Borago officinalis L. (Garten-Borretsch)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Boraginaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Borago
- Artname (botanisch)
Borago officinalis L.
- Synonyme (botanisch)
Borago advena GILIB., Borago aspera GILIB., Borago hortensis L.
- Gattung (deutsch)
Borretsch
- Artname (deutsch)
Garten-Borretsch
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Augenzier (ger.), Bernagie (ned.), Bienenfutter (ger.), Blaustern (ger.), Borage (engl.), Boragine (ital.), Borana (ital.), Boretsch (ger.), Borragine comune (ital.), Borragine (ital.), Borraja (span.), Bortenpflanze (ger.), Bourrache (franz.), Bourrache officinale (franz.), Cow's-tongue-flower (engl.), Gartenkraut (ger.), Gol gâvzabân (pers.), Gurkenkraut (ger.), Herzfreund (ger.), Königskraut (ger.), Kukumerkraut (ger.), Liebäuglein (ger.), Schöne Italienerin (ger.), Starflower (engl.), Wohlgemut (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: westl. Mittelmeergebiet [4][11][18][24], Mittelmeergebiet (Balearen, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Südeuropa [18], Südeuropa (Italien) [1], Südosteuropa (Jugoslawien, Griechenland) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1]
- ▪ V: weiter verwildert [4], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Großbritannien) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Rumänien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Mittelmeergebiet (Zypern, Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien (Libanon-Syrien, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgisistan) [1], Nordasien (Westsibirien, Burjatien, Irkutsk) [1], Nordostasien (Kamtschatka, Sachalin, Kurilen, Primorje) [1], Südostasien (Java) [1], Nordwestafrika (Kanaren, Madeira) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Oregon, Washington, Kalifornien) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, Virginia, West Virginia, Washington D.C., New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Ohio, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prinz Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (North Dakota, Montana, Utah, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], südl. Nordamerika (zentr. Mexiko, südwestl. Mexiko) [1], Mittelamerika (Guatemala, Honduras) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Dominikanische Republik, Haiti, Puerto Rico) [1], nördl. Südamerika (Kolumbien, Ecuador) [1], westl. Südamerika (Bolivien, Peru) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien) [1], zentr. Südamerika (nordwestl. Argentinien) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien, zentr. Chile, Uruguay) [1], Ozeanien-Polynesien (Tubuai-Inseln) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1], Australien (Tasmanien) [1]
- ▪ A: weiter kultiviert [4][24], weltweit [18], Westeuropa (Frankreich, England) [24], Mitteleuropa [24], Europa [11][14][24], Nordamerika [11][14][24], Nordafrika [14]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
mediterranes Klima [25][35], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25][35], meridionales Klima [35], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], boreales Klima [25], subatlantisches Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25], tropisches Klima [25]
- Biotoptypen
- -
- Standortbedingungen
sonniger Standort [14]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
8: Normallicht bis Volllicht [33]
- Temperatur
8: Warm bis sehr warm [33]
- Feuchtigkeit
6: Frisch bis feucht [33]
- Wind
5: Intermediär [33]
- pH-Klasse
6: Neutral bis schwach sauer [33]
- Stickstoff
7: Stickstoffreich [33]
- Salz
0: Salzlos [33]
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
T: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [35]
- Blattausdauer
- -
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- -
