], verwildert in USA (Missouri, Illinois, New York, New Jersey) [24], westl. Nordamerika (British Columbia, Oregon, Washington, Kalifornien, New Mexico) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, North Carolina, Virginia, West Virginia, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Tennessee, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Colorado, Iowa, Missouri, Nebraska, South Dakota, North Dakota, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], Mittelamerika-Karibik (Jamaika) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1], Ozeanien-Mikronesien (Marianen) [1]
  • ▪ A: weiter kultiviert [4][14] (v.a. Deutschland (Franken zwischen Nürnberg und Forchheim, Spreewald, badisches Fautenbach, badisches Meerrettichdorf Urloffen, fränkisches Baiersdorf, Raum Bamberg und Nürnberg, Raum Hannover und Hamburg, Raum Erfurt, Österreich (süd- und oststeirischen Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Deutschlandsberg, Voitsberg, Leibnitz, Weiz, Graz-Umgebung und Südoststeiermark)) [15][24], USA (v.a. Missouri, Illinois, New York, New Jersey) [15][24], Südafrika [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], submeridionales Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], tropisches Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ L4.4.~ kleine, langsam fließende Gräben [12]
  • ▪ T8.2.1.1 frische Brennessel-Giersch-Säume, nährstoffreicher Krautsaum (T8.2.2.7) [12]
  • ▪ T8.2.2.6 Kletten- und Stinknessel-Fluren (v.a. im Siedlungsbereich), Lägerflur der Tieflagen (Arction) [12][34]
  • ▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane (subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Gräben [25], Uferstellen (Bach) [24][25], Gewässer (langsam fließend) [25], Uferstellen (Fluss) [24], Säume [25], Straßenränder [25], Wegränder [14][35], Schuttplätze [14][35], Wiesen [24], Gärten [14][15][35]

Standortbedingungen

sonniger Standort [14], lichter Standort [25], warmer Standort [25], warm-mäßiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [25], nährstoffreicher Boden [14], gedüngter Boden [24], frischer Boden [25], feuchter Standort [24], lockerer Boden [25], tiefgründiger Boden [24], pH-neutral um 6,5 [24], zusätzl. Edelsteine (Apachengold, Aventurin, Markasit, Silizium) [14]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8: Normallicht bis Volllicht [21]

Temperatur

6: Mild bis warm [21]

Feuchtigkeit

5: Frisch [21]

Wind

3: Ozeanisch bis subozeanisch [21]

pH-Klasse

X: Variabel [21]

Stickstoff

9: Übermäßig Stickstoffreich [21]

Salz

0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]

Dominanz

7: oft herrschend oder in größeren Gruppen [21]

Blütezeit

Mai [35], Mai-Juli [4][24], Juni-Juli [15], Juni-August [14]

