Persicaria hydropiper (L.) DELARBRE (Wasserpfeffer)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Polygonaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Persicaria
- Artname (botanisch)
Persicaria hydropiper (L.) DELARBRE
- Synonyme (botanisch)
Polygonum hydropiper L.
- Gattung (deutsch)
Knöterich
- Artname (deutsch)
Wasserpfeffer
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Flohpfeffer (ger.), Pfefferknöterich (ger.), Pfefferkraut (ger.), Scharfkraut (ger.)
Geobotanik & Ökologie
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- Pharmakologische Studienergebnisse
Blutgerinnungsfördernde Eigenschaften konnten bestätigt werden! [4]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Persicaria-Arten werden in verschiedenen Teilen der Welt in der traditionellen Medizin und als Nahrungspflanzen genutzt [18], wie z.B. Persicaria chinense, Persicaria hydropiper und Persicaria odorata [18]; Das Vorkommen von Anthrachinonen in Arten der Familie Polygonaceae ist gut bekannt (siehe Rumex crispus) [18]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Monographien (obsolet)
- Homöopathie
Hom: Krampfaderleiden [4]
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- Autoren
- Letzte Änderung
25.08.2019