Nomenklatur & Systematik

Familie

Myricaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Myrica

Artname (botanisch)

Myrica gale L.

Synonyme (botanisch)

Gale palustris (LAM.) CHEV.

Gattung (deutsch)

Myrica

Artname (deutsch)

Gagelstrauch

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Bog-Myrtle (engl.), Gagel (ger.), Moor-Gagel (ger.), Moor-Gagelstrauch (ger.), Sweetgale (engl.), Talgbaum (ger.), Talgbusch (ger.), Talgstrauch (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: NW-Eu (küstennahe (niederschlagsreiche) Gebiete Großbritanniens) [18][24], nördl. N-Am [18][24], M-Eu (küstennahe (niederschlagsreiche) Gebiete Belgiens, der Niederlande, Dänemarks, Deutschland (atlantisches Klima)) [24], O-Eu (Küstengebiete Polens) [24], N-Eu (Küstengebiete (südwestl. Norwegen, südl. Schweden, zentr. Schweden)) [24]; V: M-Eu (Ostfriesische Inseln (Spiekeroog), südl. bis ins Niederrheinische Tiefland, Westfälische Bucht (Münsterland, Senne), das nördliche Niedersachsen, das westliche Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und die Niederlausitz) [24]

Klimazonen

6, 8

Klimaregionen (Mikroklimata)

atlantisches Klima [24][25], ozeanisches Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], gemäßigtes Klima [25]

Biotoptypen

S3.2.1

Standorttypen

Flachland [25], Küstengebiete [24][25], Moore (Ränder) [24], Sumpf [24], Sumpf (Ränder) [25], Heiden (feucht) [24], Wälder (Bruchwald) [25], Gebüsche [25], Pionierstandorte [25]

Standortbedingungen

feuchter Standort [24], lichter Standort [24][25], sonniger Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

nasser Boden [25], sumpfiger Boden [24], feuchter Boden [24], frischer Boden [25], saurer Boden [25], stickstoffarmer Boden [24][25], Torfboden [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8

Temperatur

6?

Feuchtigkeit

9

Wind

2

pH-Klasse

3

Stickstoff

3?

Salz

0

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit
Erntezeit

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential

0-1 [12], Al(s), (essbar) [12]

Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze, Blätter

Nutzbare Pflanzenteile

Blätter (Myrti brabantici folium) [18]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl (0,4 %) [18] (1,8-Cineol (hoher Gehalt) [18], α-Pinen, Cadinen, Limonen, β-Mycen, Phellandren, Nerolidol, p-Cyamen, α-Copaen, β-Caryophyllen, α-Terpineol, Calamenen, Guaja-3,7-dien, u.a.), Flavonoide [18] (Myricetin [18]) Hauptwirkstoffe: In den Blättern 0,4–0,7 % ätherisches Öl, das bei 15 °C vollständig erstarrt, mit 17 % α-Pinen, 13 % δ- und γ-Cadinen, Limonen, β-Myrcen, α- und β-Phellandren, Cineol, Nerodiol, p-Cymen, α-Copaen, β-Caryophyllen, α-Terpineol, Guaja-3,7-dien [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

Die Droge wurde auch gegen Parasiten genutzt [18]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin

V: Hautleiden [18], Parasiten [18]

Homöopathie
Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
Rezepte - Essen & Trinken

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch

Du [12], Fä [12], Zi Der Gagelstrauch wurde in Nordwesteuropa schon früh zum Bierbrauen verwendet. Aufgrund von archäologischen Funden im Gebiet der Rheinmündung kann angenommen werden, dass Gagel dort bereits zur Zeit Christi Geburt zum Bierbrauen verwendet wurde[4]. Nach der am Niederrhein üblichen Bezeichnung für den Gagelstrauch „Grut“ werden s

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

Ku, Lb, X

Ethnobotanische Bedeutung

Eth [12]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

17.08.2019