Erntezeit

Spätherbst [14], Winter [14], Vorfrühling [14], (September) Oktober-Februar (März) [15][24][25]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [4][12][14][15][24]
  • ▪ 0(max): wenig oder kaum giftig, ungenießbar (bei hoher Dosierung/Überdosierung) [12][18]
  • ▪ CZ: potenziell kanzerogen, mutagen z.B. bei innerlicher Anwendung [18]
  • ▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [15][18][24]
  • ▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend, t
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Das unverdünnte Ätherische Öl muss als Gefahrstoff angesehen werden [18]
  • ▪ CAVE(max): Früher ging man davon aus, dass bei Blasen- und Nierenleiden kein Meerrettich gegessen werden sollte, da große Mengen Meerrettich Nierenbluten auslösen könnten, in heutiger Fachliteratur wird dieses Problem jedoch aber nicht mehr berichtet [24]. Frischer Meerrettich in sehr großen Mengen eingenommen führt hingegen zu Durchfall oder Erbrechen [24]. Als Gewürz sollte es nur mäßig verwendet werden [18], da es sonst zu Reizerscheinungen in Magen, Darm und an der Niere kommen kann [15]. Zu viel bzw. eine Überdosierung an Meerrettich kann außerdem die Schilddrüse schädigen und zu Magenentzündungen führen [14]. Früher wurde Meerrettich als nützlich gegen Vergiftungen in größeren Mengen gegessen, um das Erbrechen zu fördern [24]
  • ▪ CAVE(al): Meerrettich ist auf aufgrund der Senföle stark hautreizend [15][18] und kann beim Reiben die Augen reizen [15], in rohem geriebenem Zustand in Mund und Nase brennen, auf der Haut Rötungen und Blasen hervorrufen [24]. Allylisothiocyanat ist toxisch [18], es kann zu allergischen Reaktionen und Schleimhautreizungen führen [18][24]. Wird die Wurzel geschnitten oder gerieben, verströmt sie einen stechenden und zu Tränen reizenden Geruch, verantwortlich für diesen ist Allylisothiocyanat, das sich bei Zellverletzung enzymatisch aus Sinigrin bildet [24]
  • ▪ CAVE(cz): Senföle besitzen zytotoxische Eigenschaften [18]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Wurzel (frisch) [14][15], Pflanzensaft [15][18][24]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [EbM/Volksmed.]: Meist frische oder manchmal getrocknete Wurzel mind. 1-jähriger Pflanzen (Armoraciae rusticanae radix, Radix Armoraciae) [Pharm, Komm.E+] [4][14][15][18], gelegentlich gefriergetrocknete Wurzel [18]
  • ▪ [Gemüsepflanze, Lebensmittelpflanze]: Blätter (jung) [14][24]
  • ▪ [Gewürzpflanze, Lebensmittelpflanze]: Frische Wurzel [14][15][24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Frische Wurzel]: Glucosinolate/Senfölglykoside (hoher Gehalt) [4][14][15][18][24] (v.a. Sinigrin [4][15][18][24], Gluconasturtiin [4][15][18][24], Allylsenföl (0,05 %, Geschmacks- und Geruchsträger) [4][24], Butylsenföl (0,05 %, Geschmacks- und Geruchsträger) [24], Methylisothiocyanat [24], Ethylisothiocyanat [24], Isopropylisothiocyanat [24], 4-Pentenylisothiocyanat [4][24], 2-Phenylethylisothiocyanat [4][24], Ethylthiocyanat [24]), Allicin [24], Flavone [24], Flavonoide [4], Cumarine [18], Phenolcarbonsäuren [18], Vitamine (Vitamin C (hoher Gehalt in frischer Wurzel, 177,9 mg/100 g) [4][14][15][18][24], Vitamin B1 [24], Vitamin B2 [24], Vitamin B6 [24], Folsäure (moderater Gehalt) [24]), Mineralstoffe (Kalium (hoher Gehalt) [15][24], Natrium (moderater Gehalt) [24], Calcium [24], Magnesium [24], Eisen [24], Phosphor [24]), Aminosäuren [14] (Asparagin [14][24], Arginin [14][24], Glutamin [24]), Sulfide (organisch fixierter Schwefel) [24][25], Ätherisches Öl (aus dem sich Senföle bilden, brennbar) [14][24] (v.a. Allylsenföl (90 %) [24], 2-Phenylethylensenföl [24]), Enzym Peroxidase [24]
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Isothiocyanate (Senföle) können kovalente Bindungen mit Proteinen eingehen und dadurch deren Aktivität verändern [18]
  • ▪ Allicin wird enzymatisch aus Alliin gebildet; Allylsulfid ist sehr reaktiv und kann mit SH-Gruppen von Proteinen Disulfidbrücken bilden [24]
  • ▪ Senföle besitzen antimikrobielle, antibakterielle, antibiotische, krampflösende, zytotoxische und hautreizende Eigenschaften [15][18][24]; Je nach Dosis wirkt der Meerrettich bakteriostatisch bzw. bakterizid [24]
  • ▪ In-vitro Tests haben gezeigt, dass das Gesamtöl eine stark bakteriostatische Wirkung besitzt: das Allylsenföl aus der Meerrettichwurzel zeigt eine gute Wirksamkeit im gramnegativen Spektrum, während das 2-Phenylethylensenföl ein erweitertes Wirkspektrum im grampositiven Bereich aufweist [24]
