Zurück zur Registersuche



Anemone ranunculoides L. (Gelbes Windröschen)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieRanunculaceae
Gattung (botanisch) / SektionAnemone
Artname (botanisch)Anemone ranunculoides L.
Synonyme (botanisch)Anemonoides ranunculoides (L.) HOLUB, Anemonanthea ranunculoides (L.) GRAY, Anemone nemorosa ssp. ranunculoides (L.) CES., Pulsatilla ranunculoides (L.) SCHRANK
Gattung (deutsch)Windröschen
Artname (deutsch)Gelbes Windröschen
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Anémone fausse (franz.), Anemone gialla (ital.), Anémone jaune (franz.), Buttercup anemone (engl.), Gelbe Wald-Anemone (ger.), Yellow anemone (engl.), Yellow wood anemone (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, non nordwestdeutsches Tiefland) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Nordasien (Westsibirien) [1]
▪ V: Europa (non Britischen Inseln, non Atlantikküste) [11][24], Mitteleuropa (non nordwestdeutsches Tiefland) [11][24], Nordasien [11], Vorderasien [24], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], (IV-wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], kontinentales Klima [24], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25]

Biotoptypen

▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) (Fraxinion) [12][34]
▪ T1.1.1.3 Mull-Buchenwälder auf Braunerden (nährstoffreich) [12]
▪ T1.1.2.2 Lindenmischwälder (Schutthaldenwälder) [12]
▪ T1.1.2.3 Eichen-Hainbuchenwälder [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline bis montane (subalpine) Stufe) [35], Gebirge (bis 1580 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Wälder (Auwald) [11][24][25][35], Wälder (Laubmischwald) [11][25], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [24][25], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [24][25], Wälder (Schluchtwald) [24], Gebüsche [11][24], Hecken [35], Wiesen [24], Gärten [24], Obstgärten [35]

Standortbedingungen

schattiger Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

frischer Boden [24][25], feuchter Boden [24][25], basenreicher Boden [24][25], kalkhaltiger Boden [24], stickstoffreicher Boden [25], nährstoffreicher Boden [24], tiefgründiger Boden [24], lehmiger Boden [24], mullhaltiger Boden [24], pH milder Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25]


Ökofaktoren

Licht3: Schatten [21][33]
Temperatur6: Mild bis warm [21], 7: Warm [33]
Feuchtigkeit6: Frisch bis feucht [21][33]
Wind4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [25], 6: Subkontinental [33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [25], 8: Basisch [25], 9: Stark basisch [21]
Stickstoff7: Stickstoffreich [33], 8: Ausgesprochen stickstoffreich [21]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformG: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][24][35]
BlattausdauerV: Vorsommergrün, vom Vorfrühling bis zum Frühsommer grün, dann aber meist einziehend [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas7: häufig, aber keineswegs überall (in etwa 50% der Felder) [21]
Dominanz5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]

Blütezeit

März-April (Mai) [11][24], April [35]

Erntezeit

-


Risikopotential

▪ 3(max, fri): sehr stark giftig, tödlich giftig (im frischen Zustand und bei hoher Dosierung/Überdosierung) [11][14][24][25]
▪ 2(fri): stark giftig (im frischen Zustand) [12][25]
▪ 1(fri): giftig (im frischen Zustand) [4][11][24][25]
▪ Al(h): hautreizend, kontaktsensibilisierend [11]
▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend [14]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Vergiftungserscheinungen bei der inneren Aufnahme sind Übelkeit, Durchfall, Darmentzündung, Krämpfen und Lähmungserscheinungen, Blutungsneigung, Nierenschädigung bzw. Nierenentzündung, Schwindelanfällen [11][14][24]. Im Mund kommt es außerdem zu einem bitteren Geschmack, Brennen im Mundraum und Rachen und im Mundraum zu Ulzera [24]
▪ CAVE(al): Der Pflanzensaft kann eine Hautreizung und Schleimhautreizung verursachen [11][14][24], es kommt zur Rötung, Juckreiz oder gar Blasenbildung auf der Haut (Hahnenfußdermatitis) [24]
▪ CAVE(max): Die letale Dosis beträgt 30 Pflanzen [11][14][24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze (frisch) [4][11][24][25], Pflanzensaft [11]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Kraut (blühend) [14]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Ganze Pflanze]: Protoanemonin [4][11][24], Anemol [11], u.a. Giftstoffe [11]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin [4][24]
▪ Alle Anemonen sind, wie auch andere Hahnenfußarten, in frischem Zustand giftig [14]
▪ Anemone ranunculoides ist allgemein seltener zu finden als das nahe verwandte Buschwindröschen (Anemone nemorosa), wächst dann aber gesellig (syntop) [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Protoanemonin ist oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4] und wird beim Trocknen unwirksam [11]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Abkochung als Umschlag [14]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / Lunge: Bronchitis [14], Brustfell- und Lungenentzündung [14]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gelenkbeschwerden [14], Rheuma [14], Gelenkschmerzen [14], Arthritis [14]
►Bewegungsapparat / Muskel: blasenziehend [14], hautreizend [14]
►Haut: Warzen [14], entzündungshemmend [14]
►Infektion: antimykotisch [25], antibiotisch [25]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / Lunge: Bronchitis [14], Brustfell- und Lungenentzündung [14]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gelenkbeschwerden [14], Rheuma [14], Gelenkschmerzen [14], Arthritis [14]
►Bewegungsapparat / Muskel: blasenziehend [14], hautreizend [14]
►Haut: Warzen [14], entzündungshemmend [14]
►Infektion: antimykotisch [25], antibiotisch [25]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis, erbrechen lassen, viel warmen Tee trinken lassen, Natriumsulfat (Glaubersalz), Schockprophylaxe (Ruhe, Wärme), Locacorten-Schaum [11]
▪ [Klinik-Therapie]: Nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (Urin pH 7,5), im Schock Plasmaexpandergabe, bei Krämpfen Diazepam (Valium) i.v., Kontrolle der Nierenfunktion, bei Atemlähmung Intubation und Sauerstoffbeatmung [11]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Zierpflanze]: k.A. [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Anemonen sollten aus den Tränen der Aphrodite entsprossen sein, als sie den Tod von Adonis beweinte (gleiche Sage auch bei Adonisröschen) [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-08-31 19:49:28
durch Benjamin Busse