Rhododendron ponticum L. (Pontische Alpenrose)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Ericaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Rhododendron
- Artname (botanisch)
Rhododendron ponticum L.
- Synonyme (botanisch)
Hymenanthes pontica (L.) H.F.COPEL., Rhododendron speciosum SALISB.; heterotypisch: Azalea arborea L., Azalea lancifolia (MOENCH) KUNTZE, Rhododendron adansonii E.-A.BAUMANN, Rhododendron catesbaei J.FORBES, Rhododendron catesbaeum DUM.COURS., Rhododendron deciduum ANDREWS ex STEUD., Rhododendron hyacinthiflorum STEUD., Rhododendron lancifolium MOENCH, Rhododendron lowei LOUDON, Rhododendron obtusum P.WATSON, Rhododendron odoratum LODD. ex STEUD.
- Gattung (deutsch)
Rhododendron
- Artname (deutsch)
Pontische Alpenrose
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Common rhododendron (engl.), Pontic rhododendron (engl.), Pontischer Rhododendron (ger.), Rhododendron (ger., engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
4, 6, 7
- Biotoptypen
- Standorttypen
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Wind
- pH-Klasse
- Stickstoff
- Salz
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- Nutzbare Pflanzenteile
V: Kraut/Blätter/Zweige [18]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Traditionell wurden aus der Gattung Rhododendrum neben Rhododendron tomentosum auch Rhododendron aureum, Rhododendron campylocarpum, Rhododendron ferrugineum und Rhododendron ponticum medizinisch genutzt [18]; Für Rhododendron-Arten typisch sind tetracyclische Diterpene, die eine ZNS-Stimulierung und eine Blutdrucksenkung bewirken [18]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Monographien (obsolet)
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- -
- Medizinische Rezepturen
- Dieser Text ist nur nach Registrieren und Anmeldung mit einem Nutzeraccount sichtbar.Dieser Text ist nur nach Registrieren und Anmeldung mit einem Nutzeraccount sichtbar.
- Rezepte - Essen & Trinken
- Dieser Text ist nur nach Registrieren und Anmeldung mit einem Nutzeraccount sichtbar.Dieser Text ist nur nach Registrieren und Anmeldung mit einem Nutzeraccount sichtbar.
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- Ethnobotanische Bedeutung
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
Quellenangaben
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- Autoren
Benjamin Busse
- Letzte Änderung
12.08.2025