Ballota nigra ssp. nigra L. (Langzähnige Schwarznessel)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Lamiaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Ballota
- Artname (botanisch)
Ballota nigra ssp. nigra L.
- Synonyme (botanisch)
Ballota ampliata WILLD. ex STEUD., Ballota aristata RCHB., Ballota bracteosa BALL, Ballota foetida var. glabrescens BOISS., Ballota hirta STEUD., Ballota nigra var. foetida BOISS., Ballota nigra var. meridionalis BÉG., Ballota nigra ssp. meridionalis (BÉG.) BÉG., Ballota nigra var. mollissima DRUCE, Ballota nigra var. submitis BORBÁS, Ballota nigra var. subvillosa BORBÁS, Ballota nigra var. urticifolia (ORTM.) PETERM., Ballota rubra SCHRAD. ex STEUD., Ballota ruderalis SW., Ballota sepium PAULET ex PERS., Ballota sordida SALISB., Ballota submitis (BORBÁS) BORBÁS, Ballota urticifolia ORTM. ex NESTL., Ballota velutina POSP., Ballota vulgaris var. albiflora KLETT & RICHT., Marrubium nigrum (L.) GARS., Stachys ballota KUNTZE
- Gattung (deutsch)
Schwarznessel
- Artname (deutsch)
Langzähnige Schwarznessel
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Aindorn (ger.), Andoren (ger.), Andor (ger.), Andorn (ger.), Andren (ger.), Andron (ger.), Anthorn (ger.), Antron (ger.), Ballota nera (ital.), Ballote (franz., swiss), Ballote noire (franz.), Balota (span.), Black horehound (engl.), Brunader (ger.), Brune Ander (ger.), Bult (ned.), Feldandorn (ger.), Gewöhnliche Schwarznessel (ger.), Gottvergess (ger.), Greander (ger.), Harzgespann (ger.), Helst (ned.), Huft (ned.), Hulse (ned.), Maropel (ger.), Roit (ger.), Rothnabel (ger.), Rotnavel (ger.), Schwarzer Andorn (ger.), Schwarzer Gottvergess (ger.), Schwarznessel (ger.), Segmüntz (ger.), Sigmintze (ger.), Stinkandorn (ger.), Stink-Andorn (ger.), Taubenzila (ger.), Zahnlose (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Deutschland) [1], östl. Mitteleuropa [24], Nordeuropa (Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa [24], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet [24], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei) [1][24], Vorderasien (Iran, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien [24]
- ▪ V: Europa (gemäßigte Regionen) [4][18][24], Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][24], Mitteleuropa (Belgien) [1][12][24], Westeuropa (Großbritannien) [1][24], Westeuropa (Frankreich) [1], Asien (gemäßigte Regionen) [18][24], Vorderasien [4], Vorderasien (Iran) [24], Zentralasien (Kirgisistan) [1], Nordafrika [4], Nordwestafrika [25], Nordamerika [4][18], östl. Nordamerika [24], östl. Nordamerika (Maryland, New York, Wisconsin) [1], südöstl. Nordamerika [24], südöstl. Nordamerika (Alabama) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien) [1], südl. Südamerika (Argentinien) [24], Ozeanien (Neuseeland) [24], Ozeanien (nördl. Neuseeland) [1], Ozeanien-Polynesien (Pitcairninseln) [1]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane Stufe) [35], Gebirge (bis 1300 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Wegränder [4][14][24], Hecken [4][24], Schuttstellen [4][14][24], Unkrautfluren [24], Krautfluren [25], Zäune [24][25], Brachland [24], Brachland (Ödland) [14], Rasen (halbtrocken) [24], Rasen (trocken) [24], Rasen (mager) [25], Ruderalstellen [24], Ruinen [24], Subtropen [25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
W: Überwinternd grün, oft mit grünen Blättern überwinternd, die aber meist im Frühjahr ersetzt werden [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
7: häufig, aber keineswegs überall (in etwa 50% der Felder) [21]
- Dominanz
3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE(max): Da die biologische Wirkung wenig bekannt ist, sollten hohe Dosierungen und Langzeitanwendungen vermieden werden [18]