  • ▪ In verschiedenen Untersuchungen wurde eine entgiftende Wirkung durch Meerrettichöl bei Streptokokken- und Staphylokokken-Infektionen nachgewiesen, was sich durch Inaktivierung bzw. Zerstörung des Streptokokkentoxins Streptolysin O erklärt; In Untersuchungen am Hygieneinstitut Gießen wurde bereits 1963 festgestellt, dass ca. 100 mg der Pflanze die Menge Wirkstoff enthalten, die erforderlich wäre, um das Dreifache derjenigen Staphylokokkentoxinmenge zu inaktivieren, die bis dahin als höchste Toxinkonzentration im menschlichen Organismus gefunden wurde [1091]
  • ▪ In-vitro-Studien belegen, dass eine Kombination der beiden Pflanzenstoffe aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel ein breites antibakterielles Wirkspektrum gegenüber 13 klinisch relevanten Bakterienstämmen besitzt, u.a. gegenüber MRSA und Pseudomonas aeruginosa [1092][1093]
  • ▪ Auch eine antivirale Wirkung des Senföls aus Meerrettich konnte nachgewiesen werden [1089]
  • ▪ Meerrettichöl wirkt außerdem auf humanpathogene Pilze, Hefen, Spross- und Schimmelpilze gut fungistatisch [24]
  • ▪ Nach Kommission E wirkt frischer Rettich-Presssaft (50-100 ml) gegen dyspeptische Beschwerden, Gallenwegsdyskinesien und Katarrh der oberen Atemwege [18]
  • ▪ Das in der Pflanze vorkommende Enzym Meerrettichperoxidase (HRP) wird in der Molekularbiologie und Biochemie vor allem wegen seiner Fähigkeit, ein schwaches Signal zu verstärken und die Nachweisbarkeit eines Zielmoleküls zu erhöhen, ausgiebig verwendet. HRP wurde in jahrzehntelanger Forschung verwendet, um die Permeabilität von Kapillaren, insbesondere denen des Gehirns, unter dem Mikroskop sichtbar zu machen und nicht quantitativ zu bewerten [1094][1095]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Als verwilderte Pflanze kommt der Meerrettich gern zusammen mit dem Guten Heinrich (Blitum bonus-henricus) und mit Brennnessel-Arten (Urtica) in Gesellschaften des Arction- oder Aegopodion-Verbands auf [24]
  • ▪ Ungestört im Garten gelassener Meerrettich breitet sich über unterirdische Triebe aus und kann invasiv werden [24]
  • ▪ Japanischer Meerrettich (Wasabi) ist im Aroma von europäischem Meerrettich kaum zu unterscheiden, aber von grüner Farbe und im Geschmack etwas stärker, er macht einen „frischeren“ Eindruck [24]
  • ▪ Außerhalb Japans wird das japanische Gewürz Wasabi, obwohl es traditionell aus der echten Wasabi-Pflanze (Wasabia japonica) zubereitet wird, heute aufgrund der Knappheit der Wasabi-Pflanze normalerweise mit Meerrettich hergestellt. Der japanische botanische Name für Meerrettich ist Seiyōwasabi oder "westlicher Wasabi" [24]
  • ▪ Zur medizinischen Versorgung bevorzugt man die Sorten des Schwarzen Rettichs (R. sativus var. niger) [18]
  • ▪ Vom Meerrettich wirken die schwefelhaltigen Substanzen (wie Allicin und Sinigrin) zusammen mit den Enzymen antibiotisch und krebsvorbeugend, genauso wie z.B. der Knoblauch (Allium sativum) [14][24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Je nach Dosis wirkt der Meerrettich bakteriostatisch bzw. bakterizid [24]
  • ▪ Besondere Sorten kennt man beim Meerrettich nicht, jedoch haben sich über die Jahrhunderte des erwerbsmäßigen Anbaus örtliche Herkünfte (Ökotypen) mit eigenen Selektionen entwickelt. Wurzelform und Geschmack unterscheiden sich [24]
  • ▪ Ein hoher Gehalt an Vitamin C befindet sich in der frischen Wurzel [4]
  • ▪ Meerrettich braucht leicht durchwurzelbare und leicht bearbeitbare tiefgründige Böden, die gerades Wachstum und leichte Ernte der Wurzeln ermöglichen. Deshalb hat er sich in Deutschland in Gegenden wie Nürnberg (lehmiger Sand) und Baden (Löss und sandiger Schwemmlandboden) besonders ausgebreitet [24]
  • ▪ Der charakteristisch scharfe Geschmack von Meerrettich stammt von der Verbindung Allylisothiocyanat. Beim Zerkleinern des Fleisches von Meerrettich wird das Enzym Myrosinase freigesetzt und wirkt auf die Glucosinolate Sinigrin und Gluconasturtiin, die Vorläufer des Allylisothiocyanats sind. Das Allylisothiocyanat dient der Pflanze als natürliche Abwehr gegen Pflanzenfresser. Da Allylisothiocyanat für die Pflanze selbst schädlich ist, wird es getrennt vom Enzym Myrosinase in der harmlosen Form des Glucosinolats gespeichert. Wenn ein Tier die Pflanze kaut, wird das Allylisothiocyanat freigesetzt, das das Tier abstößt.[19] Allylisothiocyanat ist eine instabile Verbindung, die sich im Laufe von Tagen bei 37 °C zersetzt. Aufgrund dieser Instabilität fehlt Meerrettichsaucen die Schärfe der frisch zerkleinerten Wurzeln [24]
