Arctium lappa L. (Große Klette)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Arctium
- Artname (botanisch)
Arctium lappa L.
- Synonyme (botanisch)
Arctium edule BEGER, Arctium lappa ssp. majus ARÈNES, Arctium majus (GAERTN.) BERNH., Arctium vulgare (HILL) EVANS., Lappa arctium HILL, Lappa bardana MOENCH, Lappa bardana var. major ČELAK., Lappa communis var. major COSS., Lappa lappa (L.) H.KARST., Lappa major GAERTN., Lappa edulis SIEBOLD ex MIQ. nom. inval., Lappa officinalis ALL.
- Gattung (deutsch)
Klette
- Artname (deutsch)
Große Klette
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Bardana (ital., span.), Bardana maggiore (ital.), Bardane commune (franz.), Bardane (ger., franz.), Beggar's buttons (engl.), Bolstern (ger.), Burdock (engl.), Butzenklette (ger.), Chläbere (ger.), Edible burdock (engl.), Garduna (port.), Gobō (engl., jap.), Gouteron (franz.), Grateron (franz.), Greater burdock (engl.), Grindwurz (ger.), Haarballe (ger.), Haarwachswürze (ger.), Haarwuchswurz (ger.), Happy major (engl.), Igelklette (ger.), Klebern (ger.), Klette (ger.), Klettenwurz (ger.), Lappa bardana (ital.), Lappa (engl., ital.), Putzenklette (ger.), Rossklettenwurz (ger.), Thorny burr (engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Europa [18][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Spitzbergen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Sardinien, Korsika, Kreta, Zypern, Ostägäische Inseln) [1], Asien [24], Vorderasien (Iran, Irak, Libanon-Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa, Afghanistan, Pakistan) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Kirgisistan, West-Himalaya, Ost-Himalaya, Tibet, Innere Mongolei, Qinghai, Xinjiang) [1], Nordasien (Krasnojarsk, Westsibirien) [1], Ostasien (Mandschurei, nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, südöstl. China, Hainan, Taiwan, Japan, Korea) [1], Südasien (Nepal) [1], Südostasien (Kambodscha, Laos, Vietnam, Malaysia, Myanmar) [1], Nordostafrika (Sinai) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland) [1]
- ▪ V: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Europa (südl. Skandinavien bis Mittelmeergebiet, Britische Inseln (v.a. England), non: Portugal, Spanien, non nördl. Skandinavien) [4][24][28] bis Asien (Russland und Mittlerer Osten bis China und Japan und Indien) [24], Osteuropa [18], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1], Nordamerika [18][24], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Arizona, Nevada, Kalifornien, Washington, Oregon) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, North Carolina, Virginia, West Virginia, Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Colorado, Iowa, Minnesota, North Dakota, South Dakota, Manitoba, Saskatchewan) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Georgia, South Carolina) [1], Nordasien [4][18], Nordostasien (Amurgebiet, Chabarowsk, Primorje, Sachalin) [1], Ostasien (Kurilen) [1], Australien [24][25], Australien (New South Wales, Victoria) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1][24], weiter verschleppt [4]
