Bartsia alpina L. (Europäischer Alpenhelm)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Scrophulariaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Bartsia
- Artname (botanisch)
Bartsia alpina L.
- Synonyme (botanisch)
Alectorolophus erectus STERNECK, Alicosta alpina (L.) DULAC, Bartsia alpina var. jensenii LANGE, Bartsia alpina f. subimbricata BOLZON, Bartsia carnea GRISEB., Bartsia parviflora E.THOMAS, Bartsia parviflora CHARPENT. ex BENTH., Bartsia transsilvanica GAND., Bartsia urticoides GAND., Euphrasia alpina (L.) BUBANI, Rhinanthus alpinus (L.) LAM., Staehelinia alpina (L.) CRANTZ
- Gattung (deutsch)
Alpenhelm
- Artname (deutsch)
Europäischer Alpenhelm
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Alpen-Bartschie (ger.), Alpenhelm (ger.), Alpen-Trauerblume (ger.), Alpine bartsia (engl.), Bartschie (ger.), Bartsia (ital.), Bartsie des Alpes (franz.), Braunhelm (ger.), Trauerblume (ger.), Velvetbells (engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Schwarzwald, Vogesen) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordwesteuropa (Island) [1], Nordeuropa (Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Nordeuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Nordasien (Westsibirien) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], nordöstl. Nordamerika (Nunavut, Grönland, Labrador, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Ontario, Québec) [1]
- ▪ V: westl. Europa [24], Nordwesteuropa (Färöer-Inseln, Island, Gotland) [24], Westeuropa (England, Schottland) [24], Nordeuropa (Skandinavien) [24], Südwesteuropa (Pyrenäen) [24], Osteuropa (Gebirge) [24], Südosteuropa (Gebirge) [24], östl. Nordamerika [24], nordöstl. Nordamerika (Grönland) [24], Nordasien (westl. Sibirien) [24]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], atlantisches Klima [24][25], arktisch bis alpines Klima [24][35], boreales Klima [24], kühl-feuchtes Bergklima [25], kühles Klima [25], arktisches Klima [25], submediterranes Klima [25], ozeanisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subkontinentales Klima [25]
- Biotoptypen
- ▪ S2.~ Flachmoore, Hochmoor-Randsümpfe, Zwischenmoore u. Niedermoore ohne Gehölze [34]
- ▪ S2.2.1 Braunseggensümpfe u.a. kalkarme Riede (subalpin) [12]
- ▪ S2.2.3 alpine Schwemmufer-Gesellschaften u. Rieselfluren, Schwemmufervegetation alpiner Wildbäche (Caricion bicolori-atrofuscae) [34]
- ▪ T3.4.2 alpine Kalkrasen [12]
- ▪ T3.4.3 ? [12] / T3.4.2.3 alpine Milchkrautweiden und Ur-Fettweiden (vgl. T7.2.2) [25]
- ▪ T7.2.2 Alpenrispengras-Fettweiden der Hochlagen (vgl. T3.4..3) [12]
- Standorttypen
Gebirge [24][25], Gebirge ((montane-) subalpine-alpine Stufe) [35], Gebirge (subalpine Stufe) [12][24], Gebirge (1000-3000 m) [24], Bergregionen [25], Wiesen [24][35], Wiesen (Fettwiesen) [25], Wiesen (Bergwiesen) [25], Wiesen (Moorwiesen) [25], Rasen [25], Weiden [35], Weiden (Fettweiden) [25], Moore (Quell- und Flachmoore) [24][35], Moore (Hochmoor) [25], Sümpfe (Sumpfränder) [25], Wälder (Lichtungen) [24], Staudenfluren (Hochstauden) [25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
- -
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]
- Dominanz
5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- -
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Blüte, obere Laubblätter]: Anthocyane [24]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- -
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- ▪ Anthocyane werden im Alpenklima besonders intensiv gebildet, da die durch Assimilation gebildeten Zucker nachts wegen oft zu niedriger Temperaturen von vielen Pflanzen nicht mehr in Stärke umgewandelt werden können, sondern nur noch in diese Farbstoffe [24]
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
22.10.2023