Nomenklatur & Systematik

Familie

Buxaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Buxus

Artname (botanisch)

Buxus sempervirens L.

Synonyme (botanisch)

Buxus angustifolia MILL., Buxus arborescens MILL., Buxus argentea STEUD., Buxus aurea STEUD., Buxus caucasica K.KOCH, Buxus colchica POJARK., Buxus crispa K.KOCH, Buxus cucullata K.KOCH, Buxus elegantissima K.KOCH, Buxus fruticosa BORKH., Buxus handsworthii K.KOCH, Buxus hyrcana POJARK., Buxus marginata STEUD., Buxus mucronata BAILL., Buxus myrtifolia LAM., Buxus rosmarinifolia BAILL., Buxus salicifolia K.KOCH, Buxus sempervirens ssp. hyrcana (POJARK.) TAKHT., Buxus sempervirens pyramidalis SIMON-LOUIS, Buxus suffruticosa MILL., Buxus tenuifolia BAILL., Buxus variegata STEUD., Buxus vulgaris BUBANI

Gattung (deutsch)

Buchsbaum

Artname (deutsch)

Gewöhnlicher Buchsbaum

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Adi şimşir (turk.), Beetzaun (ger.), Bosbaum (ger.), Bossebaum (ger.), Bosso comune (ital.), Boxwood (engl.), Boyschebaum (ger.), Buchholz (ger.), Buchsbaum (ger.), Buchs (ger.), Buis (franz.), Buschbom (ger.), Bussbom (ger.), Buxbaum (ger.), Bux (ger.), Common box (engl.), Edging box (engl.), European box (engl.), Grabkraut (ger.), Palmenberg (ger.), Palm (ger., swiss), Pikesbum (ger.), Poxbaum (ger.), Puchsbaum (ger.), Puhs (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2) (westl.), nordöstl. bis südwestl. Deutschland (Buchswald Grenzach-Wyhlen, Mosel z.B. im Brodenbachtal)) [11][12][24], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien) [1], Westeuropa (südwestl. Frankreich, nördl. Spanien, Frankreich bis südl. England) [11][24], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Südosteuropa (Balkan) [24], Südosteuropa (Albanien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa [24], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa [11][24], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Korsika) [1][24], Mittelmeergebiet (Sardinien) [1], Vorderasien (östl. bis Türkei, nördl. Iran) [24], Vorderasien (Iran, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Nordwestafrika (nördl. Marokko) [24], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika [24], Nordafrika (Libyen) [1]
  • ▪ V: Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Zentralasien (Turkmenistan, Usbekistan) [1], Südasien (Assam) [1], Nordwestafrika (Madeira) [1], Nordamerika [24], östl. Nordamerika (New York, North Carolina, Virginia, West Virginia, Pennsylvania, Ohio, Tennessee, Rhode Is.) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama) [1], nördl. Südamerika (Ecuador) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1]
  • ▪ A: weiter kultiviert [25]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

ozeanisches Klima [24][25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], mediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T1.1.1.4 Trockenhang-Kalk-Buchenwälder (auf Rendzinen) [12]
  • ▪ T1.1.2.4.1 Flaumeichenwälder (Quercion pubescenti-petraeae) [12][34]
  • ▪ T2.1.2.1.1.~ Wärmeliebende Ligustergebüsche, trockenwarmes Gebüsch (Berberidion) [12][34]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane Stufe) [35], Gebirge (Höhe bis 1650 m) [24], Gebirge (Höhe bis 1900 m) [24], Gebirge (Höhe bis 2000 m) [24], Bergregionen [24][25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Hänge [14], Hänge (buschig) [35], Wälder [35], Wälder (Laubmischwald) [25], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [24][25], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [25], Wälder (licht) [14], Gebüsche [24][25], Brachland (Ödland) [14], Hecken [11][14][25], Garten [14][24][25], Garten (Kräutergarten) [14], Gärten (Klostergarten) [14], Parkanlagen [14], Friedhöfe [14], Subtropen [24][25]

Standortbedingungen

warmer Standort [25], halbschattiger Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [14], offener Standort [24], trockener Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], basenreicher Boden [25], kalkhaltiger Boden [24], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], Gartenboden [14], Kalksteinboden [24], Kreideboden [14], zusätzl. Edelsteine (Hyazinth, Smaragd, Bernstein, Schörl, Sugilith, Türkis) [14]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

5: Halbschatten [21][33], 6: Halbschatten bis Normallicht [25][33]

Temperatur

8: Warm bis sehr warm [21][33]

Feuchtigkeit

4: Trocken bis frisch [21][33]