- Dominanz
- -
- Erntezeit
Juni-August [14]
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE: Zerkautes Kraut sowie der Pflanzenpresssaft sollen nicht verschluckt bzw. innerlich eingenommen werden, da das Kraut wie auch die Blüten geringe bis wechselnde Mengen an toxischen Pyrrolizidinalkaloiden (PA) enthalten (geringe Mengen, 2–10 ppm im getrockneten Kraut) [4][11][14][24], von denen organotoxische, v.a. hepatotoxische Wirkungen bekannt sind [11][14][18]. Auch bei der Verwendung als Küchengewürz ist Vorsicht angezeigt [24], jedoch aufgrund des eher niedrigen Gehalts an PA sind Vergiftungen bei gelegentlicher Verwendung nicht zu erwarten [11]. Auch Honig von Borretsch enthält PAs, die von den Bienen über den Pollen in den Honig eingetragen werden (die kommerzielle Honigproduktion muss Rohhonig mit begrenztem PA-Gehalt auswählen, um eine Kontamination zu vermeiden) [24]. Das Samenöl darf bei Patienten, die unter Schizophrenie oder Epilepsie leiden, nur unter Vorbehalt eingesetzt werden [18]. Ein Fall von Status epilepticus wurde berichtet, der mit der Einnahme von Borretschöl in Verbindung gebracht wurde [24]. PAs sind auch in sehr geringen Mengen in Borretschsamenöl vorhanden, können aber durch die Verarbeitung entfernt werden [24][25]
- ▪ CAVE(max): Die kumulative Wirkung von PAs sollte beachtet werden [11], denn hohe Dosierungen führen evtl. zu Leberschäden [4]. Nach Verschlucken ist die Pflanze nur in Extremfällen giftig [11], allerdings bei normalem Gebrauch nichts zu befürchten (ein gelegentlicher Verzehr gilt als unbedenklich, ebenso ein Verzehr der Blüten und Samen sowie des aus den Samen gepressten Borretschöls, da diese PAs nicht oder nur in Spuren enthalten) [14][24], ein regelmäßiger Genuss von Borretsch ist nicht zu empfehlen [24]. Die tägliche Aufnahme von PAs sollte nicht >1 µg liegen [18]. Wegen des wesentlich höheren PA-Gehalts in Blättern und Blüten wird von einer längeren Anwendung z.B. als Kräutertees oder als Gewürz abgeraten [18]
- ▪ CAVE(cz): Tierexperimentell wurden für PAs kanzerogene Wirkungen mit einem genotoxischen Wirkungsmechanismus (über DNA-Alkylierungen) nachgewiesen [11][14][18][24]. Eine längere Medikation oral und auch Hautkontakt sollte wegen der möglichen krebsauslösenden Wirkung gemieden werden [11]. In Altfällen Meidung auch anderer karzinogener Stoffe (wie Amalgam, Formaldehyd, Pentachlorphenol, u.a.) [11]
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [EbM/Monographien]: Raffiniertes fettes Samenöl (Boraginis oleum raffinatum, Boraginis officinalis oleum raffinatum, Boraginis oleum) [Pharm, DAC] [4][18][24]
- ▪ [Volksmed.]: Blüte (Boraginis flos, Flores Boraginis) [11][18], Blütenstand [18], Frisches oder getrocknetes, blühendes Kraut (Boraginis herba, Herba Boraginis) [4][11][14][18]
- ▪ [Hom]: Frische Blätter [4]
- ▪ [Aromapflanze]: Blätter [24]
- ▪ [Essbare Wildpflanze]: Blätter (jung) [25], Blüte [25], Samen [25]
- ▪ [Genussmittelpflanze]: Blätter [24]
- ▪ [Gewürzpflanze]: Blätter (jung) [24]
- ▪ [Lebensmittelpflanze]: Blätter (jung) [14], Blätter [14][24], Blüte [14][24], Samen [24]
- ▪ [Lebensmittelpflanze (früher)]: Blüte [24]
- ▪ [Schmuckpflanze]: Blüte [14][24]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Kraut/Blätter]: Schleimstoffe (etwa 11 %) [4][14][18][24], Gerbstoffe (ca. 3 %) [4][14][24], Flavonoide [4], Ätherisches Öl (in Spuren) [4][14][24], Saponin [14][24], Asparagin [14], toxische ungesättigte Pyrrolizidinalkaloide/PAs (geringer Gehalt, etwa 1 mg/100 g, 2–10 ppm im getrockneten Kraut, 0,004 %) [4][11][14][18][24] (Supinin/Supinidin [18][24], Lycopsamin [11][18][24], Intermedin [11][18][24], deren Acetylderivate [11] (Amabilin [11][18][24], Thesinin (nicht toxisch) [11][24])), Kieselsäure (z.T. in wasserlöslicher Form) (1,5-2,2 %) [4][14][24], Kaliumnitrat [24], Harze [14][24], Vitamin C (149,3 mg/100 g FG) [14][24], Stärke [14], Fettsäuren [24]
