Barbarea intermedia BOREAU (Mittleres Barbarakraut)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Brassicaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Barbarea
- Artname (botanisch)
Barbarea intermedia BOREAU
- Synonyme (botanisch)
Barbarea gautieri ROUY & FOUCAUD, Barbarea intermedia proles gautieri ROUY & FOUCAUD, Barbarea intermedia f. pyrenaica (JORD.) ROUY & FOUCAUD, Barbarea perennis POMEL, Barbarea pinnata Lebel ex ROUY & FOUCAUD, Barbarea prostrata (J.GAY ex GODR.) J.GAY ex LACAITA, Barbarea vulgaris f. perennis (POMEL) MAIRE, Barbarea vulgaris ssp. intermedia (BOREAU) BONNIER, Campe intermedia (BOREAU) RAUSCHERT, Crucifera media E.H.L.KRAUSE
- Gattung (deutsch)
Barbarakraut
- Artname (deutsch)
Mittleres Barbarakraut
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Barbarée intermédiaire (franz.), Erba di Santa Barbara di Aosta (ital.), Medium-flowered winter-cress (engl.), Mittlere Winterkresse (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Westeuropa (bis nördl. Frankreich) [24], Mitteleuropa (Österreich, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Südosteuropa (Jugoslawien) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1][35], Vorderasien (Pakistan) [1], Zentralasien (West-Himalaya, Ost-Himalaya, Tibet, Xinjiang) [1], Südasien (Nepal) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordostafrika (Äthiopien) [1], Ostafrika (Kenia, Uganda) [1]
- ▪ V: Europa [24], Mitteleuropa (selten in südl. Deutschland, linksrheinisch und nördl. Rheingebiet da frostempfindlich, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][24], Mitteleuropa (Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark) [1], Osteuropa (Polen) [1], Südwesteuropa (nördl. Portugal) [24], Südosteuropa (östl. bis ehem. Jugoslawien) [24], Vorderasien (Türkei) [1], Nordwestafrika [24], Ostafrika (Gebirge) [24], südl. Südamerika (südl. Argentinien) [1], Australien (Tasmanien) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], submediterranes Klima [24][25][35], atlantisches Klima [24][25], ozeanisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch-präalpines Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], tropisches Klima [25]
- Biotoptypen
- ▪ T7.4.1 Feuchtpionier- und Flutrasen (Kontakte zu L5), Feuchte Trittflur [12]
- ▪ T8.2.1.2 halbschattige Knoblauchsrauken-Kälberkropf- und Klettenkerbel-Säume, nährstoffreicher Krautsaum [12]
- ▪ T8.2.2.6 Kletten- und Stinknessel-Fluren (v.a. im Siedlungsbereich), Lägerflur der Tieflagen (Arction) [34]
- ▪ T8.3.1.~ Raukenfluren (i.w.S.), einjährige Ruderalflur [12]
- ▪ T9.1.1.3.~ kalkarme frische Lehmäcker, kalkarmer lehmiger Hackfruchtacker [12]
- ▪ T9.2.~ Gärten [12]
- ▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
- ▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Uferstellen [24], Brachland (Ödland) [24], Schuttstellen [35], Bahnareale [35], Wegränder [24][35], Säume [25], Ruderalstellen [25], Äcker [24], Rasen [25], Straßenränder [25], Gärten [24][25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
W: Überwinternd grün, oft mit grünen Blättern überwinternd, die aber meist im Frühjahr ersetzt werden [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]
- Dominanz
2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]
- Blütezeit
April-Juni [35]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- -
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- -
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
25.01.2023