Nomenklatur & Systematik

Familie

Ranunculaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Aconitum

Artname (botanisch)

Aconitum lamarckii RCHB. ex SPRENG.

Synonyme (botanisch)

Aconitum atlanticum COSS., Aconitum dasytrichum (DEGEN & GÁYER) GRINT., Aconitum hispanicum GÁYER, Aconitum lamarckii var. macedonicum MICEVSKI, Aconitum lamarckii ssp. pantocsekianum (DEGEN & BALD.) VOROSCH., Aconitum lamarckii var. pantocsekianum (DEGEN & BALD.) NIKETIC, Aconitum lamarckii f. scardicola MICEVSKI, Aconitum lycoctonum ssp. platanifolium (DEGEN & GÁYER) HOLUB, Aconitum neapolitanum TEN., Aconitum pantocsekianum DEGEN & BALD., Aconitum platanifolium DEGEN & GÁYER, Aconitum pyrenaicum var. fallax (GREN.) O.BOLÒS & VIGO, Aconitum ranunculifolium RCHB., Aconitum stenotomum BORBÁS, Aconitum vulparia ssp. neapolitanum (TEN.) GARM. ex MOLERO & C.BLANCHÉ, Aconitum vulparia ssp. ranunculifolium (RCHB.) M.LAÍNZ

Gattung (deutsch)

Eisenhut

Artname (deutsch)

Hahnenfußblättriger Eisenhut

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Gelber Eisenhut (ger.), Hahnenfuß-Eisenhut (ger.), Northern wolf's-bane (engl.), Pyrenäen-Eisenhut (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: südl. Mitteleuropa (Pyrenäen, westl. Alpen) [11][25], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz) [1], Südeuropa (Frankreich, Spanien, Italien) [1][11][25], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Jugoslawien) [1], Nordwestafrika (Marokko) [1]
  • ▪ A: Gärten der temperaten Zone [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25], submeridionales Klima [25]

Biotoptypen
-
Standorttypen

Gebirge [25], Gärten [24]

Standortbedingungen

höhere Lagen [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen
-
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
-
Temperatur
-
Feuchtigkeit
-
Wind
-
pH-Klasse
-
Stickstoff
-
Salz
-
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
-
Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

Juli-August [11], Juni-Juli [25]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 3: sehr stark giftig, tödlich giftig [11]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Viele Vergiftungsfälle durch Aconitum napellus und auch durch die chinesischen Arten sind bekannt geworden [18]. Auch wenn den Knollen bei der Zubereitung der größte Teil des Aconitins entzogen wird, muss von einer Verwendung dringend abgeraten werden [25]. Die tödliche Dosis an Aconitin für den Menschen liegt zwischen 1-10 mg/kg KG [25]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [25]

Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Alle Aconitum-Arten sind geschützt (A, CS, D, CH, I, YU) [11]
  • ▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin, dies ist jedoch oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Die Giftigkeit von Aconitum-Arten ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der einzelnen Pflanze abhängig [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: Gärten [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

15.07.2023