Nomenklatur & Systematik

Familie

Ericaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Andromeda

Artname (botanisch)

Andromeda polifolia L.

Synonyme (botanisch)

Andromeda americana DC., Andromeda canadensis CELS ex LAM., Andromeda grandiflora STEUD., Andromeda myrifica A.PABREZ ex HRYN., Andromeda oleifolia STEUD., Andromeda polifolia var. concolor B.BOIVIN, Andromeda polifolia f. humilis KURTZ, Andromeda polifolia var. media AITON, Andromeda revoluta STEUD., Andromeda rosmarinifolia GILIB., Andromeda secunda MOENCH, Leucothoe secunda DC.

Gattung (deutsch)

Rosmarinheide

Artname (deutsch)

Rosmarinheide

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Andromeda (ital.), Andromède à feuilles de polium (franz.), Andromède à feuilles de romarin (franz.), Bog-rosemary (engl.), Common bog rosemary (engl.), Gränke (ger.), Klein Rosmarin (ger.), Klein Rosmarinheide (ger.), Lavendelheide (ger.), Marsh andromede (engl.), Moorrosmarin (ger.), Poleiblättrige Andromeda (ger.), Poleiblättrige Gränke (ger.), Poleigränke (ger.), Polei-Gränke (ger.), Poleirosmarinheide (ger.), Sumpfrosmarin (ger.), Torfheide (ger.), Torfrosmarin (ger.), Wilder Rosmarin (ger.), Wild rosemary (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Rumänien, Jugoslawien, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Zentralasien (Altai) [1], Nordasien (Burjatien, Tschitagebiet, Irkutsk, Krasnojarsk, Tuwa, Westsibirien) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Kamtschatka, Chabarowsk, Magadan, Primorje, Sachalin, Jakutsk) [1], Ostasien (Japan, Korea, Kurilen, Mandschurei) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Washington) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland, Nunavut, Labrador) [1], östl. Nordamerika (Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Manitoba, Saskatchewan) [1]
  • ▪ V: Nordhemisphäre [25], Europa [24], Mitteleuropa (nördl. Deutschland) [11][15], Nordeuropa [11], Osteuropa (non Ungarn) [1][11], Südeuropa (nur höhere Lagen) [24], Asien [24], Nordasien [15], Nordamerika [15][24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

kaltes Klima [24], kühles Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], arktisches Klima [25], subkontinentales Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ S1.3.~ Bultkomplexe [12]
  • ▪ S1.3.2 zwergstrauchreiche, subkontinental-montane Bultkomplexe, offene Hochmoore [34]
  • ▪ S3.1.2 vorwiegend Nadelholz (Kiefer, Spirke, Fichte) (z.T. in den folgenden Typen (S3.2) bzw. in S2), Hochmoor-Bergföhrenwald (Ledo-Pinion) [34]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline bis subalpine Stufe) [35], Gebirge (bis 1700 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Sümpfe [11][24], Moore (Hochmoore, Heide- und Regenmoore) [24][35], Moore (Torfmoore) [11][15], Heiden [24], Gärten [24]

Standortbedingungen

schattiger Standort [24], offener Standort [24], lichter Standort [24], sonniger Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], kalter Standort [25], kühler Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

Torfboden [24], feuchter Boden [24], nasser Boden [25], saurer Boden [24][25], stickstoffarmer Boden [24][25], nährstoffarmer Boden [25], kalkarmer Boden [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7: Normallicht/Halblicht [25][33], 8: Normallicht bis Volllicht [33], 9: Volllicht [21]

Temperatur

4: Kühl bis mild [12][33]

Feuchtigkeit

8: Feucht bis nass [33], 9: Nass [21][33], 10: Nass bis zeitweise überschwemmt [33]

Wind

4: Subozeanisch [33], 5: Intermediär [21]

pH-Klasse

1: Stark sauer [21][33]

Stickstoff

1: Sehr stickstoffarm [21][33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

Z: Zwergstrauch, holziger Chamaephyt, nur selten über 0,5 m hoch werdend [24][35]

Blattausdauer

I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

5: weder selten noch häufig, d.h. in etwa 25% der Felder [21]

Dominanz

3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]

Blütezeit

Mai-Juni [35], Mai-Juli [24], Mai-Oktober [11]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Vergiftungserscheinungen sind Brennen im Mund, Speichelfluss, Prickeln der Haut, kalter Schweiß, Schluckbeschwerden, Blutdruckabfall, unregelmäßiger schwacher Puls (bradykarde Rhythmusstörungen), Schwindel, Synkopen, rauschähnliche Zustände, Krämpfe, Erbrechen, Durchfall, Atemnot und zuletzt Atemlähmung kommen [11][24]. Vergiftungen sind bei Weidetieren, v.a. bei Schafen und Ziegen aufgetreten, beim Menschen sind Vergiftungen durch Honig oder durch Verfälschung der Fol. Rosmarini aufgetreten, der von der Rosmarinheide stammt; Vergiftungen durch solchen Honig [24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [24], Blätter [11], Blüte [11]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Kraut (Andromedae herba, Herba Andromedae) [15]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Ganze Pflanze]: Grayanotoxin (= Andromedotoxin, aconitähnlich) [11][24], Iridoidglykoside [11][24]
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Andromeda polifolia ist zirkumpolar verbreitet; die in Nordamerika vorkommende Rosmarinheide wird als Varietät Andromeda polifolia var. latifolia AITON abgetrennt [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed.:
    • ►Herz: Herzbeschwerden [15]
    • ►Herz-Kreislauf: Hypertonie [15]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Erste Hilfe]: Sofortiges Erbrechen, 10 g Kohle-Pulvis, Natriumsulfat (Glaubersalz) [11]
  • ▪ [Klinik-Therapie]: Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Instillation von 10 g Kohle-Pulvis und Natriumsulfat, Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (Urin pH 7,5), bei Krämpfen Diazepam (Valium) i.v., ggf. Intubation und Sauerstoffbeatmung, Plasmaexpander, EKG [11]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

30.12.2023