Nomenklatur & Systematik

Familie

Apiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Peucedanum

Artname (botanisch)

Peucedanum ostruthium (L.) KOCH

Synonyme (botanisch)

Imperatoria ostruthium L.

Gattung (deutsch)

Haarstrang

Artname (deutsch)

Echte Meisterwurz

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Anstrenze (ger.), Beizenkraut (ger.), Beizichrut (ger.), Bergwurz (ger.), Brustwurz (ger.), Durstwurz (ger.), Haischwurz (ger.), Horstrinze (ger.), Kaiserwurzel (ger.), Kaiserwurz (ger.), Magisterwurz (ger.), Ostrutwurz (ger.), Rauschwurz (ger.), Sirenenwurzel (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: Eu [4], M-Eu (Alp, M1, M2) [12]; V: weiter verwildert [4], M-Eu (Alp, Österreich, Schweiz, Deutschland (gbg)) [25], N-Am [4]; A: N-Am [4]

Klimazonen

6, 8, (4), (7)

Klimaregionen (Mikroklimata)

ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], kühles Klima [25], gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25]

Biotoptypen

T3.1.1, T3.1.2, T8.2.1.1 (synanthrop)

Standorttypen

Gebirge [4][25], Bergregionen [25], Wiesen (Bergwiesen) [4], Staudenfluren (Hochstauden) [4][25], Gebüsche (Grün-Erlen) [4][25], Säume [25]

Standortbedingungen

kühler Standort [25], lichter Standort [25], halbschattiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25], frischer Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

6

Temperatur

3

Feuchtigkeit

5?

Wind

2

pH-Klasse

7

Stickstoff

7

Salz

0

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit

VI-VIII [4]

Erntezeit

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential

Al(h-pho) [4]

Nebenwirkungen / Risikobemerkungen

CAVE: Bei hellhäutigen Personen ist durch die phototoxische Wirkung der Furanocumarine eine Steigerung der UV-Empfindlichkeit möglich! [4]

Giftige / Allergene Pflanzenteile
Nutzbare Pflanzenteile

V: Getrocknetes Rhizom ohne Wurzel (Imperatoriae rhizoma) [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl [4], Furanocumarine [4] (wie Imperatorin [4]), Phthalide [4], Polyine [4]

Pharmakologische Studienergebnisse

Entzündunghemmende und fiebersenkende Effekte konnten im Tierversuch bestätigt werden [4]; Die homöopathischen Anwendungsgebiete sind nicht ausreichend belegt [4]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)

Pflanze beim Zerreiben aromatisch riechend und hat einen aromatisch-bitteren Geschmack [4]

Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

M(Tierversuch): entzündungshemmend [4], Fieber [4]

Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin

V: Bronchitis [4], Gicht [4], Rheuma [4], Menstruationsstörungen [4], Fieber [4], appetitanregend [4], verdauungsanregend [4], Amarum (2) [4], sedativ [4], entzündungshemmend [4]; V(Echte Engelwurz ähnlich): Magendarmbeschwerden [4], krampflösend [4], Völlegefühl [4], Blähungen [4], darmdesinfizierend [4], diuretisch [4], hautreizend [4], schmerzstillend [4], Schuppenflechtentherapie durch Bade-PUVA [4]

Homöopathie
Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen

M: Einzeldroge [4]; V: Einzeldroge [4], Kombinationspräparate (mit Engelwurz) [4], Bade-PUVA-Therapie bei Schuppenflechte [4]; Hom: Imperatoria ostruthium [4]; Gn: Bestandteil von Bitterschnäpsen [4]

Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Stirn- und Nebenhöhlentee]: 2x tgl. 1 EL/250 ml (kochendes Wasser übergießen, 15-20 min ziehen lassen, schluckweise trinken; 6 g Ringelblume, 10 g Spitzwegerich, 22 g Schafgarbe, 50 g Meisterwurz) [25]
  • ▪ [Meisterwurz-Wurzel-Tinktur]: Ein Schraubglas mit klein geschnittenen Wurzelstückchen mit mindestens 40% igem Bio-Alkohol auffüllen. 4 Wochen ziehen lassen, dann abseihen und in eine dunkle Tropfflasche umfüllen. Täglich 3-4 Tropfen in ein Glas Wasser geben und trinken. [97]
  • ▪ [Meisterwurz-Wein]: 1 Flasche Biowein (rot oder weiß) mit 5 g Meisterwurz (Wurzel, Blätter) und 5 EL Honig für mindestens 20 Minuten köcheln lassen. Danach abseihen und in dunklen Flaschen aufbewahren. Bei Bedarf täglich ein Schnapsgläschen genießen. [97]
Rezepte - Essen & Trinken

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch

Ar [4], Gn [4]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
Ethnobotanische Bedeutung
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [97] Natur & Heilen (ff): Die Monatszeitschrift für gesundes Leben; Natur & Heilen GmbH & Co. KG
Autoren
Letzte Änderung

09.12.2022