- ▪ A: Japan [24], weiter kultiviert [24]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], boreales Klima [25], warmes Klima [25], subatlantisches Klima [25], meridionales Klima [25], submeridionales Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25], arktisches Klima [25], kaltes Klima [25], kühles Klima [25], arides-mäßiges Klima [25]
- Biotoptypen
- ▪ T8.2.2.~ ausdauernde Krautfluren [12]
- ▪ T8.2.2.6 Kletten- und Stinknessel-Fluren (v.a. im Siedlungsbereich), Lägerflur der Tieflagen (Arction) [12][34]
- ▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
- ▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane (subalpine) Stufe) [24][35], Gebirge (bis 1300 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Wälder (Auwald) [24], Wegränder [4][15][24][25][35], Zäune [15][24], Ruderalstellen [24], Straßenränder [25], Schuttstellen [4][14][15], Schuttplätze [35], Schotter (Flussschotter) [24], Uferstellen [4], Uferstellen (Bach) [14][15], Säume [25], Dämme [14][15], Mauern [15], Brachland (Ödland) [15], Gärten [24], Subtropen [25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]
- Dominanz
3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Pflanzensaft [25]
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [EbM/Monographien]: Getrocknete Wurzel (Bardanae radix, Radix Bardanae) [Pharm, DAC] (auch von A. tomentosum u./o. A. minus) [4][14][18], Ätherisches Öl der Wurzeln [4]
- ▪ [Volksmed.]: Getrocknete Wurzel (Bardanae radix) [24], gelegentlich: Blätter [14][18], Frucht [18], Samen (TCM: "Niu-Pangtzu", niubangzi, niúbàng) [14][24]
- ▪ [Essbare Wildpflanze, Gemüsepflanze, Lebensmittelpflanze]: Wurzel (gekocht) [24], Junge Blätter [14][24], Junge Triebe/Blattstiele (geschält roh oder gekocht) [14][24], Unreife Blütenstiele [24]
- ▪ [Industrielle Nutzung]: Wurzel (isol. Inulin) [14]
- ▪ [Kosmetikpflanze/Körperpflegemittel]: Wurzelöl [24]
- ▪ [Jagdmittel obsolet]: Wurzel [14]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Wurzel]: Inulin (große Mengen, bis 45 %) [4][14][15][18], Sitosterin [14][15], Phytosterine [14], Schleimstoffe [4][15][24] (Xyloglucane [4]), Fruktan (ein wasserlösliches Polysaccharid) [24], schwefelhaltige heterocyclische Acetylenverbindungen [18][24] (Arctinal [18], Lappaphene [18], u.a. schwefelfreie Polyacetylene [14][15][18][24], Polyine [4]), Ätherisches Öl (komplexe Zusammensetzung, geringer Gehalt) [4][14][15][18] (Benzaldehyd [18], Acetaldehyd [18], Pyrazinderivate [18]), Gerbstoff (Tannin-Eisen-Komplex) [14][15][24], Polyphenole [24] (Kaffeesäurederivate [4][24], Kaffeoylchinasäure-Derivate [24]), Triterpene [4][18], Lignane (Arctigenin (ein Aglykon von Arctiin) [24]), zahlreiche Nebenverbindungen [18], Bitterstoffe (vom Guajanolid-Typ) [14][15][24], Kohlenhydrate (17,34 g/100 g) [24] (Zucker (2,9 g/100 g) [24]), Ballaststoffe (3,3-6 g/100 g) [24], Fette (0,15 g/100 g) [14][24], Proteine (1,53 g/100 g) [14][24], Aminosäuren [24], Vitamine (Thiamin (B1) (0,01 mg/100 g, 1 % RDA) [24], Riboflavin (B2) (0,03 mg/100 g, 3 % RDA) [24], Niacin (B3) (0,3 mg/100 g, 2 % RDA) [24], Pantothensäure (B5) (0,321 mg/100 g, 6 % RDA) [24], Vitamin B6 (0,24 mg/100 g, 18 % RDA) [24], Folate (B9) (23 µg/100 g, 6 % RDA) [24], Vitamin C (3 mg/100 g, 4 % RDA) [24], Vitamin E (0,38 mg/100 g, 3 % RDA) [24], Vitamin K (1,6 µg/100 g, 2 % RDA) [24]), Mineralstoffe (Calcium (41 mg/100 g, 4 % RDA) [24], Eisen (0,8 mg/100 g, 6 % RDA) [24], Magnesium (38 mg/100 g, 11 % RDA) [24], Mangan (0,232 mg/100 g, 11 % RDA) [24], Phosphor (51 mg/100 g, 7 % RDA) [24], Kalium (308 mg/100 g, 7 % RDA) [24], Natrium (5 mg/100 g, 0 % RDA) [24], Zink (0,33 mg/100 g, 3 % RDA) [24])
