Nomenklatur & Systematik

Familie

Orchidaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Anacamptis

Artname (botanisch)

Anacamptis morio (L.) R.M.BATEM., PRIDGE. & M.W.CHASE

Synonyme (botanisch)

Herorchis morio (L.) D.TYTECA & E.KLEIN, Orchis morio L.

Gattung (deutsch)

Hundswurz

Artname (deutsch)

Kleines Knabenkraut

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Giglio caprino (ital.), Green-winged orchid (engl.), Greenwinged orchid (engl.), Grünflügelorchid (ger.), Johannishand (ger.), Knabenkraut (ger.), Narrenkappe (ger.), Orchide minore (ital.), Orchis bouffon (franz.), Salep (ger.), Salep-Knabenkraut (ger.), Satyrion (ger.), Stendelwurz (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ A: Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta, Zypern, Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien (Iran, Irak, Libanon-Syrien, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika (Tunesien) [1]
  • ▪ V: Südeuropa [4], Mitteleuropa [4], Nordafrika [4], Vorderasien [4]
Klimazonen

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], mediterranes Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subkontinentales Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T6.2.2.2.3 kalkreiche Trespen-Halbtrockenrasen (inkl. Auen-Halbtrockenrasen, z.B. Oberrhein), Mitteleuropäischer Halbtrockenrasen (Mesobromion) [12][25][34]
  • ▪ T7.1.2 Glatthafer-Talfettwiesen (trocken) [12]
  • ▪ T7.3.2 Kalk-Pfeifengraswiesen (trocken) [12]
Standorttypen

Gebirge (kolline bis montane Stufe) [35], Bergregionen [25], Grasland [4], Wälder (licht) [4], Rasen (mager) [25], Rasen (halbtrocken) [25], Rasen (trocken) [25], Wiesen (Fettwiese, trockene Stellen) [25], Wiesen (trocken bis mäßig-feucht) [35], Wiesen (Bergwiese) [25]

Standortbedingungen

lichter Standort [4][25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], sonniger Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], warmer Standort [25], trockener Standort [12], frischer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trockener Boden [25], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25], stickstoffarmer Boden [25], kalkhaltiger Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [25][33]

Temperatur

5: Mild [21], 6: Mild bis warm [25][33], 7: Warm [33]

Feuchtigkeit

3: Trocken [25][33], 4~: Trocken bis frisch [21][33], 5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [25][33]

Wind

3: Ozeanisch bis subozeanisch [21], 4: Subozeanisch [25], 5: Intermediär [33]

pH-Klasse

6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [21]

Stickstoff

3: Stickstoffarm [21][33]

Salz

0: Salzlos [21], 1: Salzarm [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [25][35]

Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

April-Juni [4][35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [12]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Getrocknete Knolle (Salep tuber) [4]
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Knolle [25]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Knolle]: Schleimstoffe (ca. 50 %) [4] (Salepmannan [4], v.a. aus Glucomannanen [4]), Stärke [4], Eiweißstoffe [4]
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Das Kleine Knabenkraut ist eine Orchidee, die im 19. Jahrhundert noch sehr häufig war. Sie verträgt kaum Düngung, toleriert diese aber zumindest zeitweise noch etwas mehr als beispielsweise das Brand-Knabenkraut [24]
  • ▪ Um auf die Gefährdung dieser Orchidee hinzuweisen, wurde das Kleine Knabenkraut in Deutschland im Jahr 1991 zur Orchidee des Jahres gewählt [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [++] Volksmed. (Knolle):

    • ►Magen-Darm: Magendarmstörungen v.a. bei Kindern (2) [4]
  • ▪ [+] Volksmed. (Knolle):

    • ►Atemwege / HNO: schleimhautschützend [4], Schleimhautentzündungen [4]
    • ►Magen: reizmildernd [4], Sodbrennen [4]
    • ►Magen-Darm: saure Verdauungsstörungen [4], Darmentzündung [4]
    • ►Vitalität: Kräftigungsmittel [4], Aphrodisiakum [4]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:
    • ►Salepschleim (aus gepulverten Salepknollen; auch Tochterknollen verschiedener Orchideen mit rundlichen, nicht handförmige geteilten Knollen) [4]
    • ►Reizmildender Zusatz zu magenreizenden Arzneistoffen [4]
    • ►Reizmildender Zusatz zu Einläufen bei entzündetem Darm [4]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Salepschleim]: Knollen trocknen, pulvern, und mit Wasser überbrühen [4]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Die Knolle der Pflanze ist essbar [25]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

05.10.2023