Nomenklatur & Systematik

Familie

Boraginaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Anchusa

Artname (botanisch)

Anchusa officinalis L.

Synonyme (botanisch)
-
Gattung (deutsch)

Ochsenzunge

Artname (deutsch)

Gewöhnliche Ochsenzunge

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Alkanet (engl.), Blutwurz (ger.), Buglossa comune (ital.), Buglosse officinale (franz.), Common bugloss (engl.), Echte Ochsenzunge (ger.), Gebräuchliche Ochsenzunge (ger.), Gemeine Ochsenzunge (ger.), Gewone Ossetong (ned.), Langue de boeuf (franz.), Liebäugel (ger.), Lingua di bue (ital.), Ochsenzunge (ger.), Small garden buglosse (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: östl. Mitteleuropa (westl. bis zum Elb- und Donaugebiet) [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Ukraine) [11][24], Osteuropa (Polen, Ungarn, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus) [1][25], Südeuropa [1], östl. Mittelmeergebiet (Griechenland) [24], Mittelmeergebiet (Balearen, Italien, Korsika) [1], Vorderasien (Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Kasachstan) [1]
  • ▪ V: weiter verwildert [24], Südeuropa (nördl. Italien) [24], Osteuropa (Tschechien, Slowakei) [1], Osteuropa (Baltikum (bis Ingermanland, Estland)) [24], Nordeuropa (Finnland) [1], Nordeuropa (südl. Finnland, Åland, zentr. Schweden, Dänemark) [24], Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [11][12], westl. Mitteleuropa (Frankreich [11][24], Deutschland [24], Niederlande [11], England [24], vereinzelt bis Schottland [24]), Mitteleuropa (Belgien) [1], Nordamerika [24], westl. Nordamerika (British Columbia, Kalifornien, Oregon, Washington) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Montana, Utah, Colorado, South Dakota) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, New Hampshire, Maine, New York, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Ohio, Michigan, Wisconsin, Ontario) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VIII-Boreale Zone [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], boreales Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], submeridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T8.2.2.5 T8.2.2.5 Eselsdistel- und Wolldistel-Fluren, Trockenwarme Ruderalflur (Onopordion) [12][34]
  • ▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
  • ▪ T10.3.4.2 Böschungen ohne Gehölze (vgl. T9.5.4) [12]
  • ▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]
Standorttypen

Gebirge [14][25], Gebirge (kolline bis montane (subalpine) Stufe) [35], Gebirge (bis 2300 m) [24], Bergregionen [14][25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Grasheiden (Heiden) [24], Äcker [11], Ackerränder [24], Wegränder [11][14][24][35], Ruderalstellen [24], Pionierstandorte [24], Hecken [24], Brachland [24], Weinberge [24], Schuttstellen [11][24], Schuttplätze [35], Weiden (offen) [24], Schwemmland (Flussalluvionen/junge Schwemmböden) [24], Bahnanlagen [14], Böschungen [14][25], Straßenränder [25], Rasen (halbtrocken) [24], Rasen (trocken) [24], Rasen (mager) [25]

Standortbedingungen

trockener Standort [24], warmer Standort [24][25], lichter Standort [24], sonniger Standort [14][25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trockener Boden [14][25], pH-neutral um 6,5 [25], Schwemmboden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], zusätzl. Edelsteine (Gold, Saphir, Turmalin, Smaragd, Heliotrop, Bernstein, Granat, Malachit) [14]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8: Normallicht bis Volllicht [33], 9: Volllicht [21]

Temperatur

7: Warm [21], 8: Warm bis sehr warm [33]

Feuchtigkeit

3: Trocken [21], 4: Trocken bis frisch [33]

Wind

5: Intermediär [21], 6: Subkontinental [33]

pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [21][33]

Stickstoff

5: Mäßig stickstoffreich [21], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]

Dominanz

2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-September [11][14][35]

