Nomenklatur & Systematik

Familie

Ranunculaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Aconitum

Artname (botanisch)

Aconitum lycoctonum ssp. vulparia (RCHB. ex SPRENG.) NYMAN

Synonyme (botanisch)

Aconitum vulparia RCHB. ex SPRENG, Aconitum beckianum GÁYER, Aconitum croaticum DEGEN & GÁYER, Aconitum gracilescens GÁYER, Aconitum pauciflorum HOST, Aconitum tragoctonum RCHB., Aconitum velebiticum DEGEN ex GÁYER, Aconitum velutinum (RCHB.) GRINT., Lycoctonum paishanense NAKAI

Gattung (deutsch)

Eisenhut

Artname (deutsch)

Fuchs-Eisenhut

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Aconit tue-loup (franz.), Gewöhnlicher Gelb-Eisenhut (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), im Norden und Osten fehlend) [11][12], Mitteleuropa (Belgien, Niederlande, Deutschland) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Südeuropa (Italien, Spanien) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa [24][35], nördl. Südeuropa (Pyrenäen bis Karpaten) [24][35]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25], kühles Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T1.1.1.~ Buchen- u. Buchenmischwälder (licht) [12]
  • ▪ T1.1.1.5 montane Tannen-Buchenwälder [34]
  • ▪ T1.1.2.~ Laubmischwälder außerhalb der Flussauen (vgl. L5) u. Moore (vgl. S3) (licht) [12]
  • ▪ T1.1.2.1 ahorn- u. eschenreiche Mischwälder (Schlucht- u Schatthang-Wälder) [34]
  • ▪ T2.1.~ Gebüsche außerhalb des Waldes (inkl. Hecken und Waldmäntel) (Weber (1997) verwendete dafür die Termini "Ruricole Gebüsch") [12]
  • ▪ T2.4.~ Gebüsche aus Exoten und Apophyten [12]
  • ▪ T3.1.~ Subalpine Hochstaudenfluren und Gebüsche [12][34]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-alpine Stufe) [24], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Wälder (licht) [12][25], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [12], Wälder (Laubmischwald) [12], Wälder (feucht) [35], Gebüsche [12], Hochstaudenfluren [12]

Standortbedingungen

lichter Standort [12], schattiger Standort [25], kühler Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], feuchter Standort [25], frischer Standort [25], höhere Lagen [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

feuchter Boden [25], frischer/feucht-mäßiger Boden [25], stickstoffreicher Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffreicher Boden [25], nährstoffhaltiger Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

3: Schatten [21][33]

Temperatur

4: Kühl bis mild [21][33]

Feuchtigkeit

5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [21][33], 8: Feucht bis nass [33], 9: Nass [33]

Wind

4: Subozeanisch [21][33]

pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [21][33]

Stickstoff

5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [25], 7: Stickstoffreich [25], 8: Ausgesprochen stickstoffreich [21]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

6: mäßig häufig, d.h. zwischen 25 und 50% vermittelnd [21]

Dominanz

5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]

Blütezeit

Mai-August [35], Juni-August [11]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 3: sehr stark giftig, tödlich giftig [12]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Die enthaltenen Alkaloide wirken ähnlich wie Aconitin durch verschiedene Mechanismen neurotoxisch, nach initialer Steigerung der Reflexerregbarkeit mit Krämpfen kommt es zu einer Lähmung; der Tod kann durch Atemlähmung eintreten [24]. Viele Vergiftungsfälle durch Aconitum napellus und auch durch die chinesischen Arten sind bekannt geworden [18]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [25], v.a. Wurzel und Samen [25]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Wurzelknolle [18], Blätter (selten) [18]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Im Gegensatz zu vielen anderen Arten der Pflanzengattung Aconitum produziert Aconitum vulparia kein Aconitin [24]
  • ▪ Alle Aconitum-Arten sind geschützt (A, CS, D, CH, I, YU) [11]
  • ▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin, dies ist jedoch oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Die Giftigkeit von Aconitum-Arten ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der einzelnen Pflanze abhängig [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed. (min. Dosis):
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [18]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: Schmerzen [18], Neuralgie [18], Gesichtsneuralgie [18]
    • ►Haut: Entzündungen [18]
    • ►Immunsystem: Fieber [18]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:
    • ►Tinktur der Wurzelknollen [18]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

25.07.2024