- ▪ [Blüte]: Schleimstoffe [24], Bornesit [24], Allantoin [24], Kaliumsalze (bis zu 17 %) [24], Pyrrolizidinalkaloide (deutlich geringerer Gehalt als in Blättern und Kraut) [24]
- ▪ [Blütennektar]: Saccharose (42-53 %) [24]
- ▪ [Samenöl]: Fettes Öl/Fettsäureglyceride (26-38 %) [24] (Gamma-Linolensäure/GLA (etwa 21-25 %, 17-28 %) [4][18][24], Linolsäure (30-40 %, 35-38 %) [18][24], Ölsäure (etwa 15 %, 16-20 %) [18][24], Palmitinsäure (10-11 %) [24], Gadoleinsäure (3,5-5,5 %) [24], Stearinsäure (3,5-4,5 %) [24], Erucasäure (1,5-3,5 %) [24], Nervonsäure (etwa 1,5 %) [24], Arachinsäure (<1 %) [24], Behensäure (<1 %) [24], Palmitoleinsäure (<1 %) [24], Vaccensäure (<1 %) [24], Myristinsäure (<1 %) [24], Eicosadiensäure (<1 %) [24], Alpha-Linolensäure (<1 %) [24]), KEINE Pyrrolizidinalkaloide [18]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Die gamma-Linolensäure im Fetten Öl lindert Ekzeme und Neurodermitis (wie bei Oenothera biennis) äußerlich und innerlich [14][18], da Neurodermitiker wegen eines Enzymdefektes selbstständig keine Gamma-Linolensäure bilden können [14]
- ▪ Die reizlindernde Wirkung kann aber auch auf den Schleimstoffgehalt zurückgeführt werden [18]
- ▪ Es wurde nachgewiesen, dass ungesättigte essenzielle Fettsäuren die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und die Leistungsfähigkeit beeinflussen [18]
- ▪ Bei einer Studie mit 10 Probanden verbesserte sich die Reaktivität der Herzgefäße (TD 1,3 g Samenöl, 28 Tage lang) [18]
- ▪ Laboruntersuchungen haben gezeigt, dass ein Methanol-Extrakt aus Borretsch Amoebozoa abtötet, die LD50-Dosis des Extraktes gegen Entamoeba histolytica liegt bei 33 µg/ml [1161]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Das Fette Öl wird wie Nachtkerzenöl innerlich und äußerlich gegen Neurodermitis und andere Hauterkrankungen (z.B. Ekzeme) eingesetzt [4][18], denn größere Konzentrationen von Gamma-Linolensäure (GLS) wurden nicht nur bei der Nachtkerze, sondern auch im Samenöl von Borretsch und Schwarzer Johannisbeere nachgewiesen [18]
- ▪ Im Samenöl von Borretschsamen ist mit 21-25 % ein höherer Gehalt an Gamma-Linolensäure als in Nachtkerzenöl (verglichen mit 9 % in Nachtkerzenöl) [18]
- ▪ Borretschsamen haben mit 17-28 % den höchsten bekannten Anteil an Gamma-Linolensäure (GLA) [24]
- ▪ Borretschkraut und -blüten enthalten eine geringe Menge Pyrrolizidinalkaloide genauso wie Huflattich [14]
- ▪ Der Geruch der Blätter erinnert intensiv an Gurkengeruch [14], und haben einen gurkenähnlichen, erfrischenden Geschmack [24]
- ▪ Borretsch neben Erdbeeren gesät verhilft zu einer guten Ernte [14][24], ebenso bei Leguminosen, Spinat, Brassicaceae und Tomaten [24]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- ▪ Der Gehalt an Fettem Öl in den Samen schwankt zwischen 26-38 % [24]
- ▪ Das Samenöl hat mit 21-25 % [4][18] bzw. 17-28 % [24] einen hohen schwankenden Gamma-Linolensäure-Gehalt [4][18][24]
- ▪ Durch Kaltpressung sind keine toxischen Alkaloide im Öl enthalten [4]
- ▪ Die ganze Pflanze enthält wechselnde Mengen toxischer Pyrrolizidinalkaloide (PA) [11]
- ▪ Essig lässt die blaue Farbe der Blüten in rot umschlagen [24]
- ▪ Jede einzelne Blüte produziert außerdem in 24 Stunden durchschnittlich 1,1-1,3 mg Zucker [24], von einem mit Borretsch bestandenen Hektar Ackerland lassen sich Honigerträge zwischen 59-211 kg pro Blühsaison erzielen [24], die PA-Belastung von gemischten Fertighonigen kann durch die Auswahl von anderen, geringer belasteten Rohhonigen gesenkt werden [24]
- ▪ In milderen Klimata als in Mitteleuropa kann Borretsch kontinuierlich über die meiste Zeit im Jahr blühen [24]
- ▪ Die pflanzliche Verwendung von Borretsch ist in Deutschland, in den spanischen Regionen Aragón und Navarra, auf der griechischen Insel Kreta und in der norditalienischen Region Ligurien weit verbreitet [24]