  • ▪ Zum Verkauf als Frischware wird Meerrettich gewaschen und einfoliert, um das Austrocknen zu verhindern [24]. Beim Trocknen bzw. Zerstören der Zellen werden die Glucosinolate in der Wurzel, v.a. Sinigrin als eine Vorstufe zu Senföl, durch Myrosinase zu Phenylethylisothiocyanat bzw. Allylisothiocyanat hydrolysiert [18][24], welche im Ätherischen Öl enthalten sind [18]
  • ▪ Aus Meerrettichwurzel gewinnt man kommerziell das Enzym Peroxidase [18]
  • ▪ Wird die Wurzel getrocknet oder gekocht, verliert sie ihr flüchtiges Ätherisches Öl größtenteils und damit auch ihren scharfen Geschmack [14][24], dabei verflüchtigen sich aber auch viele der wirksamen Stoffe [14]
  • ▪ Um die Wurzel nach der Ernte frisch zu erhalten und das Austreiben zu verhindern, lagert man sie mit Sand oder Erde bedeckt im frostsicheren Keller [15], Lagerungsversuche zeigten, dass eine Lagertemperatur bis -5 °C zu empfehlen ist [24]; die Wurzeln werden bei niedrigeren Temperaturen gummiartig und zäh [24]
  • ▪ Während der Lagerung verlieren die Wurzeln langsam ihre Schärfe, welche direkt nach der Ernte am intensivsten ist [24]
  • ▪ Im Anbau ist eine Düngung mit 40 bis 50 t/ha Stallmist im Herbst besser, wenn dieser eingepflügt wird, denn der Boden darf nicht frisch vor der Pflanzung mit Mist gedüngt sein. Die nötige Menge Stickstoff kann auch in 2 Gaben als Kopfdüngung mit je 20–25 kg N/ha gegeben werden [24]
  • ▪ Als idealer pH-Bereich für den Boden wird ein pH von 6-7 angesehen [24]
  • ▪ Der Gesamtbedarf, von dem Bodenvorrat und Stallmistdüngung abgezogen, beträgt jeweils in kg/ha 220 N, 65 P2O5, 275 K2O, 25 MgO und 190 CaO [24]
  • ▪ Meerrettich ist gegen hohe Salzgehalte im Boden empfindlich, weshalb eine organische Düngung vorzuziehen ist [24]
  • ▪ Da Meerrettich nur unzureichend Samen bildet, ist die Vermehrung mittels Aussaat nicht üblich. Zur Vermehrung werden Wurzelstücke oder Adventivwurzeln abgetrennt und gesteckt [24]. Gepflanzt werden also am besten Seitenwurzeln (auch Fechser oder Fexer und Schwigatze genannt), dazu werden etwa 6-8 mm dicke und teils 30 oder 50-60 cm lange Fechser ausgesuchter Mutterpflanzen verwendet, die bei der Ernte im Herbst von ausgewachsenen Meerrettichstangen anfallen. Die Fechser werden Ende März bis April oder gleich im Herbst (November) gepflanzt, die Wurzeln werden schräg in vorbereitete Gräben gelegt oder mit einem langen Pflanzholz in vorgestochene schräg verlaufende Löcher geschoben, denn werden sie zu waagerecht gelegt, wächst die Wurzel kaum in die Dicke, kommen sie zu steil in den Boden, wachsen sie zu sehr ins Kraut [24]. Das spezielle Pflanzholz, das leicht gekrümmt und teils mit Eisen beschlagen wurde, ist 50 cm lang und wird Kreenstecher genannt [24]
  • ▪ Das Entfernen der Seitenwurzeln erhöht auch den Ertrag, weil mehr Wurzeln mit vermarktbarer Qualität geerntet werden können, wird dies nicht gemacht, sinkt der Anteil der A-Ware von 90 auf 40 %, gleichzeitig werden jedoch dadurch Wurzelkrankheiten gefördert [24]
  • ▪ Um jedoch besonders dicke Stangen zu ernten, kann die ganze Kultur auch 2 Jahre ohne Ernte stehen bleiben [24]
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ Wurzeln der mindestens einjährigen Pflanze ausgraben, in Stücke schneiden und in der Sonne trocknen, in dunklen Glasgefäßen lagern (da man aber die Wurzel v.a. frisch verwendet, ist es nur selten nötig, die Wurzeln zu trocknen, man gräbt sie bei Bedarf während des ganzen Winters aus oder lagert sie, mit Sand bedeckt, im frostfreien Keller) [14]
  • ▪ Die Wurzel wird im Herbst geerntet, von Wurzelfasern, Seitenwurzeln und überschüssiger Erde befreit und in feuchtem Sand eingeschlagen. Im Erwerbsanbau werden die Wurzeln in Foliensäcke oder -Beutel verpackt, bei −2 °C im Kühlraum aufbewahrt und sind so nach der Ernte noch lange lieferbereit und halten bis zur nächsten Ernte. Lagerungsversuche zeigten, dass eine Lagertemperatur bis −5 °C zu empfehlen ist. Die Wurzeln werden bei niedrigeren Temperaturen gummiartig und zäh. Während der Lagerung verlieren die Wurzeln langsam ihre Schärfe, welche direkt nach der Ernte am intensivsten ist. Ein Teil der Wurzeln bleibt über den Winter im Feld und wird im Frühjahr geerntet. Der Boden dient als natürliches Lager. In dieser Zeit wachsen die Wurzeln nicht weiter und verlieren nicht an Qualität [24]
  • ▪ Meerrettich hat eine weiße bis creme-beige Farbe. Es kann bis zu 3 Monate im Kühlschrank gelagert werden, wird aber schließlich dunkler, was auf weniger Geschmack hinweist [24]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
  • ▪ [++] EbM/Monographien (Pressaft, isol. Senföle in Fertigpräparaten):

