Rorippa nasturtium-aquaticum (L.) HAYEK (Echte Brunnenkresse)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Brassicaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Rorippa
- Artname (botanisch)
Rorippa nasturtium-aquaticum (L.) HAYEK
- Synonyme (botanisch)
Nasturtium officinale R. BR.
- Gattung (deutsch)
Brunnenkresse
- Artname (deutsch)
Echte Brunnenkresse
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Bachbitterkraut (ger.), Bachkresse (ger.), Bitterkresse (ger.), Bittersalat (ger.), Bornkassen (ger.), Gewöhnliche Brunnenkresse (ger.), Kersche (ger.), Sumpfkresse (ger.), Wasserkresse (ger.), Wassersenf (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
6
- Biotoptypen
L4.1.4, L4..2.3
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
7
- Temperatur
x
- Feuchtigkeit
10
- Wind
3
- pH-Klasse
7
- Stickstoff
7
- Salz
0
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
V-VIII [4]
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
0(max), essbar [4]
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
CAVE(max): Übermäßige Verwendung der frischen Pflanze oder der Säfte kann durch die schleimhautreizende Wirkung der Senföle zu Magendarmbeschwerden und Nierenreizung führen! [4]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
V.a. das frische Kraut ist wirksam [4]
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Traditionelle Volksmedizin
V(Kraut frisch): diuretisch [18], diuretisch (2) [4], verdauungsfördernd (2) [4], antibiotisch [4], gallenflussfördernd [4], Tonikum (Vitamin C) (2) [4], Skorbut [4], Schleimhautentzündungen der Atemwege [4], Schleimhautentzündungen (Mundraum) [4], Harnwegsentzündungen [4], Rheuma [4], Hauterkrankungen [4], Hautpigmentanomalien [4]
- Anthroposophische Medizin
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
M: Extrakte [4][18], Gallemittel [18]; V: Frischpflanzenpresssäfte [4], Stoffwechseltee [4], Leber- und Gallentee [4]; Hom: Nasturtium officinale, Nasturtium aquaticum [HAB]; Km: Bleichcremes gegen Pigmentanomalien der Haut [4]; Gw: Gewürzkraut bei Frühjahrskuren [4]; Lb: Salat- oder Suppenbeigabe [4][18], Frühlingssalat (zusammen mit Löwenzahn, Garten- und Brunnenkresse, etc.) [14]
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Einzeldroge]: TD 4-6 g Droge, TD 20-30 g Frischdroge oder TD 60-150 g frischer Presssaft [18]
- Rezepte - Essen & Trinken
- ▪ [Energiedrink]: 1 Handvoll Spinatblätter, 1 Handvoll Grünkohl, 2 Handvoll Brunnenkresse, 1 roten Apfel, 1 Orange, 25 g Ingwer, 1 Rote-Bete-Knolle und 2 kleine Möhren im Entsafter entsaften. [43]
- ▪ [Trink-dich-schlau-Saft]: 2 Handvoll Brunnenkresse, 2 Birnen, 2 Nektarinen, 1/2 Zitrone und 1/2 Limette im Entsafter entsaften. 1 TL Spirulina-Pulver in ein Glas streuen und den Saft langsam unter Rühren dazugießen, bis alles gut vermischt ist. [43]
- ▪ [Morgenkuss-Smoothie]: 1 EL Weizenkeime, 1 EL Leinsamen, 2 Handvoll Brunnenkresse und den Saft von 1 Zitrone im Mixer cremig pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser untermixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Smoothie nach Wunsch mit Honig süßen. [43]
- ▪ [Brunnenkresse-Kick-Smoothie]: 2 Handvoll Brunnenkresse, 1 Avocado, 1/2 Limette und 1 Orange im Mixer pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser untermixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. [43]
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [43] Green F. (2015): Grüne Smoothies - Die Energiebooster; Dorling Kindersley Verlag GmbH
- Autoren
- Letzte Änderung
06.01.2023