Nomenklatur & Systematik

Familie

Fabaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Acacia

Artname (botanisch)

Acacia catechu (L.f.) WILLD.

Synonyme (botanisch)

Senegalia catechu (L.f.) HURTER & MABB., Acacia wallichiana DC., Mimosa catechu L.f., Acacia catechu (L. f.) WILLD. var. catechuoides (ROXB.) PRAIN, Acacia catechuoides (ROXB.) BENTH., Acacia sundra (ROXB.) BEDD., Mimosa catechuoides ROXB., Mimosa spinosissima POIR.

Gattung (deutsch)

Akazie

Artname (deutsch)

Gerber-Akazie

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Black catechu (engl.), Black cutch (engl.), Cachou (franz.), Catechu acacia (engl.), Catechu (ital.), Cutchtree (engl.), Kachu (malay), Katechu-Akazie (ger.), Katechu (ger.), Katha (hindi), Khair (hindi)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
Klimazonen

II-Wechselfeuchte Tropen [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten, (I-Immerfeuchte Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

arides Klima [18], arides-mäßiges Klima [25], tropisches Klima [25], kontinentales Klima [25], subtropisches Klima [25]

Biotoptypen
-
Standorttypen

Tropen [25], Tropen (aride Zone) [25]

Standortbedingungen

trockener Standort zur Aufforstung [18]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trockener Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
-
Temperatur
-
Feuchtigkeit

3: Trocken [18][25], 4: Trocken bis frisch [25]

Wind
-
pH-Klasse
-
Stickstoff
-
Salz
-
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
-
Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit
-
Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [EbM/Monographien]: Harz aus Kernholz [Pharm] [4][15][18], Samen [24], gelegentlich: Blätter [18], junge Zweige [18], Rinde [18]
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Samen [24]
  • ▪ [Färbepflanze]: Harz [18][24]
  • ▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Blätter [18][24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Harz [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Holz [18][24]
  • ▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Holz [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ Monomere und polymere Flavanoidderivate [18], Flavonoide [4][18], Gummi [18], monomere Phenolverbindungen [18] (v.a. Catechin [18] / Catechingerbstoffe [4][15], Epicatechin [18])
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Gerbstoffe und andere phenolische Substanzen wirken adstringierend [18], deshalb hilft die Droge gegen Durchfall und stillt Blutungen [18]
  • ▪ Die Gerbstoffe wirken antibiotisch bei Schleimhautentzündungen von Mund und Zahnfleisch [18]
  • ▪ Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Gambir-Catechu oder Pale-Catechu ist eine andere Droge, die aus Uncaria gambir stammt [18]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Die monomeren Phenolverbindungen liegen im getrockneten Extrakt (Katechu) konzentriert vor, der >55 % Catechingerbstoffe enthält [18]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
  • ▪ [++] EbM/Monographien:

    • ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen (2) [15], chron. Katarrhe (2) [18]
  • ▪ [+] EbM/Monographien:

    • ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [4], Parodontose [15][18]
    • ►Haut: entzündungshemmend [18], Blutungen [18], Hautgeschwüre [18]
    • ►Infektion: antibiotisch [18], Hauterkrankungen [18]
    • ►Magen-Darm: Magendarmstörungen [18], Ruhr [18], adstringierend [18]
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
  • ▪ [+] EbM/Monographien (obsolet):
    • ►Magen-Darm: Magendarmstörungen [4]
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [EbM/Monographien]:
    • ►Getrocknetes Extrakt [4][18]
    • ►Mund- und Gurgelwasser [4]
    • ►Mazerat/Wässriger Extrakt des Kernholzes (Katechu oder Pegu-Katechu) [18]
    • ►Kombipräparate [18]
    • ►Tinkturen [18]
    • ►Tabletten [18]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Getrocknetes Extrakt]: Wässriger Extrakt durch längeres Sieden bis zur sirupartigen Konsistenz konzentrieren [18], beim Abkühlen entstehen Kristalle (katha oder kath) [18], der Überstand wird konzentriert und getrocknet [18], es entsteht eine dunkelbraune feste Masse (cutch) [18]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Die Samen der Pflanze sind essbar [24]
  • ▪ [Färbepflanze]: Extrakte im großen Maßstab in Südostasien zum Gerben und Färben [18][24], traditionell zum Behandeln und Färben von Khakistoff [18]
  • ▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: k.A. [18][24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Aus Hartholz gewonnenes tanninhaltiges Harz ("Cutch") [24]
  • ▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Holzkohle [18][24], Feuerholz [18][24], Köhlerholz [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Bauholz [18][24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

10.07.2023