    • ►Infektion: antibakteriell [24]
  • ▪ [+] EbM/Monographien (Pressaft, isol. Senföle in Fertigpräparaten):

    • ►Atemwege / HNO: Atemwegsinfekte [4], Schleimhautentzündungen der Atemwege [4][14][24], Katarrhe der oberen Atemwege [18]
    • ►Atemwege / Lunge: Bronchitis [15]
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [18]
    • ►Bewegungsapparat / Muskel: hautreizend [18], durchblutungssteigernd [18]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: leichte Muskelschmerzen [24]
    • ►Harnwege / Blase: Harnwegsinfektionen [4][15][24]
    • ►Haut: Entzündungen [18]
    • ►Infektion: antimikrobiell [4][18][24], antibakteriell [15][24], antibiotisch [4][15][24], Grippe [24]
    • ►Magen: dyspeptische Beschwerden [18]
    • ►Magen-Darm: krampflösend [18], Gallenwegsdyskinesien [18]
    • ►Niere: Infektionen der Niere [15]
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
  • ▪ [++] EbM/Labor:

  • ▪ [+] EbM/Labor:

    • ►Infektion: antiviral [1089]
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [++] Volksmed. (frische Wurzel):

    • ►Harnwege / Blase: Harnwegsbeschwerden [15]
    • ►Herz-Kreislauf: Hypertonie [14]
    • ►Magen: verdauungsfördernd [4]
  • ▪ [+] Volksmed. (frische Wurzel):

    • ►Atemwege / Erkältung: Erkältungskrankheiten [14], schweißtreibend [24]
    • ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen [14]
    • ►Atemwege / Lunge: Asthma [14][15], Bronchialleiden [18], Bronchitis [14][15], Husten [14][15][24]
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht (äußerlich) [14][24], Rheuma [4][14][15][24]
    • ►Bewegungsapparat / Muskel: hautreizend [4], lokal durchblutungsfördernd [4][14][24]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: Ischiasschmerz (Hexenschuss) [24], Neuralgie [14][24], Kopfschmerzen [4][14][15][24], Zahnschmerzen [15], Ohrenschmerzen [24]
    • ►Bewegungsapparat / Trauma: Frostbeulen [14]
    • ►Ernährung: Skorbut [24]
    • ►Frau: Amenorrhoe [24]
    • ►Harnwege / Blase: Harnwegsinfekte [4][18], Harnwegsentzündungen [14], Blasenleiden [15]
    • ►Haut: Insektenstiche [4][24], Sommersprossen [14][15], Leberflecken [14]
    • ►Herz-Kreislauf: kreislaufanregend [14][24], Blutdruck regulierend [4]
    • ►Immunsystem: immunstimulierend [24], Erkältungsprophylaxe [24]
    • ►Infektion: Wechselfieber (Malaria) [24], Dreitagefieber [24], antimikrobiell [4], antibakteriell [24], antibiotisch [15][24]
    • ►Magen: verdauungsfördernd [14], Verdauungsbeschwerden [24], Magenbeschwerden [15]
    • ►Magen-Darm: Fettverdauung fördernd [14][24], Verdauungsstörungen [4], Darmbeschwerden [15]
    • ►Niere: Wassersucht [24], Nierenleiden [15], Niereninfektionen [15]
    • ►Vitalität: Müdigkeit [14]
    • ►Zelle: Krebsprophylaxe [14][24]
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen der oberen Atemwege [4]
    • ►Auge: Augenentzündungen [4]
    • ►Magen-Darm: Bauchkrämpfe [4]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
  • ▪ CAVE(ki): Magendarmgeschwüre [4][24], Magengeschwüre [24], Nierenerkrankung [4], eingeschränkte Nierentätigkeit [14], Schilddrüsenfehlfunktionen [24], Schwangerschaft [14], Kleinkinder <6 Jahre [14]
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [EbM/Monographien]:

  • ▪ [Volksmed.]:

    • ►Einzeldroge [4][18]
    • ►Hustenmittel [15]
    • ►Breiumschlag als Rheumamittel, Schmerzmittel oder Asthmamittel [15]
    • ►Meerrettichessig [4]
    • ►gelegentlich gefriergetrocknete Extrakte [18]
    • ►alkohol. Extrakte als Einreibungen [4]
    • ►Absud im Hand-, Fuß- oder Vollbad [14]
  • ▪ [Hom]:

