Nomenklatur & Systematik

Familie

Aristolochiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Aristolochia

Artname (botanisch)

Aristolochia macrophylla LAM.

Synonyme (botanisch)

Aristolochia arkasana LODD., Aristolochia durior HILL, Aristolochia frutescens MARSHALL, Aristolochia grandifolia SALISB., Aristolochia hitchcockii GAND., Aristolochia sipho LHÉR., Hocquartia macrophylla DUMORT., Isiphia glabra RAF., Isotrema macrophyllum (LAM.) C.F.REED, Isotrema sipho (LHÉR.) RAF., Siphisia glabra RAF., Siphisia macrophylla (LAM.) ASCH., Siphisia sipho (L`HÉR.) KLOTZSCH

Gattung (deutsch)

Pfeifenblume

Artname (deutsch)

Amerikanische Pfeifenwinde

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Amerikanische Pfeifenblume (ger.), Dutchman's pipe (engl.), Großblättrige Pfeifenblume (ger.), Meerschaumpfeife (ger.), Pfeifenkopfwinde (ger.), Pfeifenwinde (ger.), Pipevine (engl.), Tabakspfeifenstrauch (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: südöstl. Nordamerika (Georgia, Florida, Maine bis Alabama, Mississippi) [12][24], östl. Nordamerika (Cumberland Mountains, Blue Ridge Mountains) [12][24], östl. Nordamerika (North Carolina, Virginia, West Virginia, Maryland, Pennsylvania, New York, Vermont, Kentucky, Tennessee, Ontario) [1], südöstl. Nordamerika (Georgia, South Carolina) [1], Südosteuropa (Rumänien) [1]
  • ▪ V: östl. Nordamerika (Pennsylvania bis Georgia, Tennessee, Michigan, Ohio, Indiana, Illinois) [24], östl. Nordamerika (Connecticut, Massachusetts, New Jersey) [1], zentr. Nordamerika (westl. von Minnesota, Kansas in Cumberland Mountains) [24], nördl. Nordamerika (Ontario, Kanada) [24], Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1) (Mannheim), Mittelgebirgsschwelle (M2) (Ahrtal)) [12], Mitteleuropa (Deutschland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen) [1], Zentralasien (Usbekistan) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VIII-Boreale Zone [25], (VII-Trockene Mittelbreiten) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], warmes Klima [25], boreales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25]

Biotoptypen
-
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (50-1300 m) [24], Bergregionen [25], Hänge (bewaldet) [24], Schluchten [24], Wälder (Bergwald) [24], Parkanlagen [24], Gärten [24], Subtropen [25]

Standortbedingungen
-
Bodentypen / Bodenbedingungen

sandig-mäßiger Boden [24], leichter Sandboden [24], leicht lehmiger Boden [24], gut-drainierte Böden [24], mittelschwerer Lehmboden [24], schwere Lehmböden [24], Tonboden [24], lockerer Boden [24], basenreicher Boden [24], pH basisch [24], feuchter Boden [24], frischer Boden [25], Vorsicht (keine Trockenheit) [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
-
Temperatur
-
Feuchtigkeit

6: Frisch bis feucht [25], 7: Feucht [25]

Wind
-
pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [25], 8: Basisch [25], 9: Stark basisch [25]

Stickstoff
-
Salz
-
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

Li: Liane oder Spreizklimmer, sich auf andere Pflanzen stützend, aber im Boden wurzelnd [24]

Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

später Frühling bis Sommer ((Mai)-Juni-August) [24]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: In Deutschland ist die medizinische Anwendung von Aristolochia-Arten wegen ihrer Giftigkeit seit 1981 verboten [18]. Die potentiell nephrotoxische, mutagene und karzinogene Aristolochiasäure wurde in allen Arten der Aristolochiaceae-Familie gefunden [24]
  • ▪ CAVE(CZ): Aristolochia clematitis und weitere Aristolochia-Arten enthalten hochgiftige, nephrotoxische Aristolochiasäuren I-IV mit starker mutagener und karzinogener Aktivität [18][24], was zu Tumoren des Harntraktes und zu Nierenschädigungen führen kann; außerdem kann es durch Aristolochiasäure zu Harn- und Gebärmutterblutungen kommen [24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [24], v.a. Blätter [18], Samen [18], Triebe [18]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Wurzel [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Ganze Pflanze, Blätter, Samen, Triebe]: Aristolochiasäuren I-IV [18], Aristolochiasäuren I-II [24]
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Aristolochia clematitis und weitere Aristolochia-Arten enthalten hochgiftige, nephrotoxische Aristolochiasäuren I-IV mit starker mutagener und karzinogener Aktivität [18][24]
  • ▪ Aristolochia macrophylla besitzt die Fähigkeit zur Selbstreparatur bei Rissen im Festigungsgewebe (Sklerenchym), diese Fähigkeit dient in der Bionik als Vorbild für eine selbstreparierende Schaumschutzschicht für luftgefüllte Membranen [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed. (Wurzel, Aristolochiasäure):
    • ►Haut: wundheilungsfördernd [24]
    • ►Immunsystem: immunstimulierend [24]
    • ►Infektion: antiseptisch [24]
    • ►Niere: Ödeme [24]
    • ►Zelle: Chemotherapie unterstützend [24], antitumorös [24]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Duftpflanze]: k.A. [12]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Aufgrund der Fähigkeit zur Selbstreparatur bei Rissen im Festigungsgewebe (Sklerenchym) dient es in der Bionik als Vorbild für eine selbstreparierende Schaumschutzschicht für luftgefüllte Membranen [24]
  • ▪ [Zierpflanze]: Fassadenbegrünung, Rankpflanze an Pergolen [12][24]; Großflächige Bedeckung von Lauben oder Spalieren, Säulen, Sonnendächer, Zäune, Mauern, u.a. [24]; Abgesehen von seinen dekorativen Eigenschaften wird er aufgrund seiner großen Blätter und seines dichten Wuchses in Gärten kultiviert, da er ein Larvenwirt für den Pfeifenschwalbenschwanz, Battus philenor, ist [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

24.07.2024