Nomenklatur & Systematik

Familie

Dryopteridaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Athyrium

Artname (botanisch)

Athyrium filix-femina (L.) ROTH

Synonyme (botanisch)

Asplenium filix-femina (L.) BERNH., Athyrium laetum GRAY, Cystopteris filix-femina (L.) COSS. & GERM., Lastrea filix-femina (L.) COLOMB, Cyathea filix-femina (L.) BERTOL., Aspidium filix-femina (L.) SW., Nephrodium filix-femina (L.) MICHX., Polypodium filix-femina L., Polypodium laetum SALISB., Tectaria filix-femina (L.) CAV.

Gattung (deutsch)

Frauenfarn

Artname (deutsch)

Wald-Frauenfarn

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Common lady-fern (engl.), Felce femmina (ital.), Female fern (engl.), Fougère femelle (franz.), Frauenfarn (ger.), Gemeiner Waldfarn (ger.), Lady fern (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Azoren, Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Balearen, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta) [1], Vorderasien (Iran, Libanon, Syrien, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai, Mongolei, Xinjiang) [1], Nordasien (Westsibirien, Burjatien, Tuwa, Krasnojarsk, Tschitagebiet, Irkutsk) [1], Nordostasien (Jakutien, Kamtschatka, Primorje, Chabarowsk, Magadan, Sachalin, Kurilen) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Kanaren, Madeira) [1], Nordafrika (Tunesien) [1], westl. Nordamerika (Oregon, Kalifornien, Nevada, Arizona, New Mexico) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Utah, Colorado, South Dakota) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa [24], Nordhemisphäre (gemäßigte, temperierte Zonen bis subtropische Zonen) [24], Mittelamerika [24], Südamerika [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], I-Immerfeuchte Tropen [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [24][25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], submeridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], boreales Klima [25], mediterranes Klima [25], meridionales Klima [25], tropisches Klima [25], subtropisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], kaltes Klima [25], kühles Klima [25], arktisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ L5.2.~ Fluss- und Bachauen tieferer Lagen [12]
  • ▪ T1.1.~ Laubwälder, laubholzbeherrschte Mischwälder [12]
  • ▪ T1.1.1.~ Buchen- u. Buchenmischwälder [34]
  • ▪ T1.1.1.5 montane Tannen-Buchenwälder (Abieti-Fagenion) [34]
  • ▪ T1.4.~ Nadelwälder, nadelbaumbeherrschte Mischwälder (Kontakte zu S3) [12]
  • ▪ T1.4.3.2.~ Zwergstrauchreiche Tannen-Fichtenwälder (Abieti-Piceion) [34]
  • ▪ T3.~ Hochstaudenfluren, Gebüsche und Rasen an und oberhalb der Waldgrenze (Kontakte zu T4, T5, T7.2.2) [12]
  • ▪ T5.1.~ Steinschutt- und Geröllfluren (vgl. L4..6) [12]
  • ▪ T10.2.2.~ unbefestigte Schloss- und Hofgebäude [12]
  • ▪ T10.3.~ Verkehrswege [12]
Standorttypen

Gebirge [24][25], Gebirge (kolline-subalpine (alpine) Stufe) [35], Gebirge (bis 1880 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Auenlandschaften [25], Wälder [24][35], Wälder (Auwald) [25], Wälder (Laubmischwald) [25], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [24], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [25], Wälder (Nadelwald, v.a. Fichte) [24], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [25], Wälder (Nadelwald, v.a. Tanne) [25], Weiden [25], Bergweiden [35], Wegränder [24], Böschungen [24][25], Straßenränder [25], Staudenfluren [24], Staudenfluren (Hochstauden) [25][35], Uferstellen [25], Mauern [25]

Standortbedingungen

schattiger Standort [24][25], halbschattiger Standort [24][25], lichter Standort [24], warm-mäßiger Standort [25], feuchter Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [25], nährstoffreicher Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffhaltiger Boden [25], feuchter Boden [24][25], frischer Boden [24], basenreicher Boden [24], kalkhaltiger Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25], ph sauer [25], kalkarmer Boden [24], sandiger Boden [24], toniger Boden [24], sickerfrischer Boden [24], trocken-mäßiger Boden [24], vergleyter Boden [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

3: Schatten [21][33]

Temperatur

X: Variabel [21], 4: Kühl bis mild [33]

Feuchtigkeit

6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [21]

Wind

3: Ozeanisch bis subozeanisch [21], 4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

X: Variabel [21], 3: Sauer [33], 4: Sauer bis mäßig sauer [33], 5: Mäßig sauer [25]

Stickstoff

5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [21][33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

9: fast überall, in nur wenigen Rasterfeldern fehlend [21]

Dominanz

4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juli-August [24], Juli-September [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 1: giftig [24]
  • ▪ 1(ti): giftig (für Tiere) [24]
  • ▪ essbar(spez): Pflanzenteile bedingt essbar z.B. nur nach besonderer Zubereitung [24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [25], Rhizom [24], Wedel (jung) [24]

Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Das Rhizom des Wald-Frauenfarns enthält zwar nicht die giftige Filixsäure wie das von Dryopteris filix-mas, jedoch andere Filix-Wirkstoffe, deshalb soll es ebenfalls besonders für niedere Tiere giftig sein [24]
  • ▪ Aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Echten Wurmfarn, der meist etwas derbere und größere Wedel hat, hielt man diese beiden Arten früher für Männchen und Weibchen, daher kommt sowohl der deutsche Name „Frauenfarn“ als auch die wissenschaftliche Artbezeichnung filix-femina [24]
  • ▪ Bei den südlichen Formen (wie z.B. in Mittelamerika, Südamerika) ist es nicht sicher, ob es sich nicht um eigene Arten handelt [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Das Rhizom und die jungen Wedel sind im frischen Zustand giftig, jedoch essbar wenn sie gekocht wurden [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: k.A. [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Indianer kochten sowohl die Fiederspitzen als auch die Rhizome [24]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

30.12.2023