    • ►Armoracia rusticana [4]
    • ►"Armoracia" [4]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Innerlich]: tgl. 20 g frische Wurzel [18]
  • ▪ [Äußerlich als Umschlag]: Zubereitungen mit 2 % Senföl (vorher betroffene Stellen mit Olivenöl einreiben, da sonst zu starke Hautreizungen entstehen könnten, dann ein in Pflanzensaft getränktes Tuch aufbringen, abdecken mit ein Wolltuch) [14][18]
  • ▪ [Hustenmittel]: 2-3x tgl. 1 TL fein geriebenen Meerrettich mit der gleichen Menge Zucker oder Honig einnehmen [15]
  • ▪ [Asthmamittel]: Breiumschlag (frisch geriebener Meerrettich messerrückendick auf ein Tuch gestrichen) auf die Brust gelegt (Breiumschlag nur 5-10 min anwenden, da stark hautreizend!) [15]
  • ▪ [Kopfschmerzmittel]: Breiumschlag auf den Nacken legen (Breiumschlag nur 5-10 min anwenden, da stark hautreizend!) [15]
  • ▪ [Fußbad bei hohem Blutdruck]: Bei Bedarf 1x tgl. 20 min Fußbad (1 Hand voll klein geschnittene Wurzeln mit kochendem Wasser übergießen, 1 Std. ziehen lassen, dem Fußbad hinzugeben) [14]
  • ▪ [Tinktur zur Anregung der Verdauungsorgane]: 1 kleingeschnittene Wurzel mit 250 ml reinem Alkohol ansetzen, 8 Tage stehen lassen, abfiltern und tropfenweise auf Zucker einnehmen [14]
  • ▪ [Tinktur äußerlich angewendet]: Tinktur im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnen [14]
  • ▪ [Krenessig bei Sommersprossen und Leberflecke]: Geriebene Wurzel mit Weinessig übergießen, 14 Tage lang täglich schütteln, mit dem Essig die betroffenen Stellen betupfen [14]
  • ▪ [Kombination bei Harnwegsinfekten oder Atemwegskatarrhen]: Kapuzinerkressenkraut : Meerrettichwurzel [4][24]
Rezepte - Essen & Trinken
  • ▪ [Krenwein nach fetten Mahlzeiten]: 2 EL geriebener Meerrettich mit 750 ml gutem Weißwein ansetzen, 8 Tage stehen lassen, danach abfiltern und den Wein nach fetten Mahlzeiten esslöffelweise einnehmen [14]
  • ▪ [Meerrettichbutter zu gebackenen Kartoffeln oder Grillspeisen]: 1/2 Paket weiche Butter mit 2 EL frisch geriebenem Meerrettich verrühren, dazu noch 1/2 feinst gehackte Zwiebel und etwas gehackte Petersilie, Koriander oder Dill unterrühren, mit Salz und Zitronensaft würzen, in kleine Stückchen teilen, wiederum fest werden lassen [14]
  • ▪ [Apfelmeerrettich zu Fisch]: 1 Apfel reiben, 1 EL Zitronensaft, 1/2 EL Zucker, Salz, 3 EL saure oder süße Sahne unterrühren, zuletzt 1 EL frisch geriebenen Meerrettich dazugeben, 5 EL Sahne steif schlagen und unter die Masse heben [14]
  • ▪ [Semmelmeerrettich als klassische Beilage zum Wiener Tafelspitz oder gekochtem Rindfleisch]: 2 Semmeln halbieren und in dünne Scheiben schneiden, mit 250 ml heißer Rindsuppe aufgießen und quellen lassen, dann 1x kurz aufkochen, ist der Semmelbrei zu fest dann so viel Rindsuppe hinzugießen dass eine dickflüssige Masse entsteht, nicht zu viel rühren, denn die einzelnen Semmelteile sollten noch zu erkennen sein, mit Salz und Pfeffer würzen, 2 gehäufte EL frisch geriebenen Meerrettich unterrühren, verfeinern kann man mit Obers Sahne und wenig Petersilie [14]
  • ▪ [Salatsoße mit Meerrettich, zu Chinakohl, Rotkohl, Kartoffelsalat oder zu Kohlrabi-Rohkost]: 100 ml Olivenöl, 1 EL geriebener Meerrettich, 1 EL frischer geraspelter Ingwer, 1/2 fein gehackte Zwiebel, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Zucker, reichlich frisch gemahlener Pfeffer und Saft von 1 Biozitrone miteinander vermischen und mit dem Mixstab pürieren [14]
  • ▪ [Meerrettich in Essig als Beilage zu Geselchtem, Speck, gebratenem Fleisch und fettem Fisch]: Mehrere größere Wurzeln waschen, schälen und im Mixer zerkleinern oder mit der Küchenmaschine reiben, in kleine Schraubgläser geben, den geriebenen Meerrettich aber nicht hineinstopfen, sondern nur lose füllen, je 250 ml Essig mit 1 TL Salz verrühren bis das Salz sich aufgelöst hat, den gesalzenen Essig über den Rettich gießen, darauf achten dass alles gut mit Essig bedeckt ist, die Gläser verschließen und bis zum Gebrauch mind. 4 Wochen warten [14]

