Nomenklatur & Systematik

Familie

Ranunculaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Aconitum

Artname (botanisch)

Aconitum lycoctonum L. ssp. lycoctonum

Synonyme (botanisch)

Aconitum aegophonum RCHB., Aconitum alienum RCHB., Aconitum altissimum MILL., Aconitum altissimum ssp. penninum (SER.) HOLUB, Aconitum artophonum RCHB., Aconitum australe RCHB., Aconitum baumgartenii SCHUR, Aconitum boreale SER. ex RCHB., Aconitum cynoctonum RCHB., Aconitum dissectum TAUSCH ex RCHB., Aconitum excelsum TURCZ., Aconitum galectonum RCHB., Aconitum galeriflorum STOKES, Aconitum intermedium HOST, Aconitum jacquinianum HOST, Aconitum lagoctonum RCHB., Aconitum luparia RCHB., Aconitum lupicida RCHB., Aconitum meloctonum RCHB., Aconitum monanense F.W.SCHMIDT ex RCHB., Aconitum myoctonum RCHB., Aconitum ochroleucum STEUD., Aconitum perniciosum RCHB., Aconitum phthora RCHB., Aconitum pyrenaicum L., Aconitum rectum BERNH. ex RCHB., Aconitum rogoviczii WISSJUL., Aconitum septentrionale KOELLE, Aconitum squarrosum L. ex B.D.JACKS., Aconitum strictissimum RCHB., Aconitum strictum WILLD. ex RCHB., Aconitum tenuisectum SCHUR, Aconitum thelyphonum RCHB., Aconitum theriophonum RCHB., Aconitum toxicarium SALISB., Aconitum transilvanicum LERCHENF. ex SCHUR, Aconitum umbraticola SCHUR, Aconitum wraberi STARM., Aconitum zooctonum RCHB., Delphinium lycoctonum BAILL., Lycoctonum sylvaticum FOURR.

Gattung (deutsch)

Eisenhut

Artname (deutsch)

Wolfs-Eisenhut

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Aconito giallo (ital.), Aconit tue-loup (franz.), Bikh (hindi), Gelber Eisenhut (i.e.S.) (ger.), Northern wolfsbane (engl.), Wolfswurz (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen (selten), Alpenvorland (selten), südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), (Tiefland)) [12], Mitteleuropa (Deutschland) [1], Westeuropa [4], Nordosteuropa (Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Mitteleuropäisches Russland, Tschechien, Slowakei, Osteuropäisches Russland, Ukraine) [1], Südosteuropa (Südeuropäisches Russland) [1], Südosteuropa [4], Nordasien [24]
  • ▪ V: Mitteleuropa (selten, non Tiefland, non westl. Mittelgebirge, non nördl. Deutschland, fehlt im Osten und Norden)) [4][11][12][24], Nordeuropa [24], Nordosteuropa [24], Südeuropa [24], Asien [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25], (VII-Trockene Mittelbreiten) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], submediterranes Klima [25], boreales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25], kühles Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ L5.1.3.~ Auenwälder (Weiden, Grauerlen) [12]
  • ▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) [12]
  • ▪ T1.1.1.3 Mull-Buchenwälder auf Braunerden (nährstoffreich) [12]
  • ▪ T1.1.1.4 Trockenhang-Kalk-Buchenwälder (auf Rendzinen) [12]
  • ▪ T1.1.1.5 montane Tannen-Buchenwälder [12]
  • ▪ T1.1.1.6 (T1.1.1.3-6!) Hochlagen-Buchenwälder (mit Bergahorn) [12]
  • ▪ T1.1.2.1 ahorn- u. eschenreiche Mischwälder (Schlucht- u Schatthang-Wälder) [12]
  • ▪ T3.1.1 Grünerlengebüsche [12]
Standorttypen

Gebirge [24][25], Gebirge (kolline-alpine Stufe) [24], Gebirge (bis 2000 m Höhe) [24], Bergregionen [25], Wälder [11], Wälder (Auwald) [12][24], Wälder (Schluchtwald) [12][24], Wälder (licht) [24], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [24][25], Wälder (Laubmischwald) [25], Wälder (Laub- und Nadelmischwald) [25], Wälder (Nadelwald, v.a. Tanne) [25], Wälder (Hangwald) [25], Staudenfluren (Hochstauden) [24], Staudenfluren (Karflure) [24], Wiesen (Bergwiesen der Alpen und der höheren Mittelgebirge) [24], Gebüsche [11], Gebüsche (v.a. Grünerle) [12][25]

Standortbedingungen

feuchter Standort [24], lichter Standort [24], schattiger Standort [25], kühler Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], höhere Lagen [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

feuchter Boden [24], nährstoffreicher Boden [12][24], gut durchsickerter Boden/sickerfrischer Boden [24][25], mull- oder humushaltiger Lehmboden [24], mull- oder humushaltiger Tonboden [24], kühler bis milder Boden [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
-
Temperatur
-
Feuchtigkeit
-
Wind
-
pH-Klasse
-
Stickstoff
-
Salz
-
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [24]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [25]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

Juni-August [11][24]

Erntezeit

[Hom]: Blütezeit [4]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 3: sehr stark giftig, tödlich giftig [12]
  • ▪ 2(ti): stark giftig (nur für Tiere) [4]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Die enthaltenen Alkaloide wirken ähnlich wie Aconitin durch verschiedene Mechanismen neurotoxisch, nach initialer Steigerung der Reflexerregbarkeit mit Krämpfen kommt es zu einer Lähmung; der Tod kann durch Atemlähmung eintreten [24]. Viele Vergiftungsfälle durch Aconitum napellus und auch durch die chinesischen Arten sind bekannt geworden [18]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [11], v.a. Wurzel und Samen [11]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Wurzelknolle [18], Blätter (selten) [18]
  • ▪ [Hom]: Frisches blühendes Kraut [4]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Im Gegensatz zu vielen anderen Arten der Pflanzengattung Aconitum produziert Aconitum vulparia kein Aconitin [24]
  • ▪ Alle Aconitum-Arten sind geschützt (A, CS, D, CH, I, YU) [11]
  • ▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin, dies ist jedoch oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Die Giftigkeit von Aconitum-Arten ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der einzelnen Pflanze abhängig [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed.:
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [18]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: Schmerzen [18], Neuralgie [18], Gesichtsneuralgie [18]
    • ►Haut: Entzündungen [18]
    • ►Immunsystem: Fieber [18]
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Immunsystem: Lymphknotenentzündungen [4]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:
    • ►Tinktur der Wurzelknollen [18]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Jagdgift]: Giftköder für Wölfe und Füchse [4][24]; Der Pflanzenname Wolfswurz, 1544 erwähnt, entstand aus der Verwendung des Eisenhuts als Wolfsgift [24]
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

25.07.2024