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Blätter und Blüten in Lagen im Schatten trocknen und getrennt lagern, Blüten in Glasgefäßen, Blätter in Papier- oder Stoffsäcken [14]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- ▪ [+] EbM/Labor (Methanol-Extrakt):
- ►Magen-Darm: Amöben [1161]
- ▪ [+] EbM/Labor (Methanol-Extrakt):
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [++] Volksmed. (Blüten, Kraut):
-
▪ [+] Volksmed. (Blüten, Kraut):
- ►Algesie / Schmerz: Zahnschmerzen [14]
- ►Atemwege / Erkältung: schweißtreibend [4][18], Erkältung [24]
- ►Atemwege / HNO: Heiserkeit [14], schleimlösend [14]
- ►Atemwege / Lunge: auswurffördernd [18], Husten [14][24], Bronchialleiden [14], Asthma [24], Bronchitis [24]
- ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [4]
- ►Blutgefäße / Venen: Venenentzündungen [4]
- ►Ernährung: Stärkungsmittel [18]
- ►Frau: Klimakterium [4], Menopausenbeschwerden [24], Hitzeattacke [24], prämenstruelles Syndrom (PMS) [4][14][24]
- ►Harnwege / Blase: Blasenbeschwerden [24]
- ►Haut: reizlindernd [14][18], kühlend [14], entzündungshemmend [4][18], Hautbeschwerden [14], hautreinigend [14], hautstraffend [14], trockene Haut [14]
- ►Herz: herzstärkend [24], kardiotonisch [24], Herzklopfen [14]
- ►Herz-Kreislauf: blutdrucksenkend [24]
- ►Infektion: Masern [14]
- ►Magen: magenstärkend [14]
- ►Magen-Darm: Durchfall [24], Koliken [24]
- ►Nerven-ZNS: nervenanregend (Gehirn und Verstand stärkend) [14]
- ►Niere: diuretisch [4][14][18][24], blutreinigend [4][14][24], Nierenbeschwerden [24]
- ►Psyche: nervenberuhigend [24], leicht beruhigend [18], euphorisierend [4][24], Antidepressivum [18]
- ►Vitalität: Schwäche [14], Ermüdung [14], Augenanstrengung [14], belebend [14]
-
▪ [+] Volksmed. (Blüte):
-
- Anthroposophische Medizin
- -
- Wechselwirkungen
- ▪ CAVE(int): Für Personen die mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten behandelt werden, sind alle länger dauernden Borretschanwendungen, wie auch die Anwendung der typischen Grünen Soße, problematisch [14][24], denn durch den Verzehr von "Frankfurter Grüne Soße" kommt es zu einer CYP-Induktion/-Verstärkung (CYP2C9, CYP3A4) und somit zu einer Wirkabschwächung der blutgerinnungeshemmenden Medikamente, wie z.B. Marcumar [25]. Über die Induktion von CYP2C9 kann z.B. auch die Wirkung von Johanniskraut, Ingwer, Digitalis und Barbiturate geschwächt werden, über die Induktion von CYP3A4 z.B. auch Barbiturate, Antikonvulsiva, Digiatalis, Diuretika, Glucocorticoide, Vitamin K, Ingwer, Johanniskraut, Lakritz, HIV-Virostatika, Rifampicin und Carbamazepin [25]
- Darreichungsformen & Zubereitungen
-
▪ [EbM/Monographien]:
-
▪ [Volksmed.]:
- ►Einzeldroge (frisch gekaut, CAVE: Saft ausspucken) [14]
- ►Frischer Presssaft äußerlich [14]
- ►Teeaufguss (z.B. Gole Gāw Zabun in Iran) [14][18][24]
- ►Leichtes Beruhigungsmittel [18]
- ►Leichtes Antidepressivum [18]
- ►Stärkungsmittel [18]
- ►Abkochung in Wein (gegen Fieber und v.a. bei Masern bei Erwachsenen) [14]
- ►Augenheilbad [14]
- ►Gesichtswasser [14]
-
▪ [Hom]:
- ►Borrago officinalis [4]
-
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Teeaufguss]: 2-3x tgl. etwa 2 g bzw. 2 TL Kraut/250 ml Tasse (kochendes Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen, abseihen, trinken, Dauer maximal 3 Wochen, danach mind. 3 Wochen Pause) [14][18]
- ▪ [Abkochung in Wein/Weintinktur]: 2-3x tgl. Likörgläschen trinken (1 Teil Blüten in 10 Teilen Weißwein 10 Tage lang ansetzen, abseihen) [14]
- ▪ [Frühlingskur]: 1x tgl. 1 kleines, junges Blatt verzehren (Dauer maximal 3 Wochen, danach mind. 3 Wochen Pause) [14]