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Essbare Wildpflanze/ Gemüsepflanze]: Die Blätter der Pflanze sind essbar, entweder gekocht oder roh, wenn sie jung sind, mit einem ähnlichen Geschmack aber schwächer als die Wurzeln [24]. Junge Blätter gekocht wie Spinat und gemischt mit anderem Gemüse wie z.B. Karotten [14]
  • ▪ [Gewürzpflanze]: Meerrettichsauce aus geriebener Meerrettichwurzel und Essig ist im Vereinigten Königreich, in Dänemark (auch mit Zuckerzusatz) und in Polen ein weit verbreitetes Gewürz [24]; Gewürz [4][18] (Cave: nur in Maßen verwenden [18]), z.B. für Rindersuppen [14], Fleischgerichte (v.a. Tafelspitz, Sauerfleisch, Roastbeef, zu Schinken (Rind, Schwein) und Frankfurter oder Wiener Würstchen, fetter Wurst) [15][24], Fisch und Räucherfisch [14][24], Kartoffelsalat [14], Spinat [14], Kohl [14], Rote Rüben [14]
  • ▪ [Lebensmittelpflanze]: Junge Blätter durch Backteig gezogen und in heißem Öl frittiert [14]; Geriebene Meerrettichwurzel als Fleischbeilage [15], Meerrettich gekocht als Meerrettichsauce (z.B. zum gekochten Rindfleisch oder Roastbeef) [15][24], Sauce au Raifort (elsässische Küche) [24], Brotaufstrich (mit Meerrettich gewürzter Quark oder Frischkäse) [24], Sahnemeerrettich [24], Meerrettichsenf [24], Tafelmeerrettich (Geriebener Meerrettich verfeinert mit Zitronensaft oder Zitronensäure statt Essig) [24], Tewkesbury-Senf (Mischung aus Senf und geriebenem Meerrettich) [24], Preiselbeer-Sahnemeerrettich (als Beilage zu Wildgerichten) [24], Bestandteil des traditionellen fränkischen Hochzeitsessens (Preiselbeermeerrettich serviert mit gekochtem Rindfleisch) [24], Apfelkren [24], Semmelkren ( zu gekochtem Rindfleisch wie Tafelspitz) [24], Meerrettich-Creme zu gedünstetem Fisch [24], Chrenovina-Sauce (Zubereitung in Russland aus Meerrettichwurzel gemischt mit geriebenem Knoblauch und einer kleinen Menge Tomaten) [24], Horseradish-Sauce (Zubereitung in USA aus geriebenen Meerrettich in Kombination mit Mayonnaise oder Salatdressing) [24], Meerrettich gemischt mit Schlagsahne für traditionell dänische Sandwiches mit Rindfleischscheiben (gekocht oder Steak) [24], Meerrettich als übliche Zutat in Bloody Mary-Cocktails, Cocktailsauce oder Brotaufstriche [24], Meerrettichcreme (Mischung aus Meerrettich und Sauerrahm und serviert als Jus für ein Prime Rib Dinner) [24], In Russland beliebte Zutat für Gurken/Tomaten/Pilze [24], In der aschkenasischen europäisch-jüdischen Küche wird Rote-Bete-Meerrettich üblicherweise mit gefilte Fisch serviert [24], In Siebenbürgen und anderen rumänischen Regionen wird Rote Bete mit Meerrettich als Salat verwendet, der zu Ostern zu Lammgerichten namens Sfecla cu Hrean serviert wird [24], In Serbien ist Ren ein unverzichtbares Gewürz zu gekochtem Fleisch und frisch gebratenem Spanferkel [24], In Kroatien wird frisch geriebener Meerrettich (kroatisch: Hren) gerne mit gekochtem Schinken oder Rindfleisch gegessen [24], In Slowenien und in den angrenzenden italienischen Regionen Friaul-Julisch Venetien und der nahe gelegenen italienischen Region Venetien ist Meerrettich (oft gerieben und mit Sauerrahm, Essig, hartgekochten Eiern oder Äpfeln gemischt) auch ein traditionelles Ostergericht [24], In den italienischen Regionen Lombardei, Emilia-Romagna und Piemont heißt es "Barbaforte (starker Bart)" und ist eine traditionelle Begleitung zu Bollito Misto; während es in nordöstlichen Regionen wie Trentino-Südtirol/Südtirol, Venetien und Friaul-Julisch Venetien immer noch „kren“ oder „cren“ genannt wird. In der südlichen Region Basilikata ist es als „Rafano“ bekannt und wird zur Zubereitung der sogenannten „Rafanata“ verwendet, einem Hauptgericht aus Meerrettich, Eiern, Käse und Wurst [24], Meerrettich wird auch als Hauptzutat für Suppen verwendet [24], In Polen ist Meerrettichsuppe ein gängiges Ostergericht [24]