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Kraut]: Diterpene/Diterpenbitterstoffe/Diterpenlactone (vom Labdantyp) [4][18] (v.a. Ballotenol [18][24], u.a. Ballotinon [4][18][24], Marrubiin [4][24], Ballonigrin [24], 7α-Acetoxymarrubiin [18][24], Preleosibirin [18]), Flavonoide/Flavonoidglykoside [4][18][24] (Apigenin [24], Luteolin [24], Scutellarein [24]), Gerbstoffe [14], Phenolcarbonsäuren/Gerbsäuren [4][14][24] (Kaffeesäure [14][24], Chlorogensäure [18], Salicylsäure [14], Ferulasäure [24]), Phenylpropanoide [18][24], Ätherisches Öl (in Spuren, unangenehm riechend) [4][14][18][24], Pektin [14]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Noch unzureichend untersucht [4], bisher fehlen experimentelle oder klinische Studien, um die traditionellen Indikationen zu belegen [18]
- ▪ Der Gehalt an Marrubiin, das als spasmolytisch, schmerzlindernd und gastroprotektiv gilt [1138], könnte für die beschriebenen Wirkungen bei Verdauungsbeschwerden verantwortlich sein [24]
- ▪ Die Phenylpropanoide zeigen antioxidative Wirkung [24]
- ▪ Der Inhaltsstoff der für die antibakterielle Wirkung gegen Bordetella pertussis verantwortlich sein soll, ist noch nicht näher untersucht [14]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- ▪ Schwarznessel wird v.a. in Frankreich, Schweiz und in Italien häufig genutzt [14]
- ▪ Besonders im Herbst kann die ganze Pflanze eine typische dunkle Färbung und einen unangenehmen Geruch annehmen [18]
- ▪ Im luftigen Halbschatten unter häufigem Wenden trocknen, der unangenehme Geruch verliert sich beim Trocknen etwas [14]
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Blühende Sprossspitzen, Blüten, Stängel und Blätter im luftigen Halbschatten (keine Sonne) unter häufigem Wenden trocknen [14]
- ▪ Man kann die Pflanzenbüschel aber auch aufgehängt trocknen und dann die Blüten und Blätter einfach abstreifen und die Stängel zerkleinern, in Glas- oder Porzellangefäßen aufbewahren [14]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- ▪ [+] Volksmed.:
- ►Atemwege / Lunge: Husten [14], Keuchhusten [4][14], Krampfhusten [4][18][24]
- ►Auge, Atemwege / HNO: Ohren- und Augenkrankheiten [14]
- ►Bewegungsapparat / Schmerz: Gichtschmerzen [14]
- ►Frau: Klimakterium [4], Wechseljahrsbeschwerden [14]
- ►Haut: entzündungshemmend [14]
- ►Immunsystem: Stress [14]
- ►Infektion: antibakteriell (Bordetella pertussis) [14]
- ►Magen: Magenkrämpfe [4][18][24], Gastritis [14], Übelkeit [4][18]
- ►Magen-Darm: krampfartige Verdauungsbeschwerden (durch mangelnde Magen- und Gallensaftsekretion) [4], spasmolytisch [14][24], gallenflussfördernd [14], wurmwidrig [14]
- ►Nerven-VNS: leicht beruhigend [14][18][24], nervöse Verdauungsbeschwerden [18][24], anregend [14]
- ►Psyche: leichte Schlaflosigkeit (bei Erwachsenen und Kindern) [4][14][18][24], Angstzustände [14], Panikattacke [14], Nervosität [4][18][24]
- ►Vergiftung: Bissvergiftungen [14]
- ▪ [+] Volksmed.:
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Teeaufguss]: 2-3x tgl. 2-4 g bzw. 1-2 TL Kraut/250 ml (kochendes Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen, abseihen, ungesüßt trinken, Geschmack und Geruch lassen sich durch etwas Kamille oder Fenchel verbessern) [14][18]
- ▪ [Flüssigextrakt]: 3x tgl. 1-3 ml (1:1 in 25 % Ethanol) [18][Tinktur]: 3x tgl. 1-2 ml bzw. tropfenweise bei Bedarf (1:10 in 45 % Ethanol bzw. 1 Teil Kraut : 2 Teile hochprozentigem Alkohol und 10 Tage in der Wärme stehen lassen) [14][18]
- ▪ [Teeaufgussmischung als Tonikum gegen Wechseljahrsbeschwerden]: Kräutermischung (Schwarznessel, Mönchspfeffer, Passionsblume [14]
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- [1138] Popoola O.K., Elbagory A.M., Ameer F., Hussein A.A. (2013): Marrubiin; Molecules 18 (8)
- Autoren
- Letzte Änderung
20.01.2024