Acokanthera oblongifolia (HOCHST.) BENTH. & HOOK.F. ex B.D.JACKS. (Afrikanisches Schöngift)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Apocynaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Acokanthera
- Artname (botanisch)
Acokanthera oblongifolia (HOCHST.) BENTH. & HOOK.F. ex B.D.JACKS.
- Synonyme (botanisch)
Acokanthera spectabilis (SOND.) HOOK. F., Carissa spectabilis (SOND.) PICHON, Carissa oblongifolia HOCHST., Toxicophlaea spectabilis SOND., Jasminonerium oblongifolium (HOCHST.) KUNTZE
- Gattung (deutsch)
Acokanthera
- Artname (deutsch)
Afrikanisches Schöngift
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Afrikanisches Acokanthera (ger.), Dune poison bush (engl.), Wachsbaum (ger.), Wintersweet (engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Biotoptypen
- -
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- -
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- -
- Temperatur
- -
- Feuchtigkeit
- -
- Wind
- -
- pH-Klasse
- -
- Stickstoff
- -
- Salz
- -
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
P: Phanaerophyt, Baum, der mehr als 5 m hoch werden kann [24]
- Blattausdauer
I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [24]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- -
- Dominanz
- -
- Blütezeit
Februar-April [11]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE(max): Eine Überdosierung zeigt sich typischerweise in Herzrhythmusstörungen (70 %); diese sind meist ventrikulär. Außerdem kann es zu Sehstörungen, typischerweise gelb-grün Sehen, aber auch gastrointestinalen Nebenwirkungen (Übelkeit, Erbrechen) kommen (Die Therapie der Intoxikation erfolgt kausal über Hemmung der weiteren Aufnahme durch Magenspülung und Aktivkohlegabe, sowie einer Unterbrechung des entero-hepatischen Kreislaufes mit Colestyramin zur vermehrten Digitoxinausscheidung. Die weitere Therapie der Intoxikation ist symptomatisch; v.a. Elektrolytstörungen und Herzrhythmusstörungen sollten ausgeglichen werden.) [24]
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
▪ Milchsaft (Stamm, Stengel, Blätter) [11]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Neoaureothin ist ein Analogon zu Aureothin; als erstes entdeckt als ein Co-Metabolit von Neoantimycin in Streptomyces orinoci. Es wurden anti-HIV und antimykotische Aktivitäten festgestellt; Bioassays zeigten potente wurmwidrige (nematizide), antitumor und begrenzte antimykotische Aktivität [1006]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Spectabilin hat digitalisähnliche Wirkung [11]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Erste Hilfe]: Sofort Kohle-Pulvis (10 g), Erbrechen auslösen, Natriumsulfat (Glaubersalz) [11]
- ▪ [Klinik-Therapie]: Nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanaganatlösung), Instillation von 10 g Kohle-Pulvis, Natriumsulfat (Glaubersalz). Nach der Resorption (Krämpfe) Relaxierung und Intubation, solange das Krampfstadium anhält, nur so viel Antiepileptika, wie Diazepam, Barbital, u.a., bis die Krämpfe eben unterdrückt bleiben; Monitorkontrolle! [11] Hochkalorische Infusionen (Traubenzucker), evtl. Antiarrhythmika, evtl. Sauerstoffbeatmung [11]
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [1006] Cassinelli G. et al. (1967): New antibiotics produced by Streptoverticillium orinoci, n. sp.; Arch. Mikrobiol. 55
- Autoren
- Letzte Änderung
15.07.2023