  • ▪ [Kulturpflanze]: Seit der Antike angebaut [14][15][24]. Gepflanzt werden am besten Seitenwurzeln (Fechser); dazu werden ca. 6-8 mm dicke und teils 30 oder 50- 60 cm lange Fechser ausgesuchter Mutterpflanzen verwendet, die bei der Ernte im Herbst von ausgewachsenen Meerrettichstangen anfallen. Die Fechser werden Ende März bis April oder gleich im Herbst (November) gepflanzt. Die Wurzeln werden schräg in vorbereitete Gräben gelegt oder mit einem langen Pflanzholz in vorgestochene schräg verlaufende Löcher geschoben. Werden sie zu waagerecht gelegt, wächst die Wurzel kaum in die Dicke, kommen sie zu steil in den Boden, wachsen sie zu sehr ins Kraut. Das spezielle Pflanzholz, das leicht gekrümmt und teils mit Eisen beschlagen wurde, ist 50 cm lang und wird Kreenstecher genannt. Heute wird mit einer speziellen Pflanzmaschine gepflanzt. Der Pflanzabstand beträgt 25 cm in der Reihe, der Reihenabstand 50-60 cm. Die Wurzeln werden mit Erde bedeckt, aber nicht zugedeckt, wobei die Köpfe zu etwa 2-3 cm oberhalb der Erde bleiben. Auch der Dammanbau ist möglich und heute im Erwerbsanbau Standard. 3-4 Wochen nach der Pflanzung treiben die Schnittlinge (Fechser) aus. [24] Im Laufe der Kultur wurden früher die Wurzelstöcke freigegraben oder angehoben, um die Seitenwurzeln zu entfernen und so das Wachstum der stärksten Wurzel zu fördern. Das geschah im Juni und ergab große und kompakte Wurzeln. Das Entfernen der Seitenwurzeln erhöht auch den Ertrag, weil mehr Wurzeln mit vermarktbarer Qualität geerntet werden können. Wird das nicht gemacht, sinkt der Anteil der A-Ware von 90 auf 40 %. Gleichzeitig werden jedoch dadurch Wurzelkrankheiten gefördert. [24] Das Hauptwachstum der Kultur erstreckt sich auf den späteren Sommer, weshalb die Kultur besonders in dieser Phase, wenn nötig, bewässert und gedüngt werden sollte. Abgesehen von der Bewässerung wird während des ganzen Jahres lediglich das Unkraut bekämpft. Sind die Wurzeln zur Ernte im Hausgarten noch zu schwach, können einzelne Pflanzen auch im Boden belassen und im Folgejahr geerntet werden. Im Erwerbsanbau ist das nicht üblich. Um jedoch besonders dicke Stangen zu ernten, kann die ganze Kultur auch zwei Jahre ohne Ernte stehen bleiben. [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Man sagt dem Meerrettich als Amulett heilende Kräfte nach [12][24]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Drei Stückchen des Meerrettichs (v.a. des kirchlich gesegneten) nüchtern gegessen, sollte der Gesundheit dienen, man wurde das ganze Jahr nicht ohnmächtig, drei Stückchen am Karfreitag nüchtern gegessen, sollten vor Rotlauf schützen; In Oberösterreich hängte man den Kindern gegen Fieber 72 dünne Meerrettichscheiben um den Hals; Gegen Seitenstechen legte man Meerrettich auf [14]
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Ein Stückchen in der Tasche oder Geldbörse sollte vor wütenden Hunden schützen, auch bewirkte es, dass der Geldbeutel nie leer war [14][24]. Bekam der Meerrettich ein weißes Blatt, sollte dies auf einen Todesfall in der Familie hindeuten [14]. Aufgrund der heilenden Kräfte eines Meerrettichamuletts trugen Kinder früher auf dem Land öfter eine Halskette, die aus geschnittenen aufgefädelten Scheiben einer Meerrettichwurzel hergestellt war [24]
  • ▪ [Religiöse Pflanze/Zeremonien]: In manchen Gegenden am ersten Osterfeiertag kirchlich gesegnet (der Genuss des Meerrettichs sollte an das bittere Leiden Christi erinnern) [14]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [19] De Cleene M., Lejeune M.C. (2003): Compendium of Symbolic and Ritual Plants in Europe: Vol I Trees & Shrubs/Vol II Herbs; Mens & Cultuur uitgevers n.v.
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
  • [1089] Winter A.G., Rings-Willeke L. (1958): Untersuchungen über den Einfluss von Senfölen auf die Vermehrung des Influenza-Virus im exembryonierten Hühnerei; Archiv für Mikrobiologie 31
  • [1090] Halbeisen T. (1957): Eine antibiotisch wirksame Substanz aus Cochlearia Armoracia; Arzneim,-Forsch./Drug Res. 7
  • [1091] Kienholz M. (1963): Beeinflussung bakterieller Toxine durch Kamillen- und Meerrettich-Inhaltsstoffe; Arzneim.-Forsch./Drug Res 13 (9-12)
  • [1092] Conrad A., et al. (2006): In-vitro-Untersuchungen zur antibakteriellen Wirksamkeit einer Kombination aus Kapuzinerkressenkraut (tropaeoli majoris Herba) und Meerrettichwurzel (Armoraciae rusticanae radix); Drug Res 56 (12)
  • [1093] Conrad A., et al. (2008): Breite antibakterielle Wirkung einer Mischung von Senfölen in vitro; Z Phytotherapie 29 (1)
  • [1094] Bladha K. Wedelsbäck, Olssonb K.M. (2011): Introduction and use of horseradish (Armoracia rusticana) as food and medicine from antiquity to the present: Emphasis on the nordic countries; Journal of Herbs, Spices and Medicinal Plants 17 (3): 197–213
  • [1095] Lossinsky A.S., Shivers R.R. (2004): Structural pathways for macromolecular and cellular transport across the blood-brain barrier during inflammatory conditions. Review; Histology and Histopathology 19 (2): 535–64
Autoren
Letzte Änderung

20.01.2024