Nomenklatur & Systematik

Familie

Boraginaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Anchusa

Artname (botanisch)

Anchusa arvensis ssp. arvensis (L.) M. BIEB.

Synonyme (botanisch)

Buglossa arvensis (L.) GRAY, Buglossites arvensis (L.) BUBANI, Lycopsis arvensis L.

Gattung (deutsch)

Ochsenzunge

Artname (deutsch)

Acker-Ochsenzunge

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Annual bugloss (engl.), Buglossa minore (ital.), Buglosse des champs (franz.), Falsche Hundszunge (ger.), Gewöhnlicher Acker-Krummhals (ger.), Krummhals (ger.), Liebäugelein (ger.), Schafzung (ger.), Small bugloss (engl.), Wild Ochsenzung (ger.), Wolfsauge (ger.), Wolfsgesicht (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Europa (im Süden von Spanien, Italien und Griechenland bis in den Norden nach Norwegen, Finnland und Großbritannien und in den Osten in den europäischen Teil von Russland) [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Korsika, Sardinien, Zypern) [1], Arabien (Saudi-Arabien, Jemen) [1], Vorderasien [35], Vorderasien (Afghanistan, Pakistan, Iran, Palästina, Transkaukasus, Türkei) [1], Zentralasien [35], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgistan, Tadschikistan, Innere Mongolei, Mongolei, Tibet, West-Himalaya, Xinjiang, Qinghai) [1], Ostasien (nördl-zentr. China, Hainan) [1], Südasien (Nepal) [1], Nordafrika (Tunesien) [1], Nordostafrika (Äthiopien) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][24], Nordwesteuropa (Färöer) [1], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1], Nordasien (Westsibirien) [1], Nordostasien (Amur, Sachalin, Primorje) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Kalifornien, Oregon, Washington) [1], östl. Nordamerika (Ohio, Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, New Hampshire, Maine, New York, North Carolina, Virginia, Pennsylvania, Washington D.C., New Jersey, Maryland, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, North Dakota, South Dakota, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VIII-Boreale Zone [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], meridionales Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], boreales Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T8.3.1.~ Raukenfluren (i.w.S.), einjährige Ruderalflur [12]
  • ▪ T9.1.~ Acker-Beikrautfluren (durch Fruchtfolge oft kurzlebig, sich durchdringend), Feldkulturen (Äcker) [34]
  • ▪ T9.1.1.2.~ sommerwarme Sandäcker des Tieflandes, kalkarmer trockener Hackfruchtacker (Panico-Setarion) [34]
  • ▪ T9.1.1.3.~ kalkarme frische Lehmäcker, kalkarmer lehmiger Hackfruchtacker (Polygono-Chenopodion) [12][34]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline bis subalpine Stufe) [35], Bergregionen [24][25], Flachland [24][25], Küstengebiete [25], Äcker [24][35], Brachland (Ödland) [24], Ruderalstellen [25], Schuttplätze [35], Wegränder [35]

Standortbedingungen

lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffhaltiger Boden [24], stickstoffmäßiger Boden [25], stickstoffarmer Boden [25], salzhaltiger Boden [24][25], kalkarmer Boden [24], basenarmer Boden [24], sandiger Boden [24], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7: Normallicht/Halblicht [21], 8: Normallicht bis Volllicht [33]

Temperatur

6: Mild bis warm [21], 7: Warm [33]

Feuchtigkeit

4: Trocken bis frisch [21], 5: Frisch [33]

Wind

6: Subkontinental [21][33]

pH-Klasse

X: Variabel [21], 6: Neutral bis schwach sauer [33]

Stickstoff

4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21], 5: Mäßig stickstoffreich [25], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [25], 7: Stickstoffreich [33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

T: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21][35], H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]

Dominanz

2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-September [24], Juni-September [35]

Erntezeit

Beginn der Vegetationsperiode [14]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 1: giftig [12]
  • ▪ CZ: potenziell kanzerogen, mutagen z.B. bei innerlicher Anwendung [14][24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Anchusa arvensis gilt zwar als giftig [12], Vergiftungen sind aber keine bekannt [24]
  • ▪ CAVE(cz): Die Acker-Ochsenzunge enthält möglicherweise Pyrrolizidinalkaloide, die Krebs verursachen und als Lebergifte gelten [24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [25]

Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Ganze Pflanze]: Pyrrolizidinalkaloide [24]
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Wegen den enthaltenen Pyrrolizidinalkaloiden sollte man nur sehr junge Pflanzen am Anfang der Vegetationsperiode sammeln, dann sind die krebserzeugenden Stoffe nur in Spuren nachweisbar [14]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

30.12.2023