- ▪ [Blätter]: Bitterstoffe [4][14][15][18] (Sesquiterpenlactone (vom Germacranolidtyp) [4][18] (Arctiopicrin [18])
- ▪ [Früchte]: Lignane (hoher Gehalt) [18]
- ▪ [Samen]: Arctigenin [24], Arctiin [24], Butyrolacton-Lignane [24]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Wurzeln und Blätter werden blutzuckersenkende und diuretische Wirkungen zugeschrieben [18]
- ▪ Es wird von einer Vielzahl Einzelaktivitäten berichtet, wie PAF-Antagonismus (anti-Plättchen-aktivierender-Faktor), Hemmung der cAMP-Phosphodiesterase sowie antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften [18], diese können zum Teil durch die vorhandenen Lignane und Polyacetylene erklärt werden [18]; (durch cAMP-Erhöhung werden Proteinkinasen phosphoryliert und Calciumkanäle aktiviert, wodurch der Ca2+-Einwärtsstrom während der Plateauphase des Aktionspotentials zunimmt und vermehrt Ca2+ aus dem Sarkoplasmatischen Retikulum freigesetzt wird [Pharm], die Wirkung ist positiv inotrop [Pharm], außerdem wird noch die Wiederaufnahme von Ca2+ ins sarkoplasmatisches Retikulum beschleunigt, wodurch es zur positiv lusitropen Wirkung kommt [Pharm] (erleichtert die Muskelrelaxation [Pharm]); auch haben sie noch eine vasodilatatorische Wirkung und gehören somit zur Gruppe der Inodilatoren [Pharm])
- ▪ Ein wasserlösliches Polysaccharid, ein sog. Fruktan, der großen Klette zeigt in vitro und in vivo hohe antioxidative Wirkungen und könnte in der Herstellung von Pharmazeutika oder Nahrungsmitteln in Zukunft eine Rolle spielen [1080]
- ▪ Für Arctigenin, einem Aglykon von Arctiin und typischem Lignan von Arctium lappa, konnten antivirale und antitumorale Wirkungen beobachtet werden [1081][1082]
- ▪ Arctigenin zeigt phytoöstrogene Eigenschaften und bewirkte im Versuch, die Apoptose von östrogen- rezeptornegativen Brustkrebszellen zu forcieren [1083]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Medizinisches Drogenmaterial wird gelegentlich aus Arctium minus, Arctium tomentosum und Arctium nemorosum gewonnen [18]
- ▪ Das Innere der Pflanze, das Klettenmark (im oberen Teil grün und im unteren Teil der Stängel weiß) schmeckt nussartig und gilt als Delikatesse [14]
- ▪ Das Mark schmeckt ähnlich wie die verwandte Artischocke, die zu derselben Tribus Cynareae innerhalb der Pflanzenfamilie der Korbblütler gehört [24]
- ▪ Die Wurzel wurde im Mittelalter häufig als Gemüse gegessen, ähnlich der Schwarzwurzel heute, hat jetzt aber nur noch Bedeutung in Japan, wo sie gobō genannt wird, sowie in Taiwan (Niúbàng) oder Korea wo man sie ueong nennt [24]
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Wurzeln reinigen und in Scheiben schneiden, in der Sonne trocknen und in Glasbehältern lagern [14]
Medizin & Rezepturen
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
▪ [++] EbM/Labor (isol. Fruktan):
- ►Immunsystem: antioxidativ (2) [1080]
-
▪ [+] EbM/Labor (isol. Lignane/Polyacetylene):
- ►Blut: PAF-antagonistisch (Plättchen-aktivierender-Faktor antagonistisch) [18]
- ►Haut: entzündungshemmend [18]