Wind

2: Ozeanisch [21][24], 3: Ozeanisch bis subozeanisch [25], 4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [33], 8: Basisch [21]

Stickstoff

3: Stickstoffarm [33], 4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

N: Nanophanaerophyt, Strauch oder Kleinbaum, meist 0,5-5 m hoch werdend [21][35], P: Phanaerophyt, Baum, der mehr als 5 m hoch werden kann [24][35]

Blattausdauer

I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [11][21][24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

1: äußerst selten, nur in wenigen Rasterfeldern vertreten [21]

Dominanz

4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

März-April [14][35], März-Mai [11][24]

Erntezeit

April-Juni [14]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 3(max, ti): sehr stark giftig, tödlich giftig (bei hoher Dosierung/Überdosierung, für Tiere) [11][24]
  • ▪ 2: stark giftig [11][12][24]
  • ▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [14]
  • ▪ CZ: potenziell kanzerogen, mutagen z.B. bei innerlicher Anwendung [11]
  • ▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [11]
  • ▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend, tränenreizend [11][14]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Man benutzt Buchsbaum wegen seiner Toxizität nur noch selten als Heilkraut, da die Dosierung problematisch ist [24]. Die Alkaloide wirken zunächst erregend, dann lähmend und blutdrucksenkend [11]. Vergiftungserscheinungen durch den Verzehr von Beeren oder Blättern sind Übelkeit [11][14], Erbrechen [11], Schwindel [11][14], Durchfall [11], Krämpfe [11][14], Lähmung [14] und Kollaps [11]. Durch die Alkaloide kommt es ohne Reflexerregbarkeitssteigerung zu heftigen klonischen Krämpfen, denen zentrale Lähmung, auch Atemlähmung (Todesursache) folgen [11]
  • ▪ CAVE(max): Überdosierung führt zu Erbrechen und Krämpfen bis zum Tod [24]. 750 g frische Blätter sind für Pferde tödlich [11]
  • ▪ CAVE(cz): Einige Alkaloide wirken zytotoxisch [11]
  • ▪ CAVE(al): Durch Hautkontakt kann es zu irritativen Kontaktdermatitiden kommen, möglicherweise fungieren die Alkaloide dabei als Histaminliberatoren [11]. Früher kam es durch das Benutzen des Holzstaubes beim Putzen von Edelmetallen häufig zu Asthma und anderen allergischen Reaktionen [11][14]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [24], v.a. Blätter [11], Frucht [11]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Getrocknete Blätter (Buxii folium) [14], Holz [14], Rinde (Buxii cortex) [14]
  • ▪ [Hom]: Frische Triebe (jung, einjährig) [14]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Holz (gelblich-weiß, sehr fest) [14][24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung (früher)]: Holz [24], Holzstaub [14]
  • ▪ [Religiöse Pflanze/Zeremonien]: Verkohlte Holzteilchen [14], Holzpulver [14], getrocknete Blättchen [14], Zweige [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Blätter, Frucht]: etwa 70 Alkaloide (etwa 3 % in Blätter) [11][14][24] (Buxin [11], Parabuxin [11], Buxinidin [11], Parabuxinidin [11], Buxinamin [11], Alkaloid A (= Cyclobuxin D) [11][24], Alkaloid B-D [11], Alkaloid L-N [11])
  • ▪ [Rinde]: Alkaloide (etwa 3 %, aber geringerer Gehalt als in Blättern und Frucht) [14][24]
  • ▪ [Holz, Blätter]: Ätherisches Öl [14], Gerbstoffe [14]
  • ▪ [Holz]: roter Farbstoff [14]
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Angeblich sind die Blätter des Buchsbaum als Malariamittel vergleichbar mit dem Chinin [24]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Buchsbaumholz wird wegen seiner in Europa unübertroffenen Härte, Dichte (0,9-1,03 g/cm³) und annähernden Homogenität geschätzt und gerne zum Drechseln verwendet [24], die Härte des Holzes hängt nicht unwesentlich mit dem extrem langsamen Wachstum des Baumes zusammen, Buchsbaumholz ist darum bis heute sehr knapp und teuer [24]
  • ▪ Aufgrund von Mutationen und nach Jahrhunderten der Selektion können heute mehr als 60 Buxus-sempervirens-Sorten unterschieden werden, v.a. anhand von Blattfarbe, Blattabstand, Blattgröße, Blattform, Wuchsform und Wachstumsgeschwindigkeit [24]
  • ▪ Die Blüten produzieren reichlich Nektar und Pollen und werden daher gern von Bienen und Fliegen aufgesucht, der Buchs gilt wegen der früh im Jahr beginnenden Blüte als wichtige Bienenweide [24]
  • ▪ Der Duft der Samenwarzen lockt Ameisen an, die die Samen verschleppen; damit gehört der Buchsbaum – zusammen mit dem Besenginster – zu den wenigen mitteleuropäischen Gehölzen, deren Samen von Ameisen verbreitet werden [24]
  • ▪ Der Buchsbaum wird meist durch Stecklinge vermehrt, weil die Anzucht aus Samen sehr langwierig ist. Als Stecklinge dienen Zweige von mindestens 10 cm Länge, deren untere zwei Drittel entlaubt und in die Erde gesteckt werden. Stecklinge werden im Spätsommer gewonnen; August-Stecklinge bilden noch vor dem Winter Wurzeln [24]
  • ▪ Der Buchsbaum ersetzte im 16. Jh. in der französischen Gartengestaltung die aus Italien übernommene Zypresse, die dem französischen Winter nicht standhielt [24]
  • ▪ Angeblich ist Buchsbaum als Malariaheilmittel vergleichbar mit dem Chinin der Chinarinde [24]
  • ▪ Buxus colchica POJARK. aus westl. Kaukasus und Buxus hyrcana aus nördl. Iran und östl. Kaukasus werden oft als Synonyme zu Buxus sempervirens angeboten [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Im subtropischen Verbreitungsgebiet erreicht der Buchsbaum auch Wuchshöhen von bis zu 20 Metern [24]
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ Von Ästen mit max. 1 cm Durchmesser wird die Rinde geschält, in 5 cm lange Stücke geteilt und an der Sonne getrocknet, die Blätter trocknet man besser im Schatten, beides kommt in Papier- oder Stoffsäcke [14]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+++] Volksmed. (Ätherisches Öl aus Blätter, äußerlich):

