Anthyllis vulneraria ssp. vulneraria L. (Gewöhnlicher Wundklee)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Fabaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Anthyllis
- Artname (botanisch)
Anthyllis vulneraria ssp. vulneraria L.
- Synonyme (botanisch)
Anthyllis alpestris RCHB., Anthyllis alpicola var. cherleri BRÜGGER, Anthyllis alpina G.DON, Anthyllis bicephalos GILIB., Anthyllis bicolor BERTOL., Anthyllis calcicola SCHUR, Anthyllis collina SALISB., Anthyllis communis ROUY, Anthyllis flava GOUAN, Anthyllis heterophylla L., Anthyllis italica LOUDON, Anthyllis leguminosa GRAY, Anthyllis macrocarpa WALP., Anthyllis monocephalos GILIB., Anthyllis pallida OPIZ ex NYMAN, Anthyllis pubescens STOKES, Anthyllis rubicunda WENDER., Anthyllis rubra GOUAN, Anthyllis rustica MILL., Anthyllis rusticana WENDER., Anthyllis sanguinea SCHUR, Anthyllis sericata CHATENIER ex ROUY, Anthyllis serpentinii BRÜGGER ex SAGORSKI, Anthyllis tournefortii SCHULT. ex STEUD., Anthyllis vulneraria var. chlebiana (K.MALÝ) DIKLIC, Anthyllis vulneraria f. lutea PAMP., Vulneraria anthyllis SCOP., Vulneraria heterophylla (L.) MOENCH, Vulneraria lagopodium MEDIK., Vulneraria rustica LAM.
- Gattung (deutsch)
Wundklee
- Artname (deutsch)
Gewöhnlicher Wundklee
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Anthyllide vulnéraire (franz.), Apothekerklee (ger.), Bartklee (ger.), Common kidneyvetch (engl.), Echter Wundklee (ger.), Gelber Klee (ger.), Gemeiner Wundklee (ger.), Gichtbleaml (ger.), Goldkopf (ger.), Hasenklee (ger.), Katzenklee (ger.), Kidney vetch (engl.), Kretzenkraut (ger.), Schreiklee (ger.), Tannenklee (ger.), Traubenkröpferl (ger.), Vulneraria comune (ital.), Wollklee (ger.), Woundwort (engl.), Wundkraut (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2)) [12], Europa [24], Mitteleuropa (Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südeuropa [35]
- ▪ V: Europa (Island bis Mittelmeergebiet) [4][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz) [1], Nordwesteuropa (Island) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Korsika, Kreta, Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien (östl. bis Iran) [4][24], Vorderasien (Iran, Libanon-Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Nordwestafrika (Atlas-Gebirge) [24], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika [4][24], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1], Nordostafrika (Äthiopien) [1][24], Nordostafrika (Ägypten, Eritrea) [1], Nordamerika [24], westl. Nordamerika (Kalifornien) [1], östl. Nordamerika (Illinois, New York, Vermont, Wisconsin) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland) [1], Nordasien (Westsibirien) [1], Australien (Victoria) [1]
- ▪ A: weiter kultiviert [24]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], arides Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], meridionales Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25]
- Standorttypen
Gebirge [24], Gebirge (kolline-montane (subalpine) Stufe) [35], Gebirge (kolline-alpine Stufe) [24], Gebirge (bis 3000 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [24], Küstengebiete [24], Rasen (Trockenrasen) [4][24], Rasen (Halbtrockenrasen) [24], Rasen (Magerrasen) [25], Wiesen (Trockenwiesen) [24][35], Wälder (licht) [4][35], Wegränder [4][15][24], Brachland [15], Kleefelder [15], Hänge [15], Böschungen [24], Steinbrüche [24], Dünen [24], Grasland [24], Pionierstandorte [14][24], Schuttfluren [14][25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
6: mäßig häufig, d.h. zwischen 25 und 50% vermittelnd [21]
- Dominanz
2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]
- Erntezeit
Mai-August [14]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Anthyllis vulneraria wurde bisher nur wenig untersucht [4]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ In Rumänien war Anthyllis vulneraria ein heilendes Handelsgut und genauso beliebt wie Tausendgüldenkraut [14]
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Blühende Pflanze im Schatten trocknen, Blüten und Blätter getrennt aufbewahren [14]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [++] Volksmed. (Blüte):
-
▪ [+] Volksmed. (v.a. Blüte, u.a. Kraut):
- ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [4]
- ►Atemwege / Lunge: Husten [14][15][24]
- ►Bewegungsapparat / Trauma: Frostbeulen [14], Quetschungen [14]
- ►Frau: Menstruationsstörungen [14]
- ►Haut: wundheilungsfördernd [4][14][24], Frostschäden [4][15], Schürfwunden [14], Verletzungen [14], Schnittwunden [14], Hautleiden [4], entzündungshemmend [4], offene Beine [4], Geschwüre [4]
- ►Haut / Haare: haarstärkend [14], haartonisierend [14], Spliss [14]
- ►Infektion: wundreinigend [14]
- ►Magen: magenstärkend [14]
- ►Niere: diuretisch [14], blutreinigend [14]
-
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Teeaufguss als innerlich und äußerliche Anwendung]: 2x tgl. 2 TL bzw. 1 EL Blüten/250 ml (kochendes Wasser übergießen, mind. 15 min ziehen lassen, abseihen) [14][15]
- ▪ [Hustenmittel, Wundheilmittel]: 1 EL Mischung/250 ml (heißes Wasser überbrühen, 10-15 min ausziehen lassen, abseihen, gegen Husten mit Honig süßen, zur Wundbehandlung ungesüßt trinken oder für Umschläge verwenden; Mischung aus 30 g Wundkleeblüten, 20 g Spitzwegerichblätter) [15]
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- ▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: In Deutschland wurde Wundklee einer kalbernden Kuh ins Futter gemischt, in Böhmen fütterte man damit die jungen Gänschen [14]
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: In Rumänien war Wundklee ein heilendes Handelsgut und genauso beliebt wie Tausendgüldenkraut [14]
- ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Wundklee gehörte zu den Beschreikräutern, d.h. er sollte gegen ungute Einflüsse schützen [14]
- ▪ [Zauberpflanze/Magiepflanze]: In die Wiege gelegt, sollte es kleine Kinder vor dem „Verschreien“ (= Verhexen) und den bösen Wünschen der "13." Fee beschützen [14][24]
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
13.10.2023