- ►Herz: cAMP-Phosphodiesterase hemmend (positiv inotrop [Pharm]
- ►Herz-Kreislauf: vasodilatatorisch [Pharm] [18]
- ►Infektion: antimikrobiell [18]
- ►Nerven-PNS: positiv lusitrop [Pharm] (erleichtert die Muskelrelaxation)
-
▪ [+] EbM/Labor (isol. Arctigenin):
-
- Monographien (obsolet)
- ▪ [+] EbM/obsolet:
- ►Magen-Darm: Magendarmbeschwerden [18]
- ▪ [+] EbM/obsolet:
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [++] Volksmed. (Wurzel innerlich):
-
▪ [++] Volksmed. (Blätter innerlich):
- ►Magen: Magengeschwüre (2) [14]
-
▪ [++] Volksmed. (Wurzel oder Blätter äußerlich):
-
▪ [++] Volksmed. (Wurzelpresssaft äußerlich):
- ►Haut: wundheilungsfördernd (2) [14]
-
▪ [+] Volksmed. (Wurzel innerlich):
- ►Atemwege / Erkältung: schweißtreibend [4][24]
- ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [4][18][24]
- ►Ernährung / Stoffwechsel: Bakterienkultur im Darm fördernd [14], Insulinresistenz [14]
- ►Harnwege / Blase: Zystitis (Harnblasenentzündung) [24]
- ►Haut: Hautleiden [18]
- ►Magen-Darm: Magendarmbeschwerden [18], gallenflussfördernd [4], Gallenblasenbeschwerden [4][15], Leberbeschwerden [4][15][24]
- ►Niere: diuretisch [4][14][15][24], blutreinigend [4][14][15], nierenstärkend [24]
-
▪ [+] Volksmed. (Blätter innerlich):
- ►Atemwege / HNO: Bläschenbildung im Rachenraum [14]
- ►Bewegungsapparat / Schmerz: leicht narkotisch [14]
- ►Ernährung / Stoffwechsel: Gicht [14], Diabetes [14], blutzuckersenkend [14]
- ►Frau: uterusstimulierend [14], Gebärmuttervorfall [14], menstruationsregulierend [14]
- ►Harnwege / Blase: Steinleiden [14]
- ►Magen: Magenschleimhautentzündung [14], Verdauungsbeschwerden [14]
- ►Zelle: Lungengeschwüre [14]
-
▪ [+] Volksmed. (Wurzel oder Blätter äußerlich):
- ►Bewegungsapparat / Trauma: äußerlich bei Verrenkungen [14]
- ►Haut: hautreinigend [15], hautausscheidungsfördernd [14], Hauterkrankungen [18][24], Hautleiden [4], Ausschläge [14], Akne [18], wundheilungsfördernd [18], Juckreiz [18], Insektenstiche [18], reizlindernd [18]
- ►Infektion: Furunkulose [18], Furunkel [14], Eiterungen [14], Masern [14], Röteln [14], Hautinfektionen [14][18], antibiotisch [15], antibakteriell [14], fungizid [15], antimykotisch [14]
- ►Zelle: tumorhemmend [15]
-
▪ [+] Volksmed. (Wurzelpresssaft äußerlich):
-
▪ [+] Volksmed. (Öl von Wurzeln, Wurzelabsud):
-
▪ [+] Volksmed. (Presssaft der Pflanze):
- ►Haut / Haare: haaraufhellend [14]
-
▪ [+] Volksmed. (Samen):
-
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
-
▪ [Wurzel]:
- ►Extrakte [18]
- ►Kaltaufguss (innerliche Anwendung) [18]
- ►Äußerliches Haaröl [18]
- ►Wurzelöl (Ölauszug aus Wurzel mit Oliven- oder Sesamöl) [15][18]
- ►Bestandteil von Pudern [18]
- ►Tabletten [18]
- ►Tinkturen [14][18] gegen Hautleiden [18] und Rheuma [18]
- ►Umschläge mit Wurzelteeaufguss [14]
- ►Wurzelbrei (vermischt mit Salz) [14]
- ►Absud [14]
- ►Wurzelpresssaft äußerlich [14]
- ►Wurzelpresssaft (mit reinem Fett vermischt) als Wundsalbe [14]
- ►Haarwasser [14]
-
▪ [Ätherisches Öl der Wurzeln]:
- ►Einreibungen & Badeöle (+ Olivenöl + Erdnussöl) [4]
-
▪ [Blätter]:
-
▪ [Hom]:
-
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Teeaufguss]: 2 TL Blätter mit 250 ml kaltem Wasser zustellen, aufkochen und etwas ziehen lassen; 2-3 EL Tee am Morgen und am Abend genügen [14] bzw. 2 TL Wurzel mit 500 ml kaltem Wasser zustellen, nach 5 Stunden kurz zum Sieden erhitzen, 1 min im Sieden halten und abseihen; 3x/Tag schluckweise trinken [15]