Erntezeit

Mai-Juli (zu Beginn der Vegetationsperiode) [14]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 1: giftig [12]
  • ▪ 1(max): giftig (bei hoher Dosierung/Überdosierung) [11][24]
  • ▪ CZ: potenziell kanzerogen, mutagen z.B. bei innerlicher Anwendung [4][24]
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [12][24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE(max): Das Kraut ist in hohen Dosen giftig [24]
  • ▪ CAVE(cz): Die Pflanze enthält leberschädigende und krebserregende Pyrrolizidinalkaloide (PA) [4]. PA's können bei längerer Einnahme auch krebserzeugend wirken [11][24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Kraut (reif) [11]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Blühendes junges Kraut (Herba Anchusae, Herba Buglossi, Anchusae herba) [11][14], junge Wurzel (Anchusae radix) [14]
  • ▪ [Färbepflanze]: Wurzel [14]
  • ▪ [Jagdgift]: Reifes Kraut [24]
  • ▪ [Essbare Wildpflanze, Nahrungsmittelpflanze]: Blätter (jung) [14]
  • ▪ [Schmuckpflanze]: Blüten [14]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Allantoin wird in der Kosmetik in Hautcremes, Duschgels, Sonnenschutzmitteln, Rasierwässern, in Zahncreme und in Mitteln gegen übermäßige Schweißabsonderung (Hyperhidrose) und Hautirritationen eingesetzt, es bewirkt die Beschleunigung des Zellaufbaus, der Zellbildung oder der Zellregeneration und beruhigt die Haut; Auch die Heilung schwer heilender Wunden wird unterstützt, jedoch besitzt Allantoin keine antiseptischen Eigenschaften [24]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Die Gewöhnliche Ochsenzunge wurde früher ähnlich wie Borretsch (Borago) als Gemüse (junge Blätter als Spinat oder Salat) angebaut [24]
  • ▪ Auch andere Raublattgewächse wie z.B. den Beinwell sind für enthaltene Pyrrolizidinalkaloide verdächtig [14]
  • ▪ Die Pflanze liefert viel Blütennektar für Bestäuber [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Der Farbwechsel der Blütenkrone von karminrot beim Aufblühen nach einfarbig dunkelviolett als Subtraktionsfarbe in Vollblüte erklärt sich dadurch, dass die Epidermis roten Zellsaft besitzt, das darunter liegende Mesophyll blauen [24]
  • ▪ Wegen den enthaltenen Pyrrolizidinalkaloiden sollte man nur sehr junge Pflanzen am Anfang der Vegetationsperiode sammeln, dann sind die krebserzeugenden Stoffe nur in Spuren nachweisbar [14]
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ Blüten und Blätter werden getrennt voneinander getrocknet, dabei das Sammelgut häufig umwenden, um Schimmel zu vermeiden, in Papiersäckchen aufbewahren [14]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
  • ▪ [+] EbM/Versuche (isol. Allantoin):
    • ►Haut: wundheilungsfördernd [24][25]
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [++] Volksmed.:

    • ►Atemwege / HNO-Lunge: Schleimhautentzündungen (2) der Atemwege [14]
  • ▪ [+] Volksmed.:

    • ►Atemwege / Erkältung: Erkältungskrankheiten [14]
    • ►Atemwege / HNO: schleimlösend [14]
    • ►Atemwege / Lunge: expektorierend [11][14], Husten [14], Bronchitis [14]
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14]
    • ►Bewegungsapparat / Muskel: erweichend [14]
    • ►Bewegungsapparat / Trauma: stumpfe Verletzungen [11], Knochen- und Gelenkerkrankungen [11]
    • ►Herz: herzstärkend [14]
    • ►Magen-Darm: Magendarmbeschwerden [14]
    • ►Niere: Nierenbeschwerden [14], diuretisch [14]
    • ►Psyche: Depression [14], Melancholie [14], beruhigend [24]
    • ►Vergiftung: emetisch [24]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:
    • ►Extrakt [24]
    • ►Tinktur bei Rheuma [14]
    • ►Umschläge [11]
    • ►Teeaufguss [14]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Teeaufguss]: 2x tgl. 1 TL Blüten/Blätter /250 ml Wasser (kaltes Wasser, zum Sieden erhitzen aber nicht kochen lassen, 5 min ziehen lassen, abgießen) [14]
  • ▪ [Tinktur bei Rheuma]: Bei Bedarf alle 3 Std. 20 Trpf einnehmen (Wurzeln und Blätter in Obstschnaps 14 Tage bei etwa 20 Grad ansetzen, nachher abfiltern, in dunkelbraune Flaschen füllen) [14]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Die jungen Blätter der Pflanze sind essbar [14][25]
  • ▪ [Gemüsepflanze/ Nahrungsmittelpflanze]: Junge Blätter in Backteig als gesundes und knuspriges Gemüse [14]
  • ▪ [Schmuckpflanze]: Blüten in Eiswürfel eingefroren als Accessoirs für Softdrinks oder kalte Getränke [14]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Färbepflanze]: Früher zum Gelbfärben genutzt [24] oder zum Rotfärben zum Verschönern und Färben selbst gerührter Cremes [14]
  • ▪ [Gemüsepflanze]: Früher ähnlich wie Borretsch (Borago) als Gemüse (junge Blätter als Spinat oder Salat) angebaut [24]
  • ▪ [Jagdgift]: Das Kraut (in hohen Dosen giftig) wurde früher als betäubender Fischköder („Buglossa-Tollköder“) genutzt [24]
  • ▪ [Kosmetikpflanze]: k.A. [14]
  • ▪ [Zierpflanze]: k.A. [24]
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

30.12.2023