Nomenklatur & Systematik

Familie

Brassicaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Barbarea

Artname (botanisch)

Barbarea intermedia BOREAU

Synonyme (botanisch)

Barbarea gautieri ROUY & FOUCAUD, Barbarea intermedia proles gautieri ROUY & FOUCAUD, Barbarea intermedia f. pyrenaica (JORD.) ROUY & FOUCAUD, Barbarea perennis POMEL, Barbarea pinnata Lebel ex ROUY & FOUCAUD, Barbarea prostrata (J.GAY ex GODR.) J.GAY ex LACAITA, Barbarea vulgaris f. perennis (POMEL) MAIRE, Barbarea vulgaris ssp. intermedia (BOREAU) BONNIER, Campe intermedia (BOREAU) RAUSCHERT, Crucifera media E.H.L.KRAUSE

Gattung (deutsch)

Barbarakraut

Artname (deutsch)

Mittleres Barbarakraut

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Barbarée intermédiaire (franz.), Erba di Santa Barbara di Aosta (ital.), Medium-flowered winter-cress (engl.), Mittlere Winterkresse (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Westeuropa (bis nördl. Frankreich) [24], Mitteleuropa (Österreich, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Südosteuropa (Jugoslawien) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1][35], Vorderasien (Pakistan) [1], Zentralasien (West-Himalaya, Ost-Himalaya, Tibet, Xinjiang) [1], Südasien (Nepal) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordostafrika (Äthiopien) [1], Ostafrika (Kenia, Uganda) [1]
  • ▪ V: Europa [24], Mitteleuropa (selten in südl. Deutschland, linksrheinisch und nördl. Rheingebiet da frostempfindlich, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][24], Mitteleuropa (Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark) [1], Osteuropa (Polen) [1], Südwesteuropa (nördl. Portugal) [24], Südosteuropa (östl. bis ehem. Jugoslawien) [24], Vorderasien (Türkei) [1], Nordwestafrika [24], Ostafrika (Gebirge) [24], südl. Südamerika (südl. Argentinien) [1], Australien (Tasmanien) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], submediterranes Klima [24][25][35], atlantisches Klima [24][25], ozeanisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch-präalpines Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T7.4.1 Feuchtpionier- und Flutrasen (Kontakte zu L5), Feuchte Trittflur [12]
  • ▪ T8.2.1.2 halbschattige Knoblauchsrauken-Kälberkropf- und Klettenkerbel-Säume, nährstoffreicher Krautsaum [12]
  • ▪ T8.2.2.6 Kletten- und Stinknessel-Fluren (v.a. im Siedlungsbereich), Lägerflur der Tieflagen (Arction) [34]
  • ▪ T8.3.1.~ Raukenfluren (i.w.S.), einjährige Ruderalflur [12]
  • ▪ T9.1.1.3.~ kalkarme frische Lehmäcker, kalkarmer lehmiger Hackfruchtacker [12]
  • ▪ T9.2.~ Gärten [12]
  • ▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
  • ▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Uferstellen [24], Brachland (Ödland) [24], Schuttstellen [35], Bahnareale [35], Wegränder [24][35], Säume [25], Ruderalstellen [25], Äcker [24], Rasen [25], Straßenränder [25], Gärten [24][25]

Standortbedingungen

lichter Standort [25], sonniger Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], kühler Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

nährstoffreicher Boden [24], stickstoffreicher Boden [24][25], kalkarmer Boden [25], feucht-mäßiger Boden [24][25], feuchter Boden [25], sandiger Boden [24], lehmiger Boden [24], toniger Boden [24], pH-milder Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8: Normallicht bis Volllicht [21][33]

Temperatur

4: Kühl bis mild [33], 5: Mild [25], 6: Mild bis warm [21]

Feuchtigkeit

5: Frisch [21], 6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [33], 8: Feucht bis nass [33]

Wind

2: Ozeanisch [21], 3: Ozeanisch bis subozeanisch [25], 4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

X: Variabel [21], 7: Neutral bis schwach basisch [33]

Stickstoff

7: Stickstoffreich [21][33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35], T: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [35]

Blattausdauer

W: Überwinternd grün, oft mit grünen Blättern überwinternd, die aber meist im Frühjahr ersetzt werden [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]

Dominanz

2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

April-Juni [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

25.01.2023