Gaultheria procumbens L. (Amerikanisches Wintergrün)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Ericaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Gaultheria
- Artname (botanisch)
Gaultheria procumbens L.
- Synonyme (botanisch)
Gaultheria repens RAF.
- Gattung (deutsch)
Wintergrün
- Artname (deutsch)
Amerikanisches Wintergrün
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Checkerberry (engl.), Gaulthérie du Canada (franz.), Kanadischer Tee (ger.), Niederliegende Scheinbeere (ger.), Rebhuhnbeere (ger.), Scheinbeere (ger.), Thé des Bois (franz.), Uva di Monte (ital.), Wintergrünstrauch (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
6, 5, 8
- Klimaregionen (Mikroklimata)
- Biotoptypen
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Wind
- pH-Klasse
- Stickstoff
- Salz
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
VI-IX [4]
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
0(Öl) [4]
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Ätherisches Öl [18]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl [4] (mit bis zu 99 % [4][18] mit Monotropitosid [4][18] (Gaultherin [4], Methylsalicylat-Primverosid [4][18], ein Glykosid mit Glucose [18] und Xylose [18], geruchlos [4]), Salicylsäuremethylester, weitere geruchsbestimmende Substanzen [4] (wie Oenanthalkohol [4] und Oenanthester [4]), Arbutin [4][18], Gerbstoffe [18]
- Pharmakologische Studienergebnisse
Im Körper wird aus Monotropitosid der Wirkstoff Methylsalicylat freigesetzt [4]; Analog zu Salicin, wird das Monotropitosid anscheinend in Darm und Leber hydrolysiert, so dass das Pro-Pharmakon in den aktiven Wirkstoff umgewandelt wird [18]; Salicylate hemmen die Cyclooxygenase und damit die Bildung von an Entzündungen und Schmerzen beteiligten Prostaglandinen [18], die schmerzstillenden, entzündungshemmenden und antirheumatischen Eigenschaften der Droge erscheinen daher plausibel [18]; Methylsalicylat kann man heute billig synthetisch herstellen [4][18], es fehlen aber die Duftkomponenten der jeweiligen natürlichen Ätherischen Öle [4]
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Traditionelle Volksmedizin
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
V: Einreibungen [4], Counterirritans [18], Salben [18], Cremes [18], Bestandteil von Linimenten [18], Bäder [4], Aufgüsse [18], Abkochungen [18], Teeaufguss [4][18] ("Kanadischer Teeaufguss" [4] früher gerne als Ersatz für Schwarzen Tee [4], "mountain tea" als erfrischender Tee [18]), Tropfen in Kapseln [18]; Hom: Gaultheria procumbens [4]; Ar/Gn: Aroma [4] (Süßigkeiten [4], Kaugummi [4], Zahnpasta [4], Bier (root beer) [4]); Km: Bestandteil in Kosmetika [18], Mundhygieneprodukte [18]
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- Autoren
- Letzte Änderung
31.07.2019