Botrychium lunaria (L.) SW. (Echte Mondraute)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Ophioglossaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Botrychium
- Artname (botanisch)
Botrychium lunaria (L.) SW.
- Synonyme (botanisch)
Botrychium lunaria var. typicum R.T.CLAUSEN, Botrychium onondagense UNDERW., Botrypus lunaria (L.) RICH., Osmunda lunaria L., Osmunda lunata SALISB.
- Gattung (deutsch)
Rautenfarn
- Artname (deutsch)
Echte Mondraute
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Allermannsherrnkraut (ger.), Ankerkraut (ger.), Botrichio lunaria (ital.), Botryche lunaire (franz.), Common moonwort (engl.), Erdstern (ger.), Gebirgsmon (ger.), Geburtkraut (ger.), Jammerkraut (ger.), Knabenkraut (ger.), Leberkraut (ger.), Maienkraut (ger.), Maikräutchen (ger.), Maitrauben (ger.), Mitzunglein (ger.), Mondkraut (ger.), Mondraute (ger.), Monrauten (ger.), Moonwort (engl.), Rautenfarn (ger.), Rechter Widerthon (ger.), Rindskraut (ger.), St. Petersschlüssel (ger.), St. Walpurgiskraut (ger.), Treublätter (ger.), Walpurgiskraut (ger.), Weißer Widerthon (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][14], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Albanien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Azoren, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien, Korsika, Sardinien) [1], Vorderasien (Iran, Afghanistan, Pakistan, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan, West-Himalaja, Ost-Himalaya, Tibet, Qinghai, Xinjiang, Innere Mongolei, Mongolei) [1], Nordasien (Westsibirien, Burjatien, Tuwa, Krasnojarsk, Tschita, Irkutsk) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Kamtschatka, Magadan, Chabarowsk, Sachalin, Kurilen, Primorje, Jakutien) [1], Ostasien (Mandschurei, nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, südöstl. China, Japan, Korea, Taiwan) [1], Südasien (Nepal) [1], Nordwestafrika (Madeira, Marokko) [1], westl. Nordamerika (British Columbia, Alberta, Oregon, Washington, Kalifornien, Nevada, Arizona, New Mexico) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland, Nunavut, Labrador, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Pennsylvania, New York, Vermont, New Hampshire, Maine, Michigan, Wisconsin, Nova Scotia, Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Colorado, South Dakota, North Dakota, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], Ozeanien (südl. Neuseeland) [1], Australien (New South Wales, Victoria, Tasmanien) [1]
- ▪ V: Europa [24], Asien [24], nördl. Nordamerika (Alaska bis Grönland) [24], Südamerika [24], Australien [24]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], atlantisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch-präalpines Klima [25], boreales Klima [25], kaltes Klima [25], kühles Klima [25], arktisch-alpines Klima [25], arktisches Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25]
- Biotoptypen
- ▪ T4.2.~ Sandheiden (Besenheide, inkl. Dünen, Binnen-Sandgebiete, Bergländer), Subatlantische Zwergstrauchheide (Gintserheide) [12]
- ▪ T4.3.~ Bergheiden [12]
- ▪ T6.1.~ Felsrasen, Gebirgs-Magerrasen (Kontakte zu T5) [34]
- ▪ T6.2.~ Trocken- und Halbtrockenrasen (Kontakte zu T1.1….1, T1.1….2) [12]
- ▪ T6.2.x.5.4 Bärwurz-Magerrasen, montane und subalpine Borstgrasrasen (Nardion) [34]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge ((kolline-) montane-alpine Stufe) [35], Gebirge (bis 2455 m) [24], Gebirge (kolline-montane Stufe) [24], Bergregionen [24][25], Flachland [24][25], Küstengebiete [25], Rasen (mager) [14][24], Rasen (felsig) [24], Weiden [14][35], Wiesen [35], Wiesen (trocken) [14], Wiesen (Bergwiesen) [25], Rasen (trocken) [14][25], Rasen (halbtrocken) [25], Heiden (Sandheiden) [24][25], Wälder (licht) [14], Böschungen [24], Wegränder [24], Subtropen [25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]
- Dominanz
2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]
- Erntezeit
April-August [14]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [Volksmed.]: Blätter [14]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Die Echte Mondraute bildet das bei Pflanzen selten vorkommende Disaccharid Trehalose als Reservestoff aus [24]
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Wundöl]: Mondraute vermischt mit anderen Kräutern und Öl [14]
- ▪ [Edles Wundpflaster zu allen frischen Wunden und offenen Schäden]: 4 Unzen (140 g) Bienenwachs, 2 Unzen (70 g) frische, ungesalzene Maibutter, 70 g Johanniskrautöl, 70 g Baumharz, diese Stücke durcheinander zerlassen und danach 1 Unze (35 g) Mondrautenpulver einrühren [14]
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Mittelalterliche Alchemisten brauchten Mondraute, um daraus ein Scheidewasser zu brauen, durch das man unedle Metalle in Gold verwandeln wollte (wie man heute weiß, ist dies niemals gelungen). In Österreich nahmen die Sennerinnen die Mondraute als Abkehrkraut, d.h. es sollte die Milch fetter machen. Böhmische Mädchen nähten die Pflanze in den Gürtel ein, um von den Burschen umschwärmt zu werden. Und wenn eine Frau recht viele Tänzer haben wollte, dann trug sie die Mondraute im Schuh oder um den Hals [14]
- ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Man glaubte an eine geheimnisvolle Verbindung der Pflanze zum Mond. In England glaubte man, dass die Mondraute den Pferden die Hufeisen von den Hufen ziehen könne [14]
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
30.12.2023