Piper guineense SCHUMACH. & THONN. (Aschanti-Pfeffer)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Piperaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Piper
- Artname (botanisch)
Piper guineense SCHUMACH. & THONN.
- Synonyme (botanisch)
Piper clusii DC.
- Gattung (deutsch)
Pfeffer
- Artname (deutsch)
Aschanti-Pfeffer
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Ashanti pepper (engl.), Benin pepper (engl.), False cubeb (engl.), Guinea cubeb (engl.), Guinea pepper (engl.), Guinea-Pfeffer (ger.), Kale (afric.), Kongo-Kubeben (ger.), Kongo-Pfeffer (ger.), Kukauabe (afric.), Masoro (afric.), Sasema (afric.), Soro wisa (afric.), Uziza pepper (engl.), West African pepper (engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
H: W-Af [24]
- Klimazonen
- Klimaregionen (Mikroklimata)
- Biotoptypen
- Standorttypen
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Wind
- pH-Klasse
- Stickstoff
- Salz
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- Nutzbare Pflanzenteile
- Pharmakologische Studienergebnisse
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Traditionelle Volksmedizin
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- Ethnobotanische Bedeutung
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
Quellenangaben
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [27] Blesching U. (2015): CHI - The Cannabis Health Index; North Atlantic Books
- [108] Jirovetz L., Buchbauer G., Ngassoum M.B., Geissler M. (2002): Aroma compound analysis of Piper nigrum and Piper guineense essential oils from Cameroon using solid-phase microextraction-gas chromatography, solid-phase microextraction-gas chromatography-mass spectrometry and olfactometry; J Chromatogr 976
- Autoren
- Letzte Änderung
10.06.2025