Artemisia verlotiorum LAMOTTE (Verlotscher Beifuss)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Artemisia
- Artname (botanisch)
Artemisia verlotiorum LAMOTTE
- Synonyme (botanisch)
Artemisia verlotorum LAMOTTE, Artemisia leptostachya DC., Artemisia selengensis TURCZ., Artemisia vulgaris ssp. verlotiorum (LAMOTTE) BONNIER
- Gattung (deutsch)
Beifuß
- Artname (deutsch)
Verlotscher Beifuss
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Armoise des frères Verlot (franz.), Assenzio dei fratelli Verlot (ital.), Chinese mugwort (engl.), Kamtschatka-Beifuß (ger.), Ostasiatischer Beifuss (ger.), Verlot-Beifuß (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Zentralasien (westl. China) [12][24], Zentralasien (West-Himalaya, Ost-Himalaya, Innere Mongolei) [1], Vorderasien (Pakistan) [1], Südasien (Assam, Nepal) [1], Ostasien (nördl. Japan [12], Taiwan [24]), Ostasien (Mandschurei, nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, südöstl. China, Taiwan) [1]
- ▪ V: Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [12], Europa [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordosteuropa (Baltikum) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Albanien, Jugoslawien, Griechenland) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien, Zypern) [1], Asien [24], Vorderasien (Libanon-Syrien, Palästina, Türkei) [1], Zentralasien (Turkmenistan) [1], Nordwestafrika (Madeira, Algerien, Marokko) [1], Südostafrika (Réunion, Mauritius, Rodrigues) [1], nördl. Südamerika (Kolumbien) [1], östl. Südamerika (nördl. Brasilien, nordöstl. Brasilien, südl. Brasilien, südöstl. Brasilien, westl-zentr. Brasilien, Paraguay) [1], südl. Südamerika (Uruguay) [1], Australien (Victoria, New South Wales, Queensland) [1], Ozeanien-Polynesien (nördl. Neuseeland) [1]
- Biotoptypen
- ▪ L5.2.4.~ einjähriger Bewuchs trockenfallender Flussufer (vgl. T8.3) [12]
- ▪ L5.2.5.~ stickstoffliebende Ufer-Hochstaudenfluren, feuchter Krautsaum (Tieflagen) [12]
- ▪ T8.2.1.~ stickstoffbedürftige Säume und Krautfluren [25]
- ▪ T8.2.1.4 ? [12]
- ▪ T8.2.2.~ ausdauernde Krautfluren [12]
- ▪ T8.2.2.2 Steinklee-/Honigklee- und Natternkopf-Fluren, mesophile Ruderalflur (Dauco-Melilotion) [34]
- ▪ T8.2.2.4 Reseden-Fluren auf basenreichen, trockenen Substraten [25]
- ▪ T8.2.2.6 Kletten- und Stinknessel-Fluren (v.a. im Siedlungsbereich), Lägerflur der Tieflagen (Arction) [34]
- ▪ T9.3.2.1.~ Obststrauchplantagen (Weingärten) [12]
- ▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
- ▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Auenlandschaften [25], Uferstellen (Fluss, trockenfallend) [25], Brachland (Ödland) [35], Bahnareale [35], Staudenfluren (Hochstauden) [25], Säume [25], Weinberge [25], Wegränder [25], Straßenränder [25], Tropen [25], Subtropen [25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]
- Dominanz
7: oft herrschend oder in größeren Gruppen [21]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- ▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [12]
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Kraut [25]
- Nutzbare Pflanzenteile
- -
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- -
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
08.10.2023