- ▪ [Tinktur]: Wurzeln und Blätter zerstoßen, Saft auspressen und die doppelte Menge Weingeist hinzugeben, das Glas in die Wärme stellen und tgl. schütteln, nach 14 Tagen abfiltern; 3x tgl. 4-5 Trpf. auf Zucker oder in Wasser einnehmen [14]
- ▪ [Verdauungstonikum nach Hildegard von Bingen]: Getrocknetes Kraut der Wegwarte und Großen Klette zu gleichen Teilen (1 : 1) zu Pulver zermahlen, 1/3 des TG an geröstetem Salz hinzufügen, zeitgleich Wasser mit Honig aufkochen, das gesalzene Pulver hinzufügen; abends nach dem Essen trinken [14]
- ▪ [Haarwasser]: 1x tgl. in Kopfhaut einmassieren (1 Hand voll Brennnesselblätter, 250 ml Birkensaft, 500 ml hochprozentigen Rum, vermischen und 10 Tage zugedeckt an einen warmen Ort stellen, zusätzlich etwa 100 g Klettenwurzel dazugeben, abfiltern; Haarwasser auch trinkbar) [14]
- ▪ [Homöopathikum]: Mehrmals tgl. 3-5(bis 10) Trpf [14][15]
- ▪ [Klettenwurzelöl]: (Äußerlich: haarwuchsfördernd, kopfhautschuppenverringernd, wundheilungsfördernd, entzündungshemmend; Innerlich: darm- und magenschützend, entgiftend, leberschützend, hormonell ausgleichend) 2 Handvoll frische Klettenwurzel säubern, in flache Stückchen schneiden und an einem warmen, dunklen Ort gut durchtrocknen lassen (oder getrocknete Klettenwurzeln z.B. in der Apotheke kaufen). 1 Handvoll Wurzelstückchen zusammen mit 500ml Oliven- oder Mandelöl in ein Schraubglas geben. Das verschlossene Glas 4-6 Wochen an einem dunklen, nicht zu kalten Ort ziehen lassen. Immer wieder mal alles gut durchschütteln. Nach Beendigung der Zugzeit alles abseihen und das Öl in kleine Tropffläschchen abfüllen. Unangebrochene Ölfläschchen halten sich bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort circa ein Jahr. Anwendung: Zur Förderung des Haarwuchses und zur Verringerung der Schuppenbildung bei trockener, juckender Kopfhaut abends 5 Tropfen in die Kopfhaut einmassieren. Zur Entgiftung, zum Schutz der Leber, des Magens und des Darms einige Tropfen in den Salat geben oder pur einnehmen [95] (1/2023)
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- ▪ [Aromapflanze]: Die Wurzel wurde in Großbritannien traditionell als Aroma in dem Kräutergetränk Löwenzahn und Klette verwendet, das immer noch kommerziell hergestellt wird [24]
- ▪ [Essbare Wildpflanze]: Wurzel, junge Laubblätter und Stängel können als Wildgemüse verwendet werden [24]
- ▪ [Gemüsepflanze]: Junge Blätter und Triebe wie Spinat zubereitet [14]; Stängel der Blätter und des Blütentriebes werden als Gemüse verwendet [24]. Die Wurzeln sind gekocht essbar [24]
- ▪ [Industrielle Nutzung]: Isol. Inulin manchmal Bestandteil von Fruktose [14]
- ▪ [Kosmetikpflanze]: Klettenwurzelöl findet in der Kosmetik Anwendung; Als öliges Mazerat ist es Bestandteil einiger Kosmetika, Shampoos und Haarpflegeprodukte [24]
