Arum cylindraceum GASP. (Südöstlicher Aronstab)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Araceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Arum
- Artname (botanisch)
Arum cylindraceum GASP.
- Synonyme (botanisch)
Arum alpinum ssp. danicum (PRIME) TERPÓ, Arum alpinum ssp. gracile (UNVERR. ex BIELZ) TERPÓ, Arum alpinum var. intermedium (SCHUR ex SCHOTT) TERPÓ, Arum alpinum f. javorkae TERPÓ, Arum alpinum var. pannonicum TERPÓ, Arum gracile UNVERR. ex BIELZ, Arum intermedium SCHUR ex SCHOTT, Arum italicum var. lanceolatum BOISS. & HELDR. ex ENGL., Arum maculatum ssp. alpinum (SCHOTT & KOTSCHY) K.RICHT., Arum maculatum var. alpinum (SCHOTT & KOTSCHY) ENGL., Arum maculatum ssp. angustatum (ENGL.) K.RICHT., Arum maculatum var. angustatum ENGL., Arum maculatum var. attenuatum ENGL., Arum maculatum ssp. danicum PRIME, Arum orientale ssp. alpinum (SCHOTT & KOTSCHY) RIEDL, Arum orientale ssp. danicum (PRIME) PRIME, Arum transsilvanicum CZTEZ
- Gattung (deutsch)
Aronstab
- Artname (deutsch)
Südöstlicher Aronstab
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Südosteuropa (submeridionale bis temperierte Zone) [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien, Korsika, Kreta) [1], Mittelmeergebiet (non südl. Italien) [24], Vorderasien (Türkei, Türkei-in-Europa) [1]
- ▪ V: Mitteleuropa (Deutschland (Hamburg), Österreich) [24]
- Biotoptypen
- -
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
5: Halbschatten [25]
- Temperatur
- -
- Wind
- -
- pH-Klasse
- -
- Stickstoff
- -
- Salz
- -
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [24]
- Blattausdauer
- -
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- -
- Dominanz
- -
- Blütezeit
April-Mai [24]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE(al): Die Knollen enthalten einen ätzenden Pflanzensaft, der Blasen auf der Haut oder an Händen verursacht [24]
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Pflanzensaft (Knolle) [24]
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [Chemietechnische Nutzung (obsolet)]: Knolle (Stärke) [24]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- -
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- ▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Im mittelalterlichen Dänemark wurde Stärke aus den Knollen (auch aus A. maculatum) verwendet, um geistliche Kragen zu versteifen, aber da die Knollen einen ätzenden Saft enthalten, der Blasen an den Händen verursachte, wurde dies als Stärke aufgegeben [24]
- Ethnobotanische Bedeutung
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- Autoren
- Letzte Änderung
22.08.2023