Chamaelirium luteum (L.) A. GRAY (Falsches Einhorn)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Liliaceae s. l. / Melanthiaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Chamaelirium
- Artname (botanisch)
Chamaelirium luteum (L.) A. GRAY
- Synonyme (botanisch)
Abalon albiflorum RAF., Chamaelirium carolinianum WILLD., Chamaelirium obovale SMALL, Chionographis lutea (L.) BAILL., Dasurus luteus (L.) SALISB., Diclinotrys albiflorum RAF., Helonias dioica (WALTER) PURSH, Helonias lutea (L.) KER GAWL., Helonias pumila JACQ., Melanthium dioicum WALTER, Melanthium luteum (L.) THUNB., Ophiostachys virginica REDOUTÉ, Siraitos luteus (L.) F.T.WANG & TANG, Veratrum flavum HERB. ex SCHULT. & SCHULT.f., Veratrum luteum L.
- Gattung (deutsch)
Einhorn
- Artname (deutsch)
Falsches Einhorn
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Blazing-star (engl.), Devil's bit (engl.), Drooping-starwort (engl.), Fairy wand (engl.), Falsches Einkorn (ger.), False unicorn (engl.), Helonias (engl.), Rattlesnake-root (engl.), Squirrel-tails (engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: östl. Nordamerika [4][24], östl. Nordamerika (Arkansas, Connecticut, Massachusetts, New York, North Carolina, Virginia, West Virginia, Washington D.C., Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Tennessee, Kentucky, Michigan, Ontario) [1], südöstl. Nordamerika (Louisiana, Mississippi, Alabama, Georgia, South Carolina, Florida (nördl.)) [1]
- Biotoptypen
- -
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Temperatur
- -
- Feuchtigkeit
7: Feucht [25]
- Wind
- -
- Stickstoff
7: Stickstoffreich [25]
- Salz
- -
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [24]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- -
- Dominanz
- -
- Erntezeit
Herbst (mind. 6-jähriger Pflanzen, nach dem Sammeln der reifen Samen) [24]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
1(?) [4]
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Nach dem Entfernen der Erde und der Wurzeln anderer Pflanzen sollte das Rhizom bis zur Weiterverarbeitung ungewaschen gelagert werden. Es sollte vor Austrocknung und auch vor zu hoher Feuchtigkeit geschützt werden, die zu Schimmelbefall führen könnte. Vor der Verarbeitung sollte das Rhizom sorgfältig gewaschen werden. [24]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [++] Volksmed.:
- ►Frau: Menstruationsbeschwerden [4]
-
▪ [+] Volksmed.:
- ►Frau: Menstruationsbeschwerden [24], Ovarialzysten [4][24], Gebärmutterleiden [4], Schwangerschaftsbeschwerden [24], drohender Abort [4], Klimakterium [4]
- ►Frau/Mann: Fruchtbarkeitsprobleme [24]
- ►Magen: Magenleiden [24], appetitanregend [24]
- ►Magen-Darm: Kolik [24], Verdauungsstörungen [24], Ausscheidung von Würmern [24]
- ►Niere: harntreibend [24]
-
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- ▪ [Zierpflanze]: k.A. [24]
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Die indigenen Völker Nordamerikas nutzten Chamaelirium luteum vielseitig als Heilpflanze. Es wurde traditionell zur Vorbeugung von Fehlgeburten eingesetzt und steht im Ruf, die Fruchtbarkeit zu verbessern [24]
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- Autoren
- Letzte Änderung
03.03.2024