- ▪ [Kandierte Borretschblüten]: 100 g Blüten mit kochendem Wasser überbrühen, sorgfältig abtropfen, 300 g Zucker mit wenig Wasser aufkochen bis er Blasen wirft, Borretschblüten hineingeben, Topf nach einem Augenblick von der Herdplatte nehmen, Mischung abkühlen lassen, jede Blüte einzeln vorsichtig aus der Zuckerverkrustung herausnehmen und auf Pergamentpapier legen (hier sollen sie gänzlich erstarren), süßen Blüten einzeln verzehren oder mit Sekt übergießen und als Begrüßungsgetränk überreichen, evtl. auch Süßspeisen oder Pudding damit garnieren [14]
- ▪ [Erste Hilfe]: Nach großen Mengen Kohle-Pulvis (10 g) oral [11]
- ▪ [Klinik-Therapie]: Kontrolle der T-Lymphozyten (Killerzellen) [11]
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- ▪ [Aromapflanze]: Aromatisieren von kalten Getränken [24]
- ▪ [Essbare Wildpflanze]: Die jungen Blätter, Blüten und Samen der Pflanze sind essbar (CAVE(max): NW-Potential beachten aufgrund des geringen PA-Gehalts) [25]
- ▪ [Genussmittelpflanze]: Geschmacksgebender Bestandteil von "Gilpin's Westmorland Extra Dry Gin" [24]
- ▪ [Gewürzpflanze]: Gewürzkraut (mit gurkenartigem Geruch und Geschmack, Würze für Obstsalate und Gemüse) [4][14][24], in Polen und Russland zum Würzen von Gewürzgurken verwendet [14][24], Küchengewürz [18]
- ▪ [Kosmetikpflanze]: Teeaufguss als Zugabe zu Feuchtigkeitscremes [14], Gesichtswasser [14]
- ▪ [Kulturpflanze]: k.A. [11]
- ▪ [Lebensmittelpflanze]:
- ►Blätter (jung): Salate [14][24], oft in Suppen verwendet [24], Soßen [14], Beilage zu Fischgerichten [14], in Ligurien (Italien) häufig als Füllung für die traditionellen Nudelravioli und Pansoti verwendet [24]
- ►Blätter (älter): Beilage zu Mangold oder Spinat (zur Geschmacksverbesserung und Intensivierung der Farbe) [14]
- ►Blüte: Die Blüte hat einen süßen, honigartigen Geschmack und kann kandiert (wie Veilchen) als Süßigkeit verwendet werden [14][24], Blüten in Olivenöl eingelegt [14], Honig-Imkerei (von Honigbienen zur Herstellung eines leichten und zarten Honigs verwendet) [24]
- ►Samen: Bestandteil der Frankfurter "Grünen Soße" (sowohl nach der Frankfurter als auch Kasseler Rezeptur, ein typisches Gericht der deutschen Regionalküche, das besonders im hessischen Raum bekannt ist) [24]
- ▪ [Schmuckpflanze/Schmuckdroge]: Blüte wird oft zum Dekorieren von Desserts verwendet (essbare Verschönerung von Salaten oder Süßspeisen) [14][24], am häufigsten in Eiswürfeln eingefroren [24], auch in Cocktails (wie "Pimms Cup Cocktail") verwendet (heutzutage jedoch oft durch eine lange Gurkenschale oder durch Minze ersetzt) [24]
- ▪ [Zierpflanze]: k.A. [4]
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- ▪ [Lebensmittelpflanze]: Konfektherstellung (mit dem Süßspeisen dekoriert wurden: Blüten mit Eischnee bestreichen, mit Puderzucker bestreuen und anschließend trocknen) [24]
- Ethnobotanische Bedeutung
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Borretsch ist das bekannteste Herzkraut; Trinkgläser die mit kleinen Borretschzweigen verziert sind, sichern den Erfolg eines Abends mit Gästen und sind uralter Brauch [14]
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Schon im Altertum sagte Plinius, Borretsch mache alle Menschen glücklich und zufrieden [14]
- ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Borretschzweige in den Schultaschen der Kinder bewirkten angeblich besseren Schulerfolg [14]
- ▪ [Symbolpflanze]: Symbol für hohe Qualitäten, die sich hinter Unscheinbarkeit verbergen (schon der keltische Wortstamm borrach = Mut, sagt viel über die Pflanze aus, die ab dem Mittelalter das Wesen der Jungfrau Maria verkörperte, also die Sanftheit, gepaart mit großer innerer Kraft) [14]
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- [1161] Leos-Rivas C., Verde-Star M.J., Torres L.O., Oranday-Cardenas A., Rivas-Morales C., et al. (2011): In vitro amoebicidal activity of borage (Borago officinalis) extract on entamoeba histolytica; Journal of Medicinal Food 14 (7-8)
- Autoren
- Letzte Änderung
30.12.2023