Nomenklatur & Systematik

Familie

Burseraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Commiphora

Artname (botanisch)

Commiphora myrrha (NEES) ENGL. var. molmol

Synonyme (botanisch)

Commiphora momol ENGL.

Gattung (deutsch)

Myrrhe

Artname (deutsch)

Echte Myrrhe

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

African Myrrh (engl.), Balsambaum (ger.), Mirra (ital., span.), Myrrhe (franz.), Myrrh (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: NO-Af [4][18] bis S-Ara [4][18], v.a. Somalia [4][18]

Klimazonen

2, 3

Klimaregionen (Mikroklimata)
Biotoptypen
Standorttypen

Standort (trocken) [4], Klima (arid) [4]

Standortbedingungen
Bodentypen / Bodenbedingungen
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
Temperatur
Feuchtigkeit
Wind
pH-Klasse
Stickstoff
Salz
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit
Erntezeit

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
Giftige / Allergene Pflanzenteile
Nutzbare Pflanzenteile

Myrrhe, ein durch Einschneiden der Rinde (Stengel) gewonnenes, zunächst flüssiges, an der Luft erstarrtes bitteres Gummiharz (Myrrha) [Pharm, Komm.E+, PhEur, ESCOP 6] [4][18]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl [4][18] (3-6 % [18], mit v.a. Sesquiterpenen [4][18] (α-Elemen, δ-Elemen) und Furanosesquiterpene [4][18] (bitter und typischer Geruch [4], vom Elemen- [18], Eudesmen- [18], Guajen- [18] und Germacrentyp [18], mit v.a. Furanoeudesma-1,3-dien [18] (etwa 50 % [18]), u.a.), komplexes Gemisch aus Diterpensäuren [4] und Triterpensäuren [4][18], Triterpenalkoholen [4] und Trieterpenestern [4]), Triterpene [18]; [im wasserlöslichen Anteil]: Komplexe Polysaccharide [18]/Proteoglykane [4] (v.a. ein Methyl-Glucurono-Galactan-Protein [4])

Pharmakologische Studienergebnisse
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Da es sich ausschließlich um Wildsammlungen handelt, kommen mehrere Myrrhe-Arten in Frage, soweit die Zusammensetzung des Gummiharzes den Arzneibuchansprüchen genügen [4]; Das Anritzen der Stämme erhöht zwar die Produktion, liefert aber ein minderwertiges Produkt [18]

Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)

Seit Jahrhunderten am Wildstandort gesammelt [18]

Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin
Homöopathie
Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen

Äußerliche Tinktur (Myrrhae tinctura) [PhEur] [4][18], Spül- und Gurgelmittel [4][18], Zahnpulver [18], Kombipräparate (in Kombi mit Kaffeekohle) [4], Schwedenkräutermischungen [4]; Du: Desodorant/Deodorant [4]; Km: Tinktur als Zahnpflegemittel [4]

Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Tinktur]: 2-3-mal tgl. unverdünnt auftragen [4][18]
  • ▪ [Spül- und Gurgelmittel]: 30-60 Tpf. Tinktur/Glas (warmes Wasser) [4][18]
  • ▪ [Zahnpulver]: 10 % getrocknetes, pulverisiertes Harz [18]
  • ▪ [Salbei Mundwasser]: 20 ml Salbeitinktur, 7 Tr. äth. Öl Salbei, 5 Tr. äth. Öl Zitrone bio, 5 Tr. äth. Öl Krauseminze, 3 Tr. äth. Öl Myrrhe, 70 ml Salbeihydrolat (oder schwachen Tee), 10 ml Salzsole (200 g gelöstes bestes Salz auf 1 L Wasser). (1) Ätherische Öle in die Salbeitinktur rühren. (2) Hydrolat und Sole hinzufügen. (3) In Flaschen abfüllen, gut schütteln. Nach dem Zähneputzen einige Tropfen des Mundwassers in ein kleines Glas lauwarmes Wasser träufeln, gurgeln und den Mund spülen. [95] (1/2023)
Rezepte - Essen & Trinken

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Duftpflanze]: k.A. [4]
  • ▪ [Kosmetikpflanze]: k.A. [4]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
Ethnobotanische Bedeutung
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
Autoren
Letzte Änderung

10.09.2024