Nomenklatur & Systematik

Familie

Araceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Arum

Artname (botanisch)

Arum italicum MILL.

Synonyme (botanisch)

Arisarum italicum (MILL.) RAF., Arum maculatum var. italicum (MILL.) O.TARG.TOZZ.

Gattung (deutsch)

Aronstab

Artname (deutsch)

Italienischer Aronstab

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Arum d'Italie (franz.), Erba biscia (ital.), Gigaro chiaro (ital.), Italian arum (engl.), Italian lords-and-ladies (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Schweiz) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Osteuropa (Krim) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Mittelmeergebiet [4][12], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta, Zypern) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Kanaren, Madeira) [1], Nordafrika (Tunesien) [1], Vorderasien (Irak, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland (Leipzig)) [12], Mitteleuropa (Österreich, Belgien, Niederlande) [1], Mitteleuropa (Niederlande) [24], Westeuropa (Großbritannien, südl. England, Frankreich) [24], Osteuropa (Krim) [24], Südwesteuropa (Azoren) [24], Südeuropa [24], Vorderasien (Kaukasus) [24], Nordwestafrika (Kanaren, Madeira) [24], Nordafrika [24], Südasien (Mittlerer Osten) [24], Nordamerika (USA) [24], östl. Nordamerika (Illinois, New York, North Carolina, Maryland) [1], zentr. Nordamerika (Missouri) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien) [1], südl. Südamerika (Argentinien) [24], Ozeanien-Polynesien (nördl. Neuseeland) [1]
Klimazonen

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], warmes Klima [25], subatlantisches Klima [25], subtropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T1.3.~? Parks und waldähnliche Anlagen (Mischung autochthoner und exotischer Arten) (vgl. T9.5) [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline Stufe) [35], Flachland [25], Parkanlagen [25], Wälder [25], Wälder (Laubmischwald) [24], Macchien [24], Weinberge [24], Haine (Olivenhaine) [24], Hecken [24][35], Brachland (Ödland) [35], Subtropen [25]

Standortbedingungen

schattiger Standort [24], halbschattiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

feuchter Boden [35]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

4: Schatten bis Halbschatten [25], 5: Halbschatten [33]

Temperatur

9: Sehr warm [33]

Feuchtigkeit

X: Variabel [25], 4: Trocken bis frisch [33], 5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [25][33], 8: Feucht bis nass [33]

Wind

4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

6: Neutral bis schwach sauer [33]

Stickstoff

4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [25][33], 5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [25][33]

Salz

0: Salzlos [25][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [35]

Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

Frühling [24], März-Mai [24], April-Mai [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 3: sehr stark giftig, tödlich giftig [12]
  • ▪ 1: giftig [24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Die Pflanze ist giftig, was vermutlich auf dem Verhältnis von freier zu kristallin gebundener Oxalsäure beruht [24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [25], v.a. unreife Früchte [24]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Hom]: Unterirdische Teile [4]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Ganze Pflanze]: Calciumoxalate [24], lösliche Oxalate (bis 0,4 % in unreifen Früchten, bis 0,3 % in reifen Früchten) [24], u.a. Scharfstoffe [24]
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Der Blütenstand der Pflanze produziert Wärme [24]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Haut: Hautjucken [4]
    • ►Magen-Darm: Magendarmstörungen [4]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Hom]:
    • ►Arum italicum [4]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis-Gabe, Erbrechen auslösen, Natriumsulfat (Glaubersalz), viel warmen Tee trinken lassen; Haut- und Schleimhautblasen steril abdecken, Tetanusprophylaxe, lokal Locacorten-Schaum [11]
  • ▪ [Klinik-Therapie]: Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Instillation von 10 g Kohle-Pulvis, Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (Urin pH 7,5), Kontrolle der Nierenfunktion, bei Krämpfen Diazepam (Valium) i.v., ggf. Plasma(expander)gabe, bei Atemlähmung: Intubation und Sauerstoffbeatmung, EKG [11]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: Gehölzgruppen und schattige Anlagen [12][24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

05.10.2023