Nomenklatur & Systematik

Familie

Violaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Viola

Artname (botanisch)

Viola arvensis MURR. ssp. arvensis

Synonyme (botanisch)

Viola tricolor L. ssp. arvensis (MURR.) GAUD.

Gattung (deutsch)

Veilchen

Artname (deutsch)

Acker-Stiefmütterchen

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Dreifaltigkeitsblümchen (ger.), Fäldänkeli (ger.), Feldstiefmütterchen (ger.), Gewöhnliches Acker-Stiefmütterchen (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

Eu, As

Klimazonen
Klimaregionen (Mikroklimata)
Biotoptypen

T9.1.1.3, T9.1.2, T10.3.3.1, T10.7

Standorttypen
Standortbedingungen
Bodentypen / Bodenbedingungen
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

6

Temperatur

5

Feuchtigkeit

x

Wind

x

pH-Klasse

x

Stickstoff

x

Salz

0

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit
Erntezeit

Blütezeit [4]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential

CAVE: Kleinkinder und Säuglinge sollten den Tee nicht kurmäßig anwenden! [4]

Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
Giftige / Allergene Pflanzenteile
Nutzbare Pflanzenteile

Getrocknetes blühendes Kraut mit Blüten (Violae herba cum flore) [PhEur] [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe
Pharmakologische Studienergebnisse
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)

Viola arvensis darf wie Viola tricolor für die Droge Violae herba cum flore verwendet werden [4]

Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin
Homöopathie
Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen

M: Waschungen [4], Umschläge [4]; V: Teeaufguss [4]

Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Waschungen/Umschläge]: Mehrmals tgl. 2 TL Kraut/Tasse verwenden (kochendes Wasser, 10 min ziehen; gleichzeitig morgens und abends je 1 Tasse kurmäßig trinken; nur Jugendliche und Erwachsene) [4]
  • ▪ [Teeaufguss bei Katarrhen der Atemwege]: 3x tgl. 2 TL Kraut/Tasse (kochendes Wasser, 10 min ziehen, mit Honig süßen, zwischen den Mahlzeiten trinken) [4]
  • ▪ [Acker-Stiefmütterchen Waschungen - bei juckender Haut, Neurodermitis, zur täglichen Hautreinigung bei gereizter und zu Entzündungen neigender Haut]: Zutaten: getrocknetes Acker-Stiefmütterchen-Kraut, weicher Waschlappen oder ein Baumwolltuch. Zubereitung: 1 Handvoll Kraut mit 1/2 L kochendem Wasser überbrühen. 20 Minuten ziehen lassen. In eine Schüssel abseihen. Anwendung: Den Waschlappen in die Lösung tauchen und leicht auswringen. Die betroffenen Hautstellen mit der Lösung sanft bestreichen und auf der Haut trocknen lassen. Leicht nachcremen, falls erforderlich. Täglich 1-2 Mal anwenden bis die Beschwerden verschwunden sind. [95] (2/2023)
Rezepte - Essen & Trinken

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
Ethnobotanische Bedeutung
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
Autoren
Letzte Änderung

06.02.2024