Foeniculum vulgare MILL. ssp. dulce (MILL.) BATT. & THELL. (Süßer Fenchel)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Apiaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Foeniculum
- Artname (botanisch)
Foeniculum vulgare MILL. ssp. dulce (MILL.) BATT. & THELL.
- Synonyme (botanisch)
- -
- Gattung (deutsch)
Fenchel
- Artname (deutsch)
Süßer Fenchel
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Gewürz-Fenchel (ger.), Süßfenchel (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- Klimazonen
- Klimaregionen (Mikroklimata)
- Biotoptypen
- Standorttypen
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Wind
- pH-Klasse
- Stickstoff
- Salz
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
0-1(max) [18]
- Pharmakologische Studienergebnisse
Fenchelöl, insbesondere Anethol, besitzt krampflösende, karminative, entzündungshemmende, östrogene sowie antimikrobielle Eigenschaften und fördert die Darmtätigkeit [18]; Anethol und Fenchon wirken nachgewiesenermaßen sekretolytisch [18] und zeigen zentral stimulierende Eigenschaften [18]; Anethol in hohen Konzentrationen ist allerdings toxisch! [18]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Anis-ähnlicher milderer Geschmack [4]; im Öl des Süßen Fenchels wesentlich weniger Fenchon und mehr Anethol als im Öl des Bitteren Fenchels [4]; Das Öl von Foeniculum vulgare ssp. piperitum (Wildform) hat einen höheren Estragolgehalt [18]; Neben Anethum graveolens (Dill) besitzen auch weitere bekannte Küchengewürze aus der Familie der Apiaceae Ätherisches Öl und Furanocumarine [18]: Apium graveolens (Sellerie), Carum carvi (Kümmel), Coriandrum sativum (Koriander), Foeniculum vulgare (Fenchel) und Petroselinum crispum (Petersilie) [18], sie werden üblicherweise als Magenmittel, Karminativum sowie als diuretisches und menstruationsförderndes Mittel genutzt [18]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
Aus der gepulverten Droge (z.B. in Filterbeuteln) verflüchtigt sich das Ätherische Öl rasch! [4]
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Traditionelle Volksmedizin
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
M(Früchte): Fenchelsirup [18], Fenchelöl [18]; V(Kraut): Presssaft [18]; Ar: Fenchelöl als Geschmackskorrigens [4]; Ar/Gn: Anethol als Aromastoff in der Spirituosenindustrie [18], z.B. Absinth [18], Ouzo [18], Sambucco/Sambuca [18]; Ar/Km: Anethol als Aromastoff in der Kosmetikindustrie [18]; Gn/Gw: Gewürz für Backwaren oder Liköre [4]
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- Autoren
- Letzte Änderung
31.07.2019