- ▪ [Lebensmittelpflanze/Nahrungsmittelpflanze]: Wurzeln als Gericht zubereitet (in Japan als gobō, in Korea als ueong, in Italien, Portugal oder Brasilien als Bardana oder "Garduna" bekannt) [18][24]. Die Wurzel ist sehr knackig und hat einen süßen, milden und scharfen Geschmack mit einer etwas erdigen Note, die durch 5-10 Minuten langes Einweichen von in Julienne geschnittenen/geschredderten Wurzeln in Wasser verringert werden kann. Die Schärfe zeigt eine hervorragende Harmonie mit Schweinefleisch in Miso-Suppe (Tonjiru) und Takikomi Gohan (ein Pilaw nach japanischer Art). Ein beliebtes japanisches Gericht ist Kinpira Gobō, in Julienne geschnittene oder zerkleinerte Klettenwurzel und Karotte, geschmort mit Sojasauce, Zucker, Mirin und/oder Sake und Sesamöl. Ein anderes ist Kletten-Makizushi, gerolltes Sushi, gefüllt mit eingelegter Klettenwurzel; Die Klettenwurzel ist oft künstlich orange gefärbt, um einer Karotte zu ähneln. Klettenwurzel kann auch als frittierter Snack gefunden werden, der in Geschmack und Textur Kartoffelchips ähnelt, und wird gelegentlich als Zutat in Tempura-Gerichten verwendet. Die Fermentation der Wurzel durch Aspergillus oryzae wird auch zur Herstellung von Miso und Reiswein in der japanischen Küche verwendet [24]. Blätter können außerdem als Salat zubereitet werden [18]. Die zarten Blattstiele können geschält und roh oder gekocht gegessen werden [24]. Junge Blätter und Triebe in Teig getaucht und herausgebacken (die Delikatesse ist das Innere der Stängel, das Klettenmark, im oberen Teil der Pflanze grün, im unteren Teil weiß) [14], Klettenstiele in Reis [14], Wurzeln in Soße [14], alkoholfreie Getränkespezialität in Großbritannien [24]
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Bei heftigen Krämpfen legte man eine Klette unter das Bett. Bei Augenleiden hing man sich Klettenwurzeln um [14]
- ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Zum Johannistag (24. Juni) steckte man große Kletten über das Stalltor, damit das Vieh nicht krank wurde. Kletten in die Haare geflochten sollten den Teufel vertreiben. Wurzeln am 1. Mai mittags um 12 Uhr unter Stillschweigen ausgegraben und im Haus umhergestreut, sollte Ratten vertreiben [14]. Ein Blatt unter dem Butterfass sollten schnellere Bildung der Butter bewirken; Wenn die Klette ohne Eisen ausgegraben wurde, war sie ein Mittel für Schweinekrankheiten [14]
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [28] Madaus G. (1987): Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Bände 1-11); Mediamed Verlag, Ravensburg
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
- [1080] Liu W., Wang J., Zhang Z., Xu J., et al. (2014): In vitro and in vivo antioxidant activity of a fructan from the roots of Arctium lappa L. ; International journal of biological macromolecules 65 (4)
- [1081] Hayashi K., Narutaki K., Nagaoka Y., Hayashi T., et al. (2010): Therapeutic effect of arctiin and arctigenin in immunocompetent and immunocompromised mice infected with influenza A virus; Biological and Pharmaceutical Bulletin 33 (7)
- [1082] Yang S., Ma J., Xiao J., Lv X., et al. (2012): Arctigenin anti-tumor activity in bladder cancer T24 cell line through induction of cell-cycle arrest and apoptosis; Anatomical record (Hoboken, N.J. : 2007) 295 (8)
- [1083] Hsieh C.J., Kuo P.L., Hsu Y.C., Huang Y.F., et al. (2014): Arctigenin, a dietary phytoestrogen, induces apoptosis of estrogen receptor-negative breast cancer cells through the ROS/p38 MAPK pathway and epigenetic regulation; Free radical biology & medicine 67 (2)
- Autoren
- Letzte Änderung
20.09.2024