    • ►Haut / Haare: Haarausfall [14]
  • ▪ [+] Volksmed. (Ätherisches Öl aus Blätter, äußerlich):

    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht [14][24]
    • ►Haut: Hautauschläge [14], Hautunreinheiten [14], chron. Hautprobleme [24]
    • ►Magen-Darm: Hämorrhoiden [24]
  • ▪ [+] Volksmed. (Räucherungen):

    • ►Infektion: antimykotisch [14]
  • ▪ [+] Volksmed. (Ätherisches Öl aus Holz):

    • ►Algesie / Schmerz: Zahnschmerzen [14], Kopfschmerzen [24]
    • ►Infektion: Syphilis [14][24], Lepra [24]
    • ►Nerven-PNS: Krämpfe [14]
    • ►Nerven-ZNS: Epilepsie [24]
  • ▪ [+] Volksmed. (innerlich, Blätter und Rinde):

    • ►Atemwege / Lunge: Husten [24]
    • ►Harnwege / Blase: Harnwegsinfektion [24]
    • ►Infektion: Erkrankungen mit Fieberwechsel [14][24] (Malaria [14][24], Lebererkrankungen [14]), schweißtreibend [24], HIV [24]
    • ►Immunsystem: Rheumatisches Fieber (als Chininersatz) [14][24]
    • ►Magen-Darm: Verstopfung [14], Magendarmerkrankungen [24], cholagog [24], anthelminthisch [24], Darmwürmer [24]
  • ▪ [+] Volksmed. (Pulver aus getrockneten Blättern):

    • ►Bewegungsapparat / Gelenk-Muskel: Rheuma (chron.) [14][24]
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk-Muskel: Rheuma [14][24]
    • ►Ernährung / Stoffwechsel: Stoffwechselstörungen [14]
    • ►Haut / Haare: Haarausfall [14]
    • ►Immunsystem: Fieber [14]
    • ►Infektion: Hauterkrankungen [14]
    • ►Magen-Darm: Lebererkrankungen [14], Verstopfung [14]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed. (Rinde, Blätter)]:

  • ▪ [Volksmed. (Blätter)]:

  • ▪ [Volksmed. (Holz, Blätter)]:

    • ►Räucherungen (gegen Pilzerkrankungen) [14]
  • ▪ [Volksmed. (Ätherisches Öl der Blätter)]:

  • ▪ [Hom]:

    • ►"Buxus"-Essenz (D0-D4) [14]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Teeaufguss]: 1x tgl. 1 TL Rinde od. Blätter/Tasse (in siedendes Wasser streuen, kurz aufkochen lassen, etwas ziehen lassen) [14][24]
  • ▪ [Blattpulver]: 3x tgl. bei chron. Rheuma [14]
  • ▪ [Erste Hilfe]: Sofort Kohle-Pulvis (10 g), Erbrechen auslösen, Natriumsulfat (Glaubersalz) [11][14]
  • ▪ [Klinik-Therapie]: Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Instillation von 10 g Kohle-Pulvis, Natriumsulfat (Glaubersalz); nach der Resorption (Krämpfe) Relaxierung und Intubation, solange das Krampfstadium anhält, nur so viel Antiepileptika wie Diazepam, Barbital, u.a., bis die Krämpfe eben unterdrückt bleiben; Infusionstherapie, bei Fieber Eiswickel, hochkalorische Infusionen (Traubenzucker), KEINE Phenothiazine, KEINE Analeptika, evtl. Sauerstoffbeatmung [11]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Schmuckpflanze/Schmuckdroge]: Gelegentlich werden Buchsbaumzweige anstelle von Tannenzweigen für Adventskränze und Weihnachtsschmuck genutzt [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Das schwere Holz wird für Drechslereiarbeiten geschätzt [24], Bau von Musikinstrumenten [14][24], Holzblasinstrumentenbau [24], Geigenbau (Wirbel, Endknopf, Saiten- und Kinnhalter) [24], Schachfiguren [24], wissenschaftlichen oder technischen Geräten [14], Putzholz des Uhrmachers [24]
  • ▪ [Zierpflanze]: Der Buchsbaum wird häufig als Zier- und Nutzgehölz angepflanzt, zudem spielt er eine wichtige Rolle in der Gartenkunst (Topiari bzw. Formschnitt) [11][12][24][25]
  • ▪ [Kübelpflanze/Topfpflanze]: k.A. [14][24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Färbepflanze]: Die Blätter wurden als rotbraunes Haarfärbemittel verwendet [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Dosen [24], Kästchen [24], Druckstöcke im Buchdruck für Holzstiche und Holzschnitte (polierte Hirnholzseite wie beim Stahl- oder Kupferstich bearbeitet und für feinste Detaillierung und Haltbarkeit benutzt) [24], Holzstaub als Putzmittel für Edelmetalle, v.a. in Gold- und Silberwerkstätten [14]. Buchsbaumholz wurde wegen seiner Härte bereits vor 171.000 Jahren von Neandertalern zur Herstellung von Grabstöcken benutzt [24]
  • ▪ [Zierpflanze]: Der Buchsbaum war bereits den Griechen bekannt; die Römer rahmten ihre Gartenbeete mit niedrigen Buchsbaumhecken ein. Ausgrabungsfunde in Großbritannien zeigen, dass die Römer diese Art der Gartengestaltung auch in den von ihnen eroberten Gebieten in Mittel- und Westeuropa pflegten [24]. Claude Mollet, der Hofgärtner Heinrichs IV., führte den Buchsbaum wirklich ein und verwendete die winterharte Pflanze als Beeteinfassung in Versailles, wo er vorher nur in den Grotten als Hintergrundbepflanzung gedient hatte. In den französischen und italienischen Schlossgärten der Renaissance wurden die geschnittenen, niedrigen Buchsbäume zum unentbehrlichen und typischen Element; zunehmend kamen sie auch in Mitteleuropa in Mode. Wohlhabende Bürger und Bauern ahmten diese Mode nach, sodass die traditionellen Bauerngärten bis heute Buchsbaumeinfassungen aufweisen. Die Verwendung des Buchsbaums als Gartenpflanze hielt während der Barockzeit an (Topiari bzw. Formschnitt), gleichzeitig wurden Sorten mit panaschierten Blättern immer beliebter [24]
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Glückspflanze auf Reisen [14][24]
  • ▪ [Symbolpflanze]: Symbol für langes Leben (China) [14][24]
  • ▪ [Religiöse Pflanze/Zeremonien]: Räuchermittel, Kathol. geweihte Schmuckzweige am Palmsonntag für Kreuze der Wohnungen und des „Herrgottswinkels“ [24]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Symbolpflanze]: In Deutschland galt das immergrüne Gewächs als Zeichen des Weiterlebens nach dem Tod (und dessen Zweige wurden etwa bei der Totenaufbahrung auf den Boden gestreut) [24]
  • ▪ [Zauberpflanze/Magiepflanze]: Bestandteil des Palmbuschs mit antidämonischen Eigenschaften; Geweihte Zweige als Blitzabwehr; Krankheitsprophylaxe beim Vieh; An Ostern Buchszweige über Herdstellen und an Stalltüren aufgehängt [14][24]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

03.01.2024