Aster linosyris (L.) BERNH. (Gold-Aster)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Aster
- Artname (botanisch)
Aster linosyris (L.) BERNH.
- Synonyme (botanisch)
Galatella linosyris (L.) RCHB.f., Crinitaria linosyris (L.) LESS., Aster liburnicus (SPRENG.) ROUY, Aster savii ARCANG., Chrysocoma liburnica SPRENG., Chrysocoma linosyris L., Chrysocoma nupera GRAY, Chrysocoma palustris SAVI ex BERTOL., Chrysocoma palustris SAVI, Chrysocoma vulgaris GUELDENST. ex LEDEB., Crinitaria linosyris ssp. armoricana (ROUY) HOLUB, Crinitina linosyris (L.) SOJÁK, Deinosmos siculus RAF., Erigeron linosyris CLAIRV., Galatella pontica (LIPSKY) NOV. & BOGDAN, Linosyris vulgaris DC., Linosyris linosyris (L.) H.KARST.
- Gattung (deutsch)
Aster
- Artname (deutsch)
Gold-Aster
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Aster linosyris (franz.), Astro spillo d'oro (ital.), Falsches Leinkraut (ger.), Goldhaar-Aster (ger.), Goldhaar (ger.), Goldilocks aster (engl.), Goldschopf-Aster (ger.), Goldschopf (ger.), Groß Rheinblumen (ger.), Güldenes Leinkraut (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa (Schweden) [1], Nordosteuropa (Weißrussland) [1], Osteuropa [24], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (südl. Russland) [24], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa [24][35], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1]
- ▪ V: Mittelmeergebiet [24], Vorderasien [24], Europa (nördl. bis England, Großbritannien, südöstl. Schweden, südl. Skandinavien, non nördl. Deutschland) [24]
- Biotoptypen
- ▪ T1.4.1.2.~ Kiefer-Trockenwälder (Kiefer-Steppenwälder) [12]
- ▪ T1.4.1.3.~ Schneeheide-Kiefernwälder (auf Kalk), Bergföhrenwald, Subkontinentaler kalkreicher Föhrenwald [12]
- ▪ T6.2.2.2.1 kalkreiche Xerothermrasen, wärmeliebende Trockenrasen, Mitteleuropäische Trockenrasen (Xerobromion) [12][34]
- ▪ T6.2.x.2.5 Insubrische Trockenrasen (Diplachnion) [34]
- ▪ T6.2.x.3.1 Frühlingsadonis-Fiederzwenkenrasen/ Kontinentaler Halbtrockenrasen (Cirsio-Brachypodion) [34]
- ▪ T6.2.x.3.2 Federgras-Steppenrasen, Inneralpine Felsensteppe [12]
- ▪ T8.1.1.~ wärmebedürftige Blutstorchenschnabel-Säume, trockenwarme Krautsäume [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (kolline-(montane) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [25], Wälder (Flaumeichenwälder) [35], Rasen (trocken) [24][25], Rasen (halbtrocken) [24], Rasen (mager) [25], Steppenrasen [24][25], Steppen [24], Säume [25], Gebüsche (trocken) [24], Hänge (Felshänge, trocken) [35]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]
- Dominanz
5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- -